|
Register
zu Heft 1 bis 16 (1978 - 1996) der „Immenstaader Heimatblätter“
Zusammengestellt von Wolfgang Trogus
Neufassung 2015
Gliederung:
1. Vorwort
2. Erläuterungen
3. Personen-, Orts-, und Sachregister
4. Register der Abbildungen
5. Register der Urheber der Abbildungen
6. Register der Autoren der Aufsätze
7. Thematische Zuordnung der Aufsätze
8. Bibliotheken und Institutionen, in denen die Immenstaader Heimatblätter vorhanden sind
9. Druckfehler und Ergänzungen

Hersberg von Nordwest um 1865
1. Vorwort
Die Hefte 1 bis 16 der „Immenstaader Heimatblätter“, die in den Jahren 1978 bis 1996 erschienen sind, enthalten auf 2042 Seiten eine umfangreiche Darstellung der Geschichte und Heimatkunde Immenstaads und seiner Ortsteile. Zusammen mit zwei weiteren Veröffentlichungen, nämlich dem neuen Heimatbuch:
„Immenstaad - Geschichte einer Seegemeinde“ und dem Bildband, die beide noch erhältlich sind, ergibt sich ein vollständiger Überblick über die Gemeinde und ihre Geschichte.
Um die Heimatblätter zu erschließen, wurde das vorliegende Register erstellt. Eingeschlossen ist auch das Register zu dem Bildband „Immenstaad - wie es früher einmal war“. Einige weitere Zusammenstellungen, insbesondere Ergänzungen, Verbesserungen und Hinweise auf sinnentstellende Druckfehler - auch für das Heimatbuch -, sind beigefügt.
Sehr wünschenswert wäre auch eine gesamte Bibliographie zur Literatur über Immenstaad. Diese steht noch aus, Vorarbeiten liegen allerdings vor. Es ist daher auch kein Versuch unternommen worden, die gesamte, in den Heimatblättern zitierte Literatur im vorliegenden Register zu erfassen.
Wir freuen uns, daß wir das vorliegende Register mit drei schönen, bisher unbekannten Ansichten des letzten Jahrhunderts schmücken können.
Allen, die durch Beiträge und Abbildungen, Mitarbeit und Anregungen dazu beitrugen, daß die „Immenstaader Heimatblätter“ so lange und erfolgreich erscheinen konnten, danken wir nochmals herzlich!
Wolfgang Trogus
2. Erläuterungen
Wie das Inhaltsverzeichnis zeigt, ist das Register in vier Teilregister gegliedert, die in sich alphabetisch geordnet sind. Jeder Eintrag besteht aus 2 Ziffern, nämlich Heftnummer und Seitenzahl; so bedeutet also
Thill 10/127: der Begriff „Thill“ ist in Heft 10 auf Seite 127 zu finden.

Kippenhausen (Gagg) um 1865
3. Personen-, Orts- und Sachregister
Bei den Sachbegriffen, den fremden Namen und Ortsnamen mußte eine Auswahl getroffen werden. Das Stichwort „Immenstaad“ ist nicht aufgeführt, auch sind weder die Autoren der Artikel und der Literatur- und Quellenangaben, noch die Vorstandsmitglieder (siehe jeweils in den Vor- bzw. Nachworten der Hefte), noch verschiedene Listen, u.a. die Liste der
- Dorfmeister, Bürgermeister, Ratsschreiber, Rechner, Gemeinderäte Heft 6
- Bürger und Grundbesitzer 1785, Heft 7
- Pfarrer und Kapläne, Heft 7
- Feuerwehr 1823, Heft 10
- Hausbesitzer Kippenhausen, Heft 11
- Pfarrer, Bürgermeister, Ratsschreiber, Rechner, Gemeinderäte Kipp., Heft 11
- Flurnamen, Heft 13,
- Weinbautreibende, Einwohner, Handwerker, Heft 14
- Mitglieder und Vorstände des Heimatvereins, Heft 16, Seite 14 bis 23
noch - in Kapitel 4 - die zahlreichen Personen auf den Fotografien der Schulklassen und der Vereine aufgenommen. Die Auswahl der Stichworte ist subjektiv, trotzdem hoffen wir, daß sie einigermaßen vollständig ist.
Personen und Sachen, die auf den Abbildungen enthalten sind, findet man in Kap. 4.
Der Bildband „Immenstaad - wie es früher einmal war“ ist im Register mit erfaßt.
Die bei jedem Register unvermeidlich auftretenden Mängel, Ungenauigkeiten und Fehler bitten wir mit Nachsicht zu behandeln.
Abkürzungen:
x/y = Heft/Seite
Bb/y = Bildband/ Seite
D. O. = Deutscher Orden
HVI = Heimatverein Immenstaad
Frenk. = Frenkenbach
Imm. = Immenstaad(er)
Kipp.= Kippenhausen(er)
FN = Friedrichshafen
KN = Konstanz
RV = Ravensburg
Buchstabenleiste Register:
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, R, S, T, U, V, W, Z
Häusernamen:
‘s alte Messmers Bb/62
‘s Baptistles Bb/20
‘s Becke Friedles Wirtschaft Bb/40
‘s Ferdes Bb/51
‘s Glasers Bb/81
‘s Hofmeisters Hus Bb/41
‘s Josles Basches Hus Bb/36
‘s Kupfernatzes Hus Bb/38
‘s Messmer Donnes 5/27, Bb/98
‘s Mosers Bb/80
‘s Naglers Bb/105
‘s Schutzbers Bb/91
‘s Stabhalters Hus Bb/58
‘s Stuihauers Bb/108
24 Richter 13/150, 14/155
24er = Gemeinderat 6/34
30jähriger Krieg 2/41
900 Jahrfeier 1/33, 14/151, 14/170, 15/6, 15/9, 15/12, 16/7, 16/20, 16/188
Abbrüche 4/94
Abfahrtsgebühren 7/30ff
Abgaben 14/100f
Abzug 10/125, 13/164
Achtermann, Eberh. 9/126
Ackerbau 14/94f
Adelsreute,v., Guntram 9/99
Adler 1/23, 3/12, 5/24, 6/38, 6/58, 6/98, 7/11, 10/7ff, 10/68, 12/46, 13/44
Adler, Gasthaus 1/17, 2/12, 2/14, 2/30, 13/151, 14/142, Bb/3, Bb/24, Bb/31f
Adler-Café Bb/48
Adlersaal 2/24, 3/9, 10/10
Adreßbuch FN 7/130
Ahausen 3/48, 7/11, 7/94
Ainhard, Heinz 6/34
Ainhard, Jos 4/74, 6/34, 6/40, 10/127, 13/150
Ainhard, Konrad 11/75
Ainhard, s. auch Einhart
Ainhard, Seb., Pfarrer 9/115
Ainhard, Seb., Schmied, Fischb. 5/12
Ainhard, Sebastian 10/125, 13/163
Ainser 2/50
Ainser, Anton 3/34
Ainser, Franziska 14/137
Ainser, Vogt Hagnau 4/66
Alemannen 2/27, 10/135, 14/152, 14/160f
Alemannisch 15/17f
Alet, Fisch 1/27
Alletag, Kreisschulrat 4/52
Allmend 7/118
Allwang, Alexander 1/39, 3/8, 3/46, 7/130, 9/154, 16/16f; +14.7.1982
Allwang, Daniela 1/2
Alte Vogtei, Wirtschaft Bb/40
Altersheim 14/47
Altshausen, Landkomturei 6/40, 10/128
Amann, Heinr. 11/73
Ammann 2/36, 6/34, 13/150
Ammann, Anna Maria u. Joh. 16/136f
Amort 1/44
Amtshaus Mainau 6/40
Anekdote 7/90
Anlegestelle (Damm) 7/50, 10/125, 13/93f
Anlegestelle s. auch Landesteg
Anselm II., Abt Salem 1/58, Bb/79
Apflau,v., Herm. 11/73
Apotheke Bb/94
Apotheke, Meersb. 5/32f
Archivraum Heimatv. 7/130
Armenfonds 6/42
Armenhaus 1/18, 6/39, 10/133, 12/61
Armins Rebstöckle, Wirtschaft Bb/59
Arnegger, Anna Maria Bb/108
Arnegger, Xaver 4/38
Arnold, Frenkenbach 11/135f
Arnold, Georg 4/37
Arzt, Heinrich 11/132
Auch, Julius, Lehrer Kipp. 7/79, 7/90, 11/76
Auer, Anna Bb/108
Auer, Überlingen 1/25
Auffenberg, Frh. v. 12/72
Außerdorf 1/25
Ausstellung 4/93
Autowerkstatt Martin 6/124f, 6/138, 14/55
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Bächen 7/113, 8/41f
Bächler, Frieda Bb/34
Bächler, Schmied 6/124, Bb/34
Bachstraße 3/9, 3/12, 4/78, Bb/40, Bb/44f, Bb/54, Bb/81
Bäckerei Bb/62, Bb/81, Bb/86
Bäckerei Raschke Bb/55
Backhäusle 2/14
Badehaus Bb/72, Bb/76
Badehäuser Bb/99
Baden 15/38f
Baden, Großh. 2/30, 7/14, 11/70
Baden,v., Friedr.Wilh. 7/41
Baden,v., Markgr. Wilhelm Bb/99
Baden,v., Markgr., Friedr. u.Ludwig 7/116
Baden,v., Markgrafen 1/57, Bb/113
Bader, Amtmann Meersburg 16/50
Bader, Lehrer u.Frau Anna 8/101
Badestrand 1/30
Badische Heimstätten 9/92
Badstube 13/151
Baggergesellschaft 1/53, 12/7ff, Bb/109
Bahlow, Hans 13/105f
Baier,v., Jos. Anton 7/10
Baindt, Kl. 2/28, 4/75
Baindter Wald, Karte 9/146
Baindtner Wald 7/13
Balbach v.Kastell 4/89
Baldauf, Jakob 11/50
Baldauf, Urs. Maria 11/50
Ballmann, Haus 12/43, Bb/96
Bändell, Thomas 11/75
Bandelwerk 5/70
Bank, Eugen, Sattler 12/103, 16/18
Bank, Karin 16/18
Bank, Metzgerei 1/25
Bansbach 4/44f, 4/54
Bansbach, Josef 3/30, 9/7
Bansbach, Lehrer 3/28f, 6/119, 6/129, 8/51
Bansbach, Rosa 4/54
Bär, Aug., Kesswil 3/32
Bär, Markdorf 1/18
Bäre, Bäry 1/45, 3/10
Barth, Pater 10/150
Bau- und Kultpflicht 6/14
Bauer, Anna Maria 11/50f
Bauer, Heinrich 14/55f
Bauer, Lehrerin 6/137
Bauer, Melchior 16/81
Bauer, Sofie Bb/107
Bauer, Ulm, Kostümverleih 2/14
Bauer, Vitus 11/81
Baugenehmigung 6/40
Baumann 2/50
Baumann, Anton 7/14f
Baumann, Aug. 2/22
Baumann, Bürgerm. 8/111
Baumann, Fritz 2/52
Baumann, Haus 12/38, Bb/15, Bb/44
Baumann, Josepha 4/53
Baumann, Leo 1/16
Baumann, Maria Josefa 16/139f
Baumann, Michael, Bürgerm., Kipp. 3/34, 3/43, 8/92, 8/102
Baumeister, Joh.Sebald 3/54
Baur, Hans Jak. 5/16
Baur, Meinrad 4/63
Bautz, Zimmermann 6/66
Bayern, Kurfürst 4/78, 5/48
Bäzner, Elektrohandl. 1/16, Bb/58
Becher, Inge 14/172
Beck, Isidor, Bootsbauer Reichenau 1/25
Beck, Jos. 11/142
Behler, Herm., Lehrer 8/91, 8/94f
Beile, Lehrer 3/28, 4/52
Beißwenger, Jürgen 16/7f
Bellmann 8/139
Bender, Julius, Bischof 8/122
Benkler, Kipp. 14/146
Benne, Hansöhrle, Fischer 1/26
Bentele, Eugen 16/100f
Benz, Georg 4/68, 11/60
Benz, Mannheim 1/25
Berg, Jakob 9/96
Berger 2/50
Berger, A. Maria 12/67
Berger, Alfred 2/22, 15/26
Berger, Anton 5/37, 6/58
Berger, Anton Bb/3
Berger, Bapt. u. Seb. 6/46
Berger, Berta 9/84f
Berger, Bürgerm. 6/38, 7/64
Berger, Cyril 12/61
Berger, Elis. 8/30
Berger, Ernst 2/22
Berger, Ferd. 6/46
Berger, Fidel 8/29, 11/45, 11/50f
Berger, Fr. Jos., Pfarrer 7/120
Berger, Frieda 9/92
Berger, Friedr. 4/50, 7/42
Berger, Fritz 1/25, 16/126
Berger, Gebh. u.M. Anna 12/53
Berger, Gemeinderechner 5/35f
Berger, Georg 8/67, 9/77
Berger, Hans Georg u. Fidel 6/45
Berger, Jakob 12/67, 14/172
Berger, Jakob, Stabhalter 7/120
Berger, Joh. 7/42
Berger, Joh. Bapt. 1/7, 2/7, 2/12, 3/22, 4/75, 4/78, 6/38f, 6/59ff, 6/100, 6/143, 7/36, 8/67, 9/77, 10/10, 10/110, 10/132, 10/146, 12/46, 12/53, 12/61, 12/67, 14/137f, 14/142, 15/24f, 16/16, 16/45, Bb/23
Berger, Joh.Georg 8/23ff, Bb/86
Berger, Joh.Nep. 3/34
Berger, Jos., Bürgerm. 8/38
Berger, Jos.Anton 6/66
Berger, Josef 10/110, 11/76, 16/135, 16/147, 16/151
Berger, Josef, Ratsschreiber 3/18, 16/52
Berger, Josefa 9/7
Berger, Maria 2/23
Berger, Polizeidiener 4/38f
Berger, Schreiner 5/26, 5/36, 9/90
Berger, Seb. 6/42
Berger, Seb. u. Ferdin. 4/75
Berger, Sev. 2/22, 7/42
Berger, Sofie Bb/107
Berger, Viktoria 12/67, 9/77
Berger, Willi Bb/91
Bergheim 10/150
Berk, Lehrerin 3/28
Bermatingen 2/28, 2/41f, 3/46, 7/94ff, 14/167
Bermatingen, Pfarrei 2/38, 4/75, 11/59, 11/70
Berner, Dr. 7/12
Berth, Hans 11/81
Bertsche, Pfarrverweser 4/38
Besatzung 10/16, 9/18
Beschießung 13/89, 14/155
Besitzrecht 14/97
Besserer,Magd. 1/46
Betriebsgrößen 14/97f
Betzenberg, Gewann Kipp. 7/80
Beuter, Karl 9/96
Bevölkerungsentwicklung 16/177f
Beyerle, Konrad 11/50, 11/62, 11/73
Bickel, Lehrer 3/28, 14/141
Bidenhörnle 13/109
Biedermann, Jakob 12/68
Bierbrauerei 5/67, 7/38
Bildgarten, Gewann 4/74, 6/44, 10/127
Bildstock, hl. Maria 9/29
Binder,Anna 6/34
Birkhofer 2/50
Birkhofer, Berta 2/14
Birkhofer, Haus Bb/42, Bb/50
Bischofberger, Joh. u. Otmar 11/135f
Bischöfe KN 7/96ff
Bischofszell 3/55, 3/58
Bitze 13/109
Blauburgunder 2/42
Bleyer, Hans-Jürgen 16/66, 16/167
Bleyer, Pfarrer Fischb. 8/54
Blickle, Peter 8/135f
Bloascht = Gewitter 1/22
Bock, Klemens 8/67f, 14/136, 14/142
Bock, Michael 11/81
Bodenbeschaffenheit 10/32
Bodennutzung 14/94f
Bodensee-Aero-Lloyd Bb/90
Bodensee-Gürtelbahn 1/14, 7/29, 7/40, 7/76
Bodmer,Georg 7/61
Bögle, Kaspar, Schreiner 1/23, 13/36
Bohnäcker, Gewann 5/34
Bohnenkies 1/19
Boller, Wilhelm 13/58
Bombenangriff 14/155
Bonaconsa, Ugo 4/91
Boneck, Kaufmann 8/14
Bootsbauer 1/25
Bosch, Haus Bb/13
Böttlein, Pfarrer 3/22
Bötzlin, Walburg 11/74
Bourz v. Seethal, Ferdinand 9/138, 12/72, 12/80
Brade, Josefa 5/26
Brandes, Maler 9/15
Brandmayer, Aug. 2/55
Brandmayer, August u.Auguste Barb.Johanna 3/54
Brandversicherung 7/12
Braster 1/25
Braster, Fischer 16/118
Brauerei Bb/110f
Braunwarth, Haus Bb/29, Bb/35
Braunwarth, Karl 10/118
Brautfueder 6/128
Brecht, Elis. 11/142
Brecht, Gustav, Lehrer Kipp. 7/90
Breil, Martha 4/69
Breinlinger, Hans 4/17, 5/70, 9/153
Breites Ried, Gewann 1/61, 3/50
Bremgärtle, Gewann 1/37
Brendlin 5/40
Brendlin, Haus 6/40f, 10/130f
Brendlin, Jakob 4/74f, 6/41, 6/44, 16/37
Brendlin, Jakob, Joachim u. Joh. 10/127
Brendlin, Wappen 4/75
Brenwalt, Balth. 9/104
Breuner, KN, Lehrer Kipp. 7/90
Brielmaier, Hechtwirt 8/28
Brielmaier, Michael 10/110
Brielmaier, Theresia 10/110f
Briemehl 1/36
Brinktine, P. 16/43
Brodmann, Stephan 2/62f, 3/22, 8/139, 13/163, 14/155
Brodmann, Stiftung 2/62, 4/75, 7/114, 14/155
Brodmann, Stiftung, Haus 7/118
Bronzezeit 2/27
Bröst, Peter 11/134
Bruder, Unterlehrer 4/31, 4/44
Bruderschaft, Seb.-u. Rosenkranz-, 4/75
Brügel 5/24
Brügel, Ernst 2/23
Brugger, Georg 4/69
Brugger, Maria 8/106
Brugger, Michael 4/66
Brugger,v.,Joh. Michael 4/84, 7/108ff, 8/82, 12/36, 14/172, Bb/68
Brugger,v., Maria Ferdinand, Joh. Michael u.Franziska Antonia 9/118
Brugger,v., Wappen 4/84, Bb/8
Brun, Jakob, Pfarrer 7/96, 7/127
Brunnen Kipp. Bb/115, Bb/118
Brunnen 2/7, 8/141, Bb/107
Brunnen, Landesteg 15/43f
Bruttel, Ernst 2/51f, 2/61, 12/33
Buchau, Stift 4/75
Bucher, Frenkenb. 14/140
Bucher, Jos. 11/135f
Bucher, Maria 8/105f, 8/110
Bucher, Ottmar 8/108
Bucher, Theresia 12/68
Bucher, Wendelin 12/68
Buchhorn = FN 2/43
Buchhorn, Kaplanei 4/75
Buchhorn, s. auch FN
Buchhorn,v., Otto 10/135
Buchhorner Hof, FN 1/17
Buchladen 9/113, Bb/67
Buchstor 14/141
Buchstor, Anton 10/112, Bb/23
Buchstor, Josef 1/14
Buchstor, Kath. 8/77f, 10/116
Buchstor, Peter 10/64
Buchstor, Peter, Bürgermeister 1/14, 3/34, 4/36, 4/52, 13/46
Buchstor, Wilh. 4/38
Buck, FN, Fischhändler 1/31
Buckenmaier, August Bb/100
Buckenmaier, Lehrer 3/28, 4/54, 6/129, 6/137, 8/89, 13/36
Buckl, Andreas, Maler 7/114, BB/88
Budde, Heide 8/139, 10/64, 10/130, 11/76, 11/155f, 13/93
Buebespätzle 1/36
Bullach, Fr., Hebamme 16/81, 16/91
Bunz 5/65
Buorz v.Seethal, Ferd. s. Bourz
Bürgberg 3/50, 12/26, 12/33, 14/166
Bürgeln 14/167
Burger, Oswald 9/64
Bürgerausschuß 7/32, 7/41f
Bürgerhaus 6/16, 8/14, 10/133, 12/45, Bb/25f
Bürgermeister, Porträts 13/24f
Bürgermiliz Bb/62
Bürgerrecht 4/61
Bürgersaal 6/30
Burkart, Lehrer 3/28
Burkhard, Christoph 5/16
Bürkle, Josef 8/81
Bürklen, Gewann 12/26, 12/33
Bürster, Seb. 11/75, 11/81
Burth, Haus 12/42
Butler, Mich., Pfarrer 7/105
Büttner, Rudolf 10/149, 11/75, 11/135, 11/156
Buxheim, Kartause 11/60
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Cabrio, Laden Bb/82
Campingplatz Bb/110f
Cannstatt 8/14
Canto Immos 15/46
Christbomm 2/24
Closinar 11/73
Concordia, Schwester 8/88
Conradi, Karl, Pfarrer 8/120ff
CRAS 16/116
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Dafinger, Agnes 16/149f
Dafinger, Anna 4/89, 12/63
Dafinger, Anton 9/77
Dafinger, Joh. 6/58, 7/32, Bb/3
Dafinger, Joh., Gemeinderat 3/22
Dafinger, Joh.Bapt. 9/116
Dafinger, Jos.Anton 7/42
Dafinger, Maria Anna 16/147
Dafinger, s. auch Taffener
Dagobert 14/166
Daimler u.Benz 8/10
Dampfer „Rupprecht“ Bb/56
Dampfer „Wittelsbach“ Bb/60
Dampfsäge 7/39
Dampfsteg 14/41
Dampfschiffahrt 7/62ff, 14/155f
Dampfschiffe 7/29ff, 13/37, Bb/56, Bb/60
Dankenschwil,v. 4/75, 9/144, 10/120, 10/123
Dankenschwil,v., Achilles 5/45
Dankenschwil,v., Burkh. 5/45, 5/75, 10/127
Dankenschwil,v., Burkh., Hans Burkh. u. Achilles 10/120
Dankenschwil,v., Hans Jak. 1/46
Dankenschwil,v., Joh.Burkh. 5/45ff
Dankenschwil,v., Joh.Jakob, Christoph u. Anna 5/45
Dankenschwil,v., Wappen 9/115
Daschmann, Ingrid und Burkhard 16/54
Deggelmann, Simon KN 14/145
Deggenhauser Tal 3/12
Deininger 16/18
Deisendorf 9/46
Deschwanden, Maler 11/57
Dettinger, Jakob 13/56
Deutsch, Agathe +1978 1/7
Deutsch, Agathe u.Eugen 6/23f
Deutsch, Alfons 13/58
Deutsch, Alfred 1/16, 2/20, 4/75, 13/61
Deutsch, Alfred u.Eugen 6/46
Deutsch, Eugen 8/56
Deutsch, Eugen,Alfons, Lina, Hilde u. Agathe 4/75
Deutsch, Haus 1/4, 1/62, 2/7, 4/74f, 4/94, 6/15f, Bb/30
Deutsch, Helia,Anita,Isolde u.Brigitte 1/68
Deutsch, Joh. 1/17, 8/81, 13/54, 13/60f
Deutsch, Pauline 4/54
Deutsch, Weinhändler 1/17
Deutsch, Wilfried 13/58
Deutscher Orden 14/152f, Bb/111
Dick gen. Reiter 2/50
Dick, Christian gen Schwarzreiter 9/66 Badhaus Kirchberg bei Sturm, um 1865
Dick, Elisabeth 16/147
Dick, Fam. 12/50f
Dick, Georg 6/38
Dick, Geschlecht 9/66f
Dick, Hans 6/36, 9/66, 10/125, 13/160, 13/163
Dick, Michael 16/147
Dickreiter 2/49, 12/50ff, 16/118f
Dickreiter s. Dikreiter, Dickreuter, Dikreuter
Dickreiter, Adolf 1/55, 1/61f, 6/41
Dickreiter, Anna, verm. Thum Bb/11
Dickreiter, Anton 12/53
Dickreiter, Barb. 12/67
Dickreiter, Barth. 9/66
Dickreiter, Erika 16/126
Dickreiter, Geschlecht 9/66ff
Dickreiter, Haus 2/62, Bb/35
Dickreiter, Helmut Bb/11
Dickreiter, Ignaz,Josef, Jodokus,Michael, Fidel 12/53
Dickreiter, Joh. 9/66
Dickreiter, Josef 3/34, 9/67
Dickreiter, Josefine, verm. Bossenmeier Bb/11
Dickreiter, Kath. 12/67
Dickreiter, Lina, verm.Langenstein Bb/11
Dickreiter, M. Anna 12/53
Dickreiter, Maria, verm. Morgen Bb/11
Dickreiter, Mathäus 9/67
Dickreiter, Michael 12/67
Dickreiter, Otto 16/126
Dickreiter, Paul, Fischer 1/25f , 16/118
Dickreiter, Pauline, geb. Waibel Bb/11
Dickreiter, Polizeidiener 10/64
Dickreiter, Rob. 4/55
Dickreiter, Rosa,verm. Mertens Bb/11
Dickreiter, Walburga 9/68
Dickreiter, Wilhelm 1/26, 16/118f, Bb/11
Dickreuter, Barb. 12/53
Dickreuter, Jos. 7/32
Dickreuter, Kresz. 8/36
Dickreuter, Michael 12/71
Dietenberger, Anna M. 4/66
Dietenheim 4/87
Dikreiter s. Dickreiter, Dickreuter, Dikreuter
Dikreiter, Georg 9/43ff
Dikreiter, Heiner, Grete u.Otto 9/64
Dikreiter, Heinr. Georg 8/139, 9/43ff, 12/50f, 12/104
Dikreiter, Henriette 9/43f, 9/70
Dikreiter, Jos. u.Walburga 9/43f
Dikreiter, Jos. und Joh. Georg 8/139
Dikreiter, Karl 2/20
Dikreuter, Adolf 16/86
Dikreuter, Benedikt 8/77
Dikreuter, Bernd, Hafner 3/22, 3/26
Dikreuter, Joh. 7/42f
Dikreuter, Jos., Ratsschr. 8/38
Dikreuter, Josepha 4/53
Dikreuter, Maria Bb/34
Dikreuter, Paul 5/25f
Dikreuter, Polizeidiener 5/24
Dikreuter, Ratsdiener 8/67, 8/82
Dikreuter, Theo, Haus Bb/103
Dikreuter, Wilhelm 5/30
Dilbergerin, Lucas 3/48
Dillmann, Erika 11/156
Dinkel, Kreisschulrat 4/50
Dirlewanger, Paul 9/92f
Distel, Heinz 11/134
Dobras, Werner 2/55, 10/150
Dollenmayer, Jakob 10/120
Domkapitel KN 1/33
Dompropstei KN 11/60
Donaueschingen, Fürstl. Regierung 7/104
Donsperger, Joh.Chrisost. 11/59
Dorfbach Bb/44
Dorfknecht 1/75
Dorfmarkt 2/7, 3/7, 4/94, 8/141, 9/153, 10/148, 16/18
Dorfmeister 1/75, 6/34ff, 13/157f, 14/24, 14/155
Dorfordnung = Öffnung 4/76, 6/36f, 7/103, 13/151
Dorfordnung 1674, 12/88
Dorfordnung s. auch Öffnung
Dorfpfleger 6/36
Dorfverfassung 13/150
Dornier 2/38, 6/12, 6/120f, 6/98f, 10/16, 10/34, 12/103f, 16/97f, 16/116
Dornier Delphin Bb/90
Dornier-Werke 9/87f, 14/156
Do-X Memorial Big Band 16/18
Draenert, Peter 16/26
Dreher, Alfons 14/169
Dreher, Heinr., Uttwil 3/32
Drei Hüttle Bb/47
Dreiteilung 10/122f
Dreiteilung der Niedergerichte 2/36
Drittes Reich 7/79ff
Droste-Hülshoff, Annette 3/55
Dupont, Stiftung 12/54
Dürr, Friedr. 8/120
Dürst 4/91
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Eberle 2/49
Eberle, Anton 13/60
Eberle, Christian, Hechtwirt, Meersburg 16/135f
Eberle, Otto 7/88, 11/142
Edelmann, Lehrer 3/28, 4/31, 4/54, 6/74, 11/117, 11/124
Eder, Karl 8/136
Efrid 11/73
Efridsweiler 11/73
Efrizweiler 2/28, 7/10
Efrizweiler, Amt 4/75
Egger, Roberta 8/118
Eggmann, Heinr., Kesswil 3/32
Egli = Kretzer 1/27
Ehinger, Gerda 9/34f
Ehinger, L., Meersb. 3/41
Ehinger, Maria Bb/98
Ehinger, Max 2/62, 9/33ff, 9/153
Ehnehofen 2/30, 11/64; s. Ennehofen, Öhnehofen
Ehrle, Jos., Wasserburg 7/105
Ehrmann, Markus, Meersburg 16/139
Ehrmann, Meersburg 16/48
Eichner, Frh. v., Itta und Maria 16/48
Einhard, Haus Bb/38, Bb/108
Einhart 1/16
Einhart, Anna Maria 12/53
Einhart, Fischhändler, KN 1/31
Einhart, Hagnau, Bootsbauer 1/25
Einhart, Haus 1/9
Einhart, Heinrich Bb/37
Einhart, Heinrich, Bootsbauer 1/25f, 2/49, 16/118f
Einhart, Hermann, Fischer 1/26
Einhart, Jodok 12/61f
Einhart, Josef 16/20
Einhart, Josef, Joh.Franz, Theresia, Wilhelm, Friedr., Apollonia, Aug. 12/61
Einhart, Kresz. 8/43
Einhart, Mathäus 12/53, 12/56
Einhart, Max 7/42
Einhart, Max u.Meinrad 4/38
Einhart, Meinrad 10/110
Einhart, Ottilie 16/78
Einhart, Richard, Fischer 1/26
Einhart, s.auch Ainhard
Einhart, Seb. 6/45, 16/45
Einhart, Theresia 4/54
Einhaus 5/51
Einkommen, bäuerliches 14/103f
Einsiedeln, Kl. 2/36, 3/48, 7/11, 8/131, 10/122, 10/138, 11/59, 11/66f, 14/154
Einwohnerbuch 9/154, 10/150
Einwohnerlisten 14/110f, 14/116f, 14/125f
Eisele, Haus Bb/96
Eisele, Rob. 2/52
Eisen, Leopold, Pfarrer 14/146
Eisenbahn 8/53
Eisenbahnamt KN 7/50
Eisgewinnung Bb/111
Eisschlagen 6/92
Eisweiher 1/14
Elbling 1/50, 2/42f, 2/46
Elektrogeschöft Bb/106
Elisabeth u. Gertrud, von Raderach 1/33
Elisabethenmarkt Markdorf 4/35
Ellensohn 12/33, 13/116
Ellerbach,v., Burkhard 2/36, 7/11, 11/66, 14/154
Ellerbach,v., Wappen 3/48
Endres, A. 16/86
Endres, Anna 4/53
Endres, Anton 8/104, 16/97
Endres, Anton, Haus Bb/45
Endres, Bernhard 1/25, 16/97, 16/118f, Bb/14
Endres, Haus Bb/15, Bb/71
Endres, Haus 2/61
Endres, Jos. 8/106, 11/142
Endres, Max 8/105
Endres, Otto 9/92f
Endres, Theresia 4/54
Endres, Weinhändler 1/17
Endres, Witwe 14/147
Engel, Johanna 6/42
Ennehofen 11/73f; s. Öhnehofen
Enzenmüller, Franz, Fischbach 16/126
Eppishausen 3/55
Epplin, Hans 5/16
Erblehen 16/143, Bb/13
Ermatingen 2/41
Ernst, Leonhard, Peter u.Theodosius 11/58
Eschenbrückle 1/59f
Etschberger, Konrad 16/54
Evang. Pfarrgemeinde 8/118ff
Evert, Frl. 8/120
Ewigkeiten 4/76
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Faber, Dr. 5/32
Falkenstein,v., Landkomtur 10/120
Fall 10/125
Familien Imm. 2/49f
Fasnachtshennen 7/12, 10/125f
Fasnet 4/35, 5/24, 10/23, 13/97f
Fauber v. Randegg, Hans Burkard 11/59
Fehr, Karl 11/142
Fehrenbacher, Jos., Pfarrer 14/146
Felben 3/50
Felbenweiher 3/50, 12/77
Felder, Joh. 9/47f
Feldkirch 5/12, 5/40
Feldkreuze 2/56, 3/54f, 9/154, 14/144
Feldmauser 6/30
Ferde Otto 1/30
Feriensiedlung Bb/110
Feuchtmayer, Jos.Anton 2/42
Feuerversicherung 6/58
Feuerwehr 1823, 10/95ff
Feuerwehr 9/24, 10/23, 10/149
Feuerwehrspritze 14/172
Finck, Barth. 11/72
Fink, Bernh. 4/50
Fink, Ernst Bb/10
Fink, Eugen 9/92
Fink, Haus Bb/19
Fink, Konrad 10/110
Fink, Marie, Anne und Leo Bb/19
Fink, Marie, geb. Rauber Bb/19
Fink, Stefan 14/137
Fink, Walburga 8/78
Fink, Wilhelm 1/16
Finkbeiner, Heinz 1/2, 1/7, 3/8, 10/147, 11/9, 13/28
Firn, Fisch 1/27
Fischbach 1/33, 2/28, 5/12, 7/10, 7/35, 7/94
Fischbach, Jos. Anton 11/72
Fischbach, Pfarrei 4/75
Fischbacher, Rob. 4/69f
Fischbeck, Michel, Hafner 5/16
Fische 1/27
Fischer 1/10ff, 1/24f
Fischer, Haus Bb/73
Fischer, Jakob 7/108
Fischer, Joachim 13/153
Fischerei 6/134ff, 12/17ff
Fischerpatent 1/26
Flächenmaße 7/14
Flakbatterie 10/67ff
Flemisch 6/103, Bb/111
Flemisch, Ludwig 8/63
Fliegerangriff 9/15f, 10/16
Flugzeugbau 10/16, 13/35
Flugzeugbau Manzell 8/59f
Flurnamen 13/103f, 13/113
Föhn 1/22
Fölle 12/33, 13/111, 13/125
Förderverein Markdorf 3/46
Förderverein Montfort 11/7f
Forst, Gewann u. Wüstung 11/64
Forstel, Gewann 1/18
Forsthalde, Gewann 2/30, 14/152
Forsthalde, Meierhof 2/30
Forstwiesen 1/39
Fotoausstellung 8/141
Frank, Anselm 11/142
Frank, Josef, Pater 10/80
Frank, Max u.Waltraud 11/126
Frankenhauser, Horst 14/144
Franz, Korbmacher 4/58
französ. Besatzung 14/51
Frauenberg,v., Anna u. Heinr. 2/30
Frei, Elis. 5/28
Frei, Ferd. 7/42
Frei, Stefan 11/135f
Freie Stimme 7/114
Freiheitsurkunde 14/26
Fremdenverkehr 7/36, 10/32f
Fremdenverkehrsverein 6/122, 6/97f
Frenkenbach 1/33, 1/45, 2/27ff, 3/46f, 7/9ff, 7/94, 8/110, 11/128ff, 14/151f, 14/166, Bb/119f
Frenkenbach, Kirche 1/33, 14/172, Bb/120
Frenkenbach,v., Hermann 11/132
Frevel Insgemein 9/140, 10/124
Frey, G., Hauptlehrer 3/28, 4/36
Frey, Liselotte 4/53
Frick, Hegbach 14/146
Frick, Privatier 8/54
Frick, Wirt Seehof FN 1/17
Frickenwäsele 3/50, 3/9, 5/82, 9/144, 10/123, 12/32f, Bb/78, Bb/104f
Friedhof 2/30, 7/96ff
Friedrichshafen 1/17, 7/10, 7/61
Friedrichshafen, 3 Könige 5/25
Fries, Eva 16/78
Friseur Bb/31, Bb/94
Fritz-Kopp-Straße 3/50
Frondienst 7/12, 8/29, 10/125, 13/163
Froschauer 4/91
Frühmesse 6/34f, 7/114ff, 7/96, 7/106ff, 8/82, 10/127, 13/151
Frühmesse, Haus 7/120, 7/124
Frühmesser 7/103
Fuchs, Ludwig, Freiburg 14/147
Fundinger, Ferdin. 9/92
Fundinger, Gerda 8/65
Funken Bb/25
Funkensonntag 3/9
Fürst, Haus BB/20
Fürst, Leo Bb/20
Fürst, Name 1/16
Fürstenb. Archiv 5/18, 7/13, 9/138f
Fürstenb. Rentamt 10/116
Fürstenb. Urkundenbuch 1/44f, 6/35
Fürstenberg 14/152f
Fürstenberg, Fürst v. 2/30ff, 4/75, 6/136, 10/122, 10/128, 11/64,
Fürstenberg, Fürst v., Joachim 1/45
Fürstenberg, Fürst v., Joseph Maria Benedikt u. Joseph Wenzel 7/9
Fürstenberg, Fürst v., Karl Joachim 12/74
Fürstenberg, Fürst v., Wenzel 7/12
Fürstenberg,v., Elis. 12/80
Fußballplatz Bb/100
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Gagg, Gebhard 3/46; hier S.2
Gailenried, Gewann 11/62
Galizi, Vinz., Uttwil 3/32
Gall, de (von), Franz 9/118, 9/128
Gall, de, Jos.Anton u.Jos. Andreas 9/118
Gälle, Josef 12/10
Gamerschwang, v. 11/59
Gangfisch 1/27
Ganser, Josef Bb/27
Ganter, Anna 13/60
Ganter, Anton 13/54
Ganter, E. 12/75
Ganter, Fidel 13/60, 14/137, 14/142
Ganter, Joh. Georg 4/89, 9/115, 12/42
Ganter, Johann 13/60
Ganter, Josef 16/52
Ganter, Josef Anton 16/52
Ganter, Michael 16/45, Bb/55
Ganter, Paulina 13/60f
Ganter, s. auch Ganther, Gantner
Ganter, Ziegler 14/146
Ganther 1/18, s. auch Ganter, Gantner
Ganther, Amtmann, Kronenwirt 8/27ff
Ganther, Anton 12/53
Ganther, Bapt. 7/120, 12/67
Ganther, Joh.Mich., Bäcker 8/23
Ganther, Lehrer, Kluftern 8/32
Ganz, Jürg 5/75
Ganzenmüller, Uwe 13/93
Gardehusaren, Fasnet 3/71
Garenwieden 12/33, 13/117
Garten = Weingarten 5/40
Gartenzwerg 1/76ff
Gäßler, Joh., Pfarrer 7/106
Gässler, Jos. 8/32
Gässler, Martin 2/42
Gauser, Anton 4/41
Gebhard, Bischof 9/116
Gebhard, Frau 14/147
Gebhard, Frieda 11/50
Gebhard, Ignaz Bb/38
Gebhard, Jos. u.Karl 11/142
Gebhard, Konrad 8/108, 11/46
Gebhard, Lorenz 11/46
Gebhard, Pauline 8/102
Geburtshilfe 16/76f
Gedicht 12/48f
Gedichte, Mundart 11/139ff
Gefangenenlager 7/88
Gehrenberg 3/12
Geiger, Franz, Meersburg 16/126
Geiger, Hans 16/78
Geisenhof 5/16f
Gelte = Zuber 1/16
Gemeindefinanzen 2/52
Gemeindehaus Kipp. Bb/118
Gemeindehaus, Evang. 8/122
Gemeindekeller 1/43
Gemeinderat 6/34
Gemeinderäte 2/52
Gemmisch, Joh., Pfarrer 11/60
Generallandesarchiv Karlsruhe 4/74, 5/18, 9/138f, 10/124, 11/20
Geologie 10/29f
Gere, Joh. 4/84, 12/36, Bb/8
Gerichtsschreiber 1/75, 6/37
Gerichtsschreiberei 6/38, 7/118, Bb/67
Gerwig, Abt Weing. 11/59
Gesang- und Musikverein 7/36
Gesangverein 2/12, 2/24, 9/24
Gessinger, Christoph 9/126
Geßler 2/50
Geßler, Christina 5/48, 16/40
Geßler, Christoph 10/127
Geßler, Hermann 13/54, 13/58
Geßler, Jakob 11/74
Geßler, Jos. 8/91
Geßler, Kajetan 1/16, 6/66, 7/42, 16/54, Bb/58
Geßler, Magd. 8/77f
Geßler, Peter 7/108
Geßler, Seb. 10/125, 13/163
Geßner, Tobias 4/92
Gesus, Jonas u. Hieron. 11/58
Gewerbeschule 6/129, 9/50, 13/36
Gimmi,Joh. Bapt., Pfarrer 11/60
Glaser Bb/81
Glatthaar, Apollonia 2/49
Glatthaar, Jörg 11/75
Glatthaar, Zimmermann 9/90
Gleichauf, Edwin 2/22f, 10/7ff, 15/26, Bb/31
Gleichauf, Karl 10/7
Gleichauf, Siegfried 10/7ff
Gleichauf, Wirt Adler 6/124
Glöckler, Hans Ulr. 4/79
Glöckler, Maria 8/104
Goer, Michael 11/22
Göhl, Honorat, Abt 4/78, 12/40, Bb/59
Göhrenlöchner 1/59
Göhring, Jakob 6/126
Goldast, Melchior 3/55
Goldast, Ulr. 7/11, 7/124, 10/119
Goldbach, Beda 9/118ff, 9/132f
Gondel 1/24
Göri (Gere), Seb. 16/139
Göttmann, Prof. 14/172
Götz, Kath. 16/78
Götze, Alfred 12/50f
Grabert, Kurt 8/126f, 8/141, 9/153, 10/65, 10/147, 12/40, 16/16, Bb/66, Bb/118
Grabhügel 1/37, 1/7, 2/27, 5/84, 14/151
Grabmäler 14/172
Graf, Aug. u.Thekla 9/92
Graf, Reinhold 7/114, 16/40
Graf, Schiffwirt, Staad 3/42
Grafeneck,v., Anna 5/45
Grafenrechte 7/9
Grandmont,v., Komtur 10/123
Greggenhofers Gut 11/61, 11/73
Gremlich v. Jungingen, Jakob 10/127
Gremp v. Freudenstein 1/44, 5/16
Grempp,v. 8/34
Grenzhof 1/50
Grenzschutz 9/15
Gröber, Elis. 12/61
Groh, Dieter 8/138, 14/23
Groppe, General 10/72
Großmann, Franz Anton, Josef Anton, Hans Georg u. Maria Ursula 16/147
Grötsch, Franz, Fischer 1/26, 16/129
Gruber 1/9
Gruber, Esaias 5/45f
Gruber, früher Einhart, Haus Bb/39, Bb/54
Gruber, Gerhard 1/9, Bb/38
Gruber, Otto 5/51f, 8/82
Gruber, Spielwaren 12/46, Bb/37f
Grund, Gewann 3/50
Grundäcker, Gewann 3/50
Grundel, Fisch 1/27
Grundherren 13/158
Grundherrschaft 2/30, 7/11
Grundstückserwerb 10/102ff
Grundzinsen 10/125, 14/100f
Guggenheim, Melanie 16/143
Guldin, Franz 16/50f
Guldin, Kreszentia 16/50
Gundertwiler 1/44
Gürtner, Werner 9/24, 11/156
Gutelmann 11/132
Gutenzell, Kl. 4/75
Gyger, Richard 14/145f
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Haagen, Adrian 11/17, 11/50f, 11/59
Haager, Martin 11/135f
Haas, Ernst 8/56
Haas, Friedr., Meersb. 3/40
Habsburg 7/10
Habsthal, Kl. 3/55, 4/75, 7/10, 14/152
Hacker, Werner 2/38
Hacker, Wirtschaft Bb/59
Häfele (Jachthafen) 1/26, 7/46f, 12/36, BB/79, Bb/85, Bb/109
Hafen 7/29ff
Hafen, Gebhard Bb/36
Hafen, Joh.Georg 16/139
Hafen, Kresz. 8/46
Hafen, Rosina 4/53
Hafen, Seb., Adlerwirt 6/42, 6/58, 8/46, Bb/3
Hafen, Theresia Bertha 12/64
Hafen, Veronika 8/46
Hafenordnung 7/50
Hafner, Gewann 3/22, 6/27, 10/127
Haga, Kaspar 11/81
Hage, Metzger 1/25, 6/96, 10/86
Hagen, Adrian 11/50f
Hagen, Anton 6/38
Hagen, Georg 11/58
Hagen, Joh.Martin 11/50f
Hagen, Jos. 11/46
Hagen, Seb. 11/51
Hagmüller, Herb. 4/38
Hagnau 1/33, 2/28ff, 2/30, 2/41, 7/105, 7/94, 7/9ff, 10/150, 14/135f, 14/154f
Hagnau, Dorfweiher 3/50
Hagnau, Pfarrei Bb/120
Hagnau, Urbar 11/75
Hagnau, Vogtei 4/75, 7/12
Hagnau,v., Rudolf u.Anna 11/73
Hahn, M.Anna 9/84
Hahn, W., Müller, Wittenh. 5/24
Haimb, Peter u.Joh. 5/12, 5/16f
Hakelberg, Dietrich 13/129, 14/7
Halbbau 16/48
Halbsegner 13/85
Halbstück = Fass 1/17
Hallenbad 2/30
Haller, Anna u.Wilhelm 8/104
Haller, Coronata 6/45
Haller, Fidel u. Seb. 4/68
Haller, Joh. 9/92
Haller, Joh., Meersb. 3/42
Hallerbach, Alise 9/30
Hallerbach, Günter 9/20
Hallmanns, Dieter 1/2, 1/39, 4/14, 10/144, 10/148, 11/155, 14/172, 16/13, 16/16f, 16/167
Hallmanns, Utta 11/155
Hallmannsdorf Bb/111
Hallstattkultur 1/38
Hallstattzeit 2/27, 14/151
Hamm, Helene 10/64
Hamm, Innozenz 10/64f; s. Vinzenz
Handel, Kommissar 11/75
Handloser, Kurt 9/20
Handwerk 13/35
Handwerker 1/23
Handwerker, Listen 14/132f
Hansirgles, Haus 2/53
Hansjakob, Heinr. 2/11, 2/43, 3/43, 6/62ff, 6/126, 7/34, 14/135f
Hanssen, Leopold 3/21, 8/139, 11/99ff
Happenweiler 1/12, 1/18, 1/25f, 2/27ff, 3/9, 4/78, 7/10, 14/151f, 14/167, Bb/5, Bb/13
Happenweilergasse 6/58, Bb/3
Happenweilerösch 9/87
Harbrecht, H. 12/33
Hardt, Gewann 3/50
Harlachen 1/45
Hartmann, Albert 12/61f
Hartmann, Armin 12/63f
Hasel, Fisch 1/27
Häßler, August Bb/106
Häßler, Fam. Bb/106
Hättig, Jakob 10/146, 16/20f
Hättig, Jakob u. Frieda 1/7
Haubennestel, Caec. 4/53
Haubenschmidt, Josefa 16/152
Haueisen, Rechner 8/92
Hauptstaatsarchiv 5/18, 9/138, 11/22
Hauptstraße 4/78, 4/94, Bb/29, Bb/39, Bb/43, Bb/54, Bb/66
Haus Bachstr. 2 1/14
Haus Bachstr. 3 Bb/46
Haus Bachstr. 8 Bb/82
Haus Bachstr. 10 Bb/81
Haus Bachstr. 11 Bb/84
Haus Bachstr. 13 Bb/80
Haus Dr.-Zimmermann Str.4 Bb/34
Haus Frickenwäsele 12 Bb/106
Haus Frickenwäsele 23 Bb/107
Haus Frickenwäsele 29 Bb/108
Haus Friedrichshafener Str.3 Bb/10
Haus Happenweiler 8 Bb/12
Haus Happenweiler 9 Bb/13
Haus Happenweiler 15 Bb/14
Haus Happenweiler 19 Bb/15
Haus Hauptstr. 1 Bb/41
Haus Hauptstr. 2 Bb/67
Haus Hauptstr. 3 Bb/58
Haus Hauptstr. 5 u. 7, 4/78
Haus Hauptstr. 5, 5/82, 12/40, 16/8, 16/45f, 16/55f, 16/40f, Bb/41, Bb/59
Haus Hauptstr. 7 Bb/59
Haus Hauptstr. 11 10/29, Bb/42
Haus Hauptstr. 14 Bb/62
Haus Hauptstr. 15 Bb/38
Haus Hauptstr. 15, 17, 22 Bb/37
Haus Hauptstr. 16 Bb/55
Haus Hauptstr. 19 Bb/36
Haus Hauptstr. 24/26, 11/155, 5/51ff, 16/7, 16/133f, 16/154ff
Haus Hauptstr. 31 Bb/23
Haus Hauptstr. 32 10/110ff
Haus Hauptstr. 35 13/54f
Haus Hauptstr. 41 Bb/18
Haus Hauptstr. 44 Bb/22, Bb/40
Haus Hauptstr. 46 Bb/20
Haus Kirchberger Str. 5, 11/94ff
Haus Meersburger Str.15 Bb/71
Haus Schulstr. 1 Bb/104
Haus Seestr. Ost 2 Bb/50f
Haus Seestr. Ost 10 Bb/48
Haus Seestr. Ost 15 12/53ff
Haus Seestr. Ost 18 12/61ff
Haus Seestr. West 14 9/77
Haus Seestr. West 18 12/67
Haus Seestr. West 23 Bb/103
Haus Seestr. West 25 u. 27 Bb/103
Haus Seestr. West 8/10 Bb/91
Haus Wattgraben 5 Bb/98
Haus Wattgraben 6 Bb/96f
Haus Wattgraben 9 Bb/94
Haus Wattgraben 12(nicht 1) Bb/95
Haus Wattgraben 14 8/14
Haus Weinbeer 11/93 ff
Hausen,v., Joachim 11/59
Hausgärten, Gewann 1/18
Hausmann, Julius, Kesswil 3/34
Hausnamen 15/13f
Hausnumerierung 4/78
Hebamme 16/78f, 16/84f
Heberle 1/30
Heberle, Anton 16/135, 16/143
Heberle, Friedr. 4/37
Heberle, Fritz 2/52, 3/15, 5/26, 15/26, Bb/46
Heberle, Gebh., Fischer 1/26, 16/118
Heberle, Gemeinderechner 5/36
Heberle, Gottfr. 5/28
Heberle, Haus 12/38
Heberle, Helmut 9/84
Heberle, Joh. 1/26, 4/50, 9/84f
Heberle, Joh. Nep. u.Elisab. 9/84
Heberle, Joh., Fischer 1/25
Heberle, Jos. 9/77, 9/84
Heberle, Klemens 16/142
Heberle, Konrad 9/77, 9/84, 16/118
Heberle, Nepom. 8/38
Heberle, Theresia 4/54
Hecht, Gasthaus 1/17, 5/24, 6/38, 6/58, 12/40, 13/151, Bb/3, Bb/63, Bb/66, Bb/75
Hecht, Gasthof, Brand 3/30, 9/7
Heckeraufstand 14/141
Heckmann, Käthe 16/152
Heer, Sophie 8/102
Heger 1/16
Heger- Walser, Haus Bb/45
Heger, Adalbert 11/123, Bb/115
Heger, Adolf 8/43
Heger, Albert 11/142
Heger, Alfons, Bürgerm. Kipp. 7/79ff
Heger, Alois 2/23
Heger, Anna 2/23, 4/53, 8/101
Heger, Anselm 3/34, 5/36, 15/24
Heger, Bäckerei Bb/44, Bb/52
Heger, Bürgerm. Kipp. 8/101
Heger, Eduard 8/104
Heger, Else 2/49
Heger, Ferd. 2/14, 2/22f, Bb/58
Heger, Franziska 8/105
Heger, Gebhard 5/21ff, 8/39, 16/45
Heger, Gustav 5/21, 5/36, 12/61
Heger, Haus Bb/51f, Bb/80
Heger, Heinrich Bb/81
Heger, Hermine 12/56
Heger, Joh. 9/20
Heger, Jos., Beate, Maria u. Reinhard 8/105
Heger, Josef 4/66, 8/92, 8/102, Bb/104
Heger, Josef, Eduard u. Maria 8/104
Heger, Josef, Schlosser (nicht Jäger) 6/120f
Heger, Josefine Bb/108
Heger, Karl 2/22
Heger, Karl u. Hilda 5/28f
Heger, Laden 8/16
Heger, Leo, Schlosser 5/27, 14/147
Heger, Maria 8/102, 8/104
Heger, Mathilde 5/36
Heger, Pauline 8/43ff, Bb/87
Heger, Reinhard 8/108
Heger, Richard 14/147
Heger, Robert 11/76
Heger, Sattler 5/27, 5/36
Heger, Schiffsanbinder 13/37
Heger, Severin 7/42, 8/46
Heger, Stammfolge 8/43f
Heger, Stefanie 8/102
Heger, Sternenwirtin 8/101
Heger, Weinhändler 1/17
Hegering 9/24
Heiden, Gewann 1/17, 3/50, 12/24, 12/27
Heilig, Abgeordn. 7/34, 7/39f
Heilig, Bapt. 4/70
Heilig, Georg, Ammann 5/12
Heilig, Konrad 6/34, 7/94, 7/96ff, 7/126f, 11/155
Heilig, Michael 13/163
Heilig, Seb. 10/125
Heilig-Blut 14/169f
Heiligenberg 14/152f
Heiligenberg, Graf 2/30, 6/40, 9/100, 10/122, 11/66
Heiligenberg, Grafsch. 2/7, 2/37, 3/48f, 7/9ff, 14/22f
Heiligenberg, Oberamt 7/104
Heiligenberg,v., Heinr. 10/135
Heiligenpfleger 6/36, 13/150, 14/155
Heilsspiegel 3/58
Heimatblätter 16/18
Heimatmuseum 1/4, 2/7,3/7, 4/94, 7/130, 10/144ff, 11/7ff, 12/100ff, 13/7f, 13/15f, 13/20f, 13/169, 14/171, 16/18, Bb/116
Heimatverein 2/7, 16/1f
Heimatverein, Beirat 1/8, 16/21
Heimatverein, Mitglieder 1/8, 16/14, 16/22f
Heimatverein, Satzung 1/7, 16/24
Heimatverein, Vorstand 1/8, 16/21
Heimatverein, Werbeausstellung 1977, 1/7
Heimatverein, Ziele 1/7, 16/24
Heimgartner, Franz 4/37
Heimpel 1/16
Heinzler Bb/101
Heinzler, Hotel 1/25; s. Strandcafé
Helmsdorf 1/17, 2/27ff, 2/61, 3/44, 3/55, 4/78, 6/140, 7/10f, 7/33, 7/38, 7/124, 8/41, 8/61, 10/119ff, 14/151f, Bb/5f, Bb/9, Bb/25, Bb/43, Bb/47, Bb/110
Helmsdorf, Brauerei 3/61, 5/24, 6/92f
Helmsdorf, Niedergericht 10/119f
Helmsdorf, v. 2/7, 2/30, 2/7, 4/75, 5/40, 7/10f, 14/22
Helmsdorf, v., Burkh. u. Konrad 2/38
Helmsdorf, v., Burkhard 7/128, 10/122
Helmsdorf, v., Dietrich 2/28
Helmsdorf, v., Jakob 11/61, 11/73
Helmsdorf, v., Joh.Jakob,Heinr. u.Jakob 3/58
Helmsdorf, v., Konr. u.Heinr., 5/40, 10/122
Helmsdorf, v., Konrad 1/33, 3/55ff, 7/130, 12/104
Helmsdorf, v., Ludwig 13/150f, 14/23f
Helmsdorf, v., Peter u. Friedr., 2/36, 5/40f, 7/11, 10/122, 12/84, 13/157
Helmsdorf, v., Ulr. u. Burkhard 5/40
Helmsdorf, v., Ulrich 2/30ff, 6/34f, 7/100, 7/107, 10/122, 12/84, 13/151f, 14/154f
Hemberger, Fam. Bb/ 63
Hengstler, Richard 14/144
Hennenbrunnen 9/24, 12/36
Hennenschlitter 4/84, 10/126, 12/36, 15/29
Herberger, Dominikus 4/86f, 12/42
Herbsten 1/16
Herisberch 1/44
Hermann, Hans 11/75
Herrengarten Bb/103
Herrengarten 4/76, 5/82, 9/20, 9/144, 10/123, 10/127, 14/24, Bb/77
Herrengarten, Gewann 3/50, 5/40ff, 6/58, Bb/3, Bb/73
Herrenrain 5/45
Herrenweiher 3/50, 5/40f, 9/144, 10/123
Herrmann,Franz Georg 5/75
Hersberg 1/17, 1/44ff, 1/73, 2/27f, 2/38, 3/46f, 3/50, 4/25, 5/10ff, 5/25, 6/136, 7/10, 7/13, 7/82, 7/88, 8/131, 9/102f, 9/146, 10/72f, 10/127, 10/130, 11/56f, 11/60, 11/72, 12/27, 12/33, 14/151f, 14/170, Bb/6, Bb/25, Bb/29, Bb/43, Bb/92f, Bb/114
Hersberg, Gewann 6/58, Bb/3
Hersberg, Kiesgrube 1/18
Hersberg, Rudolf, v. 4/75
Hersberg, v. 2/7, 5/45
Hersberg, v., Anna Kath. u. Anna Dor. 1/46
Hersberg, v., Bernh.Wilh. 1/46
Hersberg, v., Eitel Friedr. 1/46
Hersberg, v., Familie 11/58f
Hersberg, v., Ferdinand 1/46, 4/74, 5/10, 6/40, 11/59
Hersberg, v., Georg Friedr. 1/46, 4/6, 11/57
Hersberg, v., Georg Friedr. u.Familie 11/144
Hersberg, v., Hans Wilh. 1/45f
Hersberg, v., Kath. 1/46
Hersberg, v., Rud. 2/28, Bb/92
Hersberg, v., Rudolf, Geschlecht; s. Rudolf 1/44ff
Hersberg, v., Wappen 1/46, 11/57
Hertkorn, Anna 8/41ff, Bb/87
Hertkorn, Ottmar 8/60ff
Herttenstain, Christoph 5/16
Herz, Joh. Bapt. u.Joh.Michael 9/115
Hettich, Haus 8/54
Hetzel, Rosa 4/67
Heuberger, Georg Friedr. 7/12, 9/138
Heudorf, Benedikt, Pfarrer 14/146
Heuernte 15/36
Hibschenberger, Hauptlehrer 3/22, 3/28, 4/36, 6/38
Higlin,Joh. 10/128
Hiller, Elfriede 8/65
Hinterdörfer, Gewann 11/64
Hinterkirch, Gewann 1/18
Hipschenberger, Seb. 11/135f
Hirling, Josef 9/11
Hirschen, Gasthaus 1/17, 2/47, 3/9, 12/38, Bb/39f
Hirtenmeister 6/35
Hirzel, Joh. Mich. 9/68
Hirzel, Salome 9/43, 9/68ff
Hiß, Elisabeth 8/139, 10/64
Hiß, Rolf 8/139, 12/33
Hobbymaler 7/130
Hochberg, Gewann Bb/3
Hochgericht 2/30, 7/10, 14/152
Höchsten 3/12
Hochstraße 14/164
Hochstube 6/90
Hochzeiten 1/75
Hochzeitsbräuche 1/43
Hofapotheke Meersb. 8/54
Hofbildhauer 4/87
Hofer, Rechtsanwalt Offenburg 4/68
Hoffmann, G. 11/155
Hoffmann, Rosina 4/53
Hofmann, Brüder 4/37
Hofmann, Leo, Pfarrer 11/142
Hofmeister 5/48, 5/82
Hofmeister Ottobeuren Bb/41
Hofmeister Rebstein 4/76f, 8/131
Hofstattrecht 10/127
Hohberg 2/56, 3/50, 6/67, 14/36, 14/164, Bb/6
Hohberg, Gewann 1/17, 1/45, 6/58
Hohe Gerichtsbarkeit 13/157f
Hohenberg, Graf v., Rud. 12/104
Hohenberg, v., Grafen 2/38
Hohenbodman 3/48
Höhenen, Gewann 3/50
Hohenfels, v. 7/11
Hohenfels, v., Walter 2/30ff, 11/64f, 14/154, Bb/101
Hohenfels,v. Beatrix 11/66
Hohenheim, Landw.schule 10/29
Hohenrechberg,v., Rudolf 10/119
Höhn Bb/106
Holderried, D. 10/150
Hömeister, Heinz 11/134
Honorat Göhl, Abt Ottob. 4/78, 12/40
Hopfebrocke 11/110f
Hopfen 5/22, 5/25
Hopfenbau 5/67, 10/46, 14/155, Bb/4
Hopfenernte 3/12, 6/89f
Hopfengärten 1/17
Hopfenverkehrsgesellsch. 10/36
Höri 2/41
Horn, Gewann 1/18, 3/50
Hornstein, Haus Bb/39
Hostubete 1/43
Hotting, Dr., Straßburg 4/50
Höwen, v., Heinr. 10/119
Hoyer, Klaus 11/75
Hub, Gewann 2/27
Huber, Werner 11/7
Huber, Wilhelm 16/54
Hübsch, Rosina 9/124
Hug, Nikolaus 3/44
Hug, Viktoria 14/146
Hügelgräber 10/144
Hund, Andreas u. Joh. Baptist, Maria Anna, Gebh. 16/139f
Hund, Anna 4/53
Hund, Eduard 1/25
Hund, Emil Bb/73
Hund, Gebrüder 1/18, Bb/100
Hund, Hans Bb/95
Hund, Haus Bb/73
Hund, Hechtwirt 5/28
Hund, Joh.,Josefa, Theresia, Josef, Herm. 8/77
Hund, Johann 4/41, 8/75, 8/78f, 10/64, 16/139f, 16/149
Hund, Josef 4/36, 4/55, 6/58, 8/75f, Bb/3
Hund, Katharina 13/48
Hund, Konrad 16/135, 16/142, 16/151
Hund, Kresz. 5/37
Hundbiß, Frick 10/119
Hundweiler 3/50, 14/166
Hupfer, Thomas 6/58, Bb/3
Hyller, Seb., Abt 9/153, 11/72
Hyller, Wappen 9/153, 11/72
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Ikelesholz = Sickelesholz 7/95
Ill, Kath. 4/14, 4/78
Ill, Manfred 3/46
Imm. Heimatblätter 10/146
Imm. Nachrichten 1/7, 2/7
Imm., Entwicklung 6/12ff
Immenstaad, Name 12/28ff
Immenstadt/Allgäu 1/33, 15/55f
Immo 12/28ff, 14/151, 14/160, 14/167, 15/46
Immo, Abt St.Gallen 2/28
Industrieschule 3/28
Inventarisierung 13715f
Ita, Gattin Rudolfs 1/33
Ittendorf 1/33, 1/59, 2/28, 2/37, 3/48ff, 7/10, 7/94, 8/131, 2/28, 2/37, 3/48ff, 7/10, 7/94, 8/131, 10/150, 11/132, 14/167
Ittendorf, Herrschaft 2/36, 3/46f, 4/75, 5/10, 8/131, 10/122, 11/66, 13/159, 14/154
Ittendorf, Landkarte 9/144, 11/66, 3/48 ff
Ittendorf, Pfarrei 4/75, 11/59
Ittendorf,v., Schenken 7/11
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Jachthafen 7/130, Bb/110f
Jäger, Herm., Pfarrer 8/118
Jahrmarkt 6/58, 13/166, Bb/3
Jauch, Andreas 8/91
Jauchert 7/14, 9/140f, 10/124
Jazznight 13/169, 14/172
Jeggle, Utz 8/136
Jehle, Gerhard 8/123, 10/64, 10/95, 10/149, 11/50, 11/76, 12/52, 13/166, 13/93, 14/172, 16/167, 16/82
Jeremias, Paulina 16/143f
Jettenhausen 10/125
Jobst, Alfons II., Abt 11/75
Jodokus, St. 4/11, 4/25, 5/70, 7/95, 12/42
Johann Evangelist, St. 2/42
Johann XXIII., Papst 4/11, 7/95, 7/97, 7/106
Johann, St., Priorat 5/48
Johann, St., Stift KN 3/71, 11/17, 11/50f, 11/59
Joos, Alfons 4/38
Joos, Barb. u. Franz Sales 9/84
Joos, Benedikt 12/68
Joos, Friseur, Chirurg 5/30f
Joos, Georg 10/110
Joos, Hans Georg u.Kath. 12/53
Joos, Haus 2/48
Joos, Joh. 8/28f, 12/63, 16/81
Joos, Josef 2/20, 9/77, 12/67f
Joos, Seb. 2/50
Joos, Wilh. 7/30
Joos-Kurios, Bader 1/23
Jopp, Hans 11/59
Judith, Gattin Welfs IV. 1/33, 14/151, 14/169
Justingen,v. 11/61
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Kadler, Alex. 5/48
Kadler, Christoph 10/127
Kadler, Dionis 16/48
Kadler, Jakob 13/163
Kahnführer 7/64ff
Kaiser, Barb. 9/115
Kaiser, Esaias 5/45
Kaiser, Veronika 5/45
Kaisers Kaffeegeschäft Bb/45
Kallen, G. 7/105, 10/126
Kallenberg,v. 11/73
Kammerer, Konstantin 3/12
Kapellenweg Bb/73, Bb/77
Kaplan St. Michael 7/103, 7/109ff, 8/82, Bb/65
Kaplanei 14/155
Kaplanei Kipp. 11/58, 11/60, 11/72
Kaplanei St. Jodokus 4/75
Kaplanei St.Sebastian 4/75
Kaplaneihaus Kipp. 8/91
Kaplaneipfründe 7/96ff, 10/127
Kappel Kr. RV 2/28
Kaprano, Xaver, Hagnau 8/75, 14/142
Kärfalle = Kellertür 1/10
Karl, Amtmann 6/42, 12/54
Karl, Cyrill 14/142, 16/81
Karl, Franz Xaver 7/12, 10/130, 14/140, 16/135f
Karl, Kresz. u. Cirill 8/67
Karl, Kreszentia 14/142
Karte 1733, 9/138
Karte 1782, 9/138
Karte 1783, 9/138
Karte Vogtei Hagnau 11/75
Käser, Hans 6/36, 13/160
Kast, Christian, Bürgerm. 1/16, 6/79, 10/16, 13/28
Kataster 9/138
Katasteraufnahme 7/12f
Katasterplan 2/38
Katheter 8/7ff
Katz, Gerät 1/19
Katzenmeier, Theodor, Pfarrer 5/37
Kaufbeuren, Kl. 11/59
Kaufbrief 1500, 12/84
Kaufladen Langenstein Bb/29, Bb/41
Kaufmann, Fischhändler Langenargen 1/31
Kaut, Ambrosius 8/132
Kayser, Kaplan, Kipp. 7/105
Kehrle, Jos. u. Eveline 9/96
Kelle, Joh. Martin 16/81
Keller, Anna 8/102
Keller, Anselm 6/42, 10/132
Keller, Anselm, Hagnau 8/108
Keller, Gerichtsschreiber 10/132, 16/139f
Keller, Johann 12/61, 16/81, 16/135, 16/144
Keller, Nikolaus, Kaplan 7/122
Kellner, Dr. FN 10/136
Kelly, Grace 7/33, Bb/71
Kelly, Grace u. Margaret 2/61
Kelten 2/27, 13/103f, 14/151
Kempten, Kl. 1/57, 2/28, 2/41, 9/99, 14/152
Kern, Johann 16/43f
Kern, Johann, Markdorf 16/50
Kern, Josepha 16/50
Kern, Lothar Bb/34
Kesenheimer, Wirt Buchhorner Hof FN 1/17
Kess (nicht Ress), Anna 9/66
Kesswil 3/32f, 14/155
Kibler, Lehrer 3/28
Kiebele, Bapt. 8/106
Kienzle, W. 1/37
Kienzler, Richard, Pfarrer, 5/37, 6/72, 6/119, 6/129, 8/89
Kiesgewinnung 12/8ff, Bb/102
Kiesgrube Bb/77
Kiesgrube 1/18, 3/10, 5/50, 7/32, 13/39f, 13/91, Bb/85
Kieslager Bb/83
Kiesschiff 13/89, Bb/53, Bb/78f, Bb/85, Bb/102, Bb/109
Kiesverladesteg Bb/103
Kilchstieg, Gewann 1/17
Kinbach, Jos. 8/28
Kinbach, Ulrich 16/81
Kindergarten 6/30, 6/42, 10/133
Kinderschule 8/50, 8/88, 16/76
Kindler v.Knobloch 1/45, 5/45, 10/120
Kindsvater- Spinner Bb/39
Kindsvater, Metzger Bb/72
Kippenhausen 1/45, 1/73, 2/27ff, 3/46f, 5/36, 6/14, 7/11, 7/9f, 7/79f, 7/94, 11/ganz, 14/141, 14/151f, 14/167, Bb/115, Bb/117f
Kippenhausen, Pfarrei 4/75
Kippenhausen, Pfarrkirche 5/18
Kippenhausen, Wappen 11/62
Kippenhorn 1/18, 1/25, 1/30, 2/28f, 2/49, 5/12, 7/10, 7/32, 7/36, 7/64ff, 9/144, 9/151, 10/123, 11/63f, 11/74f, 13/151, 14/7, 14/136f, 14/152, 14/172, Bb/28, Bb/33, Bb/100f
Kippler, Armenfondsrechner 5/36
Kirchberg 1/29, 1/58, 1/73, 2/27f, 2/38, 2/41,3/46f, 4/14, 5/82, 6/14, 7/10, 7/76f, 9/144, 9/99ff, 10/89 , 10/135, 11/63, 11/72, 11/81, 14/151f, Bb/7, Bb/16, Bb/25, Bb/39, Bb/74, Bb/79, Bb/112f
Kirchberg, Kirche 7/113
Kirchberg,v. 1/57
Kirchberg,v., Otto 10/135
Kirchberger Wald Bb/79
Kirche Frenk. Bb/119f
Kirche, Bodenfunde 10/136ff
Kirche, Chorfenster 9/153
Kirche, evang. 8/120f
Kirche, kath. 1/71f, 2/55, 6/34, Bb/69f, Bb/78; s. auch Pfarrkirche
Kirche, Kipp. 9/153, 11/57f, Bb/115f
Kirche, Neubau 7/126
Kirche, Zeichnung 9/144, 10/123
Kirchenbücher Kipp. 11/50
Kirchenfabrik 4/75, 5/45, 7/116ff, 8/30, 8/34, 8/38, 8/67, 9/77
Kirschner, Irm Bb/46
Kissling, Richard 16/97f
Klauser, Günter 11/7, 11/43
Klein, Franziska u.Franz X. 4/67f
Klein, Friedr. 10/67f
Klein, U. 11/155
Kleinhans, Alfons, Abt Ochsenh. 5/10
Kleiser, Hauptlehrer 3/28, 4/44, 4/53f
Klesel, Franziska 3/23, 12/56
Klesel/Schmitt, Haus Bb/115
Klesin, Franz, Abt Ochsenh. 5/10
Klima 10/30f
Klindtworth, J. 8/139
Klingenberg, v., Wolfgang 10/122f, 10/127, 12/84ff, 13/157
Klingenstein, Berth., Meersburg 16/126
Klöck, Schreiner 5/26, 5/30
Kloiber, Haus Bb/82f
Kluftern 1/33, 1/59, 2/28, 4/89, 7/10, 7/94f, 14/168
Kluftern, Pfarrei 4/75, 8/38
Klusgarn = Zuggarn 1/27
Knebel, Pfarrer 8/122
Knecht, Anna 11/51
Knecht, Kunz 11/75
Knecht, Uli u.Kunz 11/73
Kniebach 1/29, 1/37, 2/30, 7/10, 13/111, 14/152, 15/58, Bb/47
Kniebach, Gewann 5/25
Knoblauch 2/50
Knoblauch, Anna M. 12/56
Knoblauch, Anton 7/104,16/135
Knoblauch, Franz Jos. 10/110, 12/53
Knoblauch, Hans Jak. 11/50
Knoblauch, Haus Bb/18
Knoblauch, Hubert Bb/18
Knoblauch, Joh. 7/42f, Bb/18
Knoblauch, Jos. 9/77, 10/118, 11/135f
Knoblauch, Jos. Anton 10/112, 16/52
Knoblauch, Lorenz 8/32
Knoblauch, Martin, Ratsschreiber 4/68f
Knoblauch, Melchior 16/142
Knoblauch, Metzger 5/28
Knoblauch, Ursula 16/135
Kobenbach 2/14, 3/50, 4/20, 12/33, 12/36, 13/111, 14/27f, Bb/75, Bb/81, Bb/83
Kobenbach, Gewann 1/17
Kobl, Adlerwirt Bb/31
Koch, Lehrer 3/28
Kochrezepte 4/27f
Kohler, Hans 6/40, 10/127
Koifer,Joh. 4/11
Kolb, Ägidius 4/78, 5/75, 5/82, 12/88
Kolb, Joh.Bapt. 9/104
Koler, Hans 4/74
Kolig, Anton 13/30
Kollmann, Josefa 12/68
Kolonialwaren Bb/106
König, Bäckerei Bb/22, Bb/40
König, Berthold Bb/36
König, Berthold u. Luise 16/144
König, Bürgerm. 3/18, 9/87
König, Eduard 2/22, Bb/27
König, Eduard, Richard u. Josef 16/152
König, Friedr. 6/58, 10/29, Bb/3
König, Gottfried 13/28, Bb/40
König, Gottfried, Josef u. Luise Bb/22
König, Josef 4/36, 13/91
König, Leonhard 5/28, 5/37
König, Maria 8/65
König, Mathäus 16/147f, 16/152
König, Mattes 1/48
König, Paul, Erna u. Axel 16/152
König, Peter 12/56, Bb/40
König, Reinhard 16/16f, Bb/22
König, Theodor 5/27
Königsegg,v., Graf, Landkomtur 8/29
Königsegg,v., Marquard 10/119
Konrad, Bischof KN 1/33
Konservator, Großh. 8/82
Konstanz, Bischof 2/28
Konstanz, Bistum 2/37, 7/10f, 11/66f
Konstanz, Domkapitel 4/75
Konstanz, Münsteraltäre 4/75
Konstanz, Spital 4/75
Konstanz, St.Johann 4/75
Konstanz, Stadtarchiv 4/74
Konstanz, Univ. 5/84
Konstanzer Konzil 7/97ff
Konstanzer Zeitung 2/18
Konstitutionsedikt 7/114
Kopp, A. 9/24
Kopp, A., Viehhändler 10/36
Kopp, Adolf 11/124
Kopp, Anna M. u. Georg 12/53
Kopp, Anton 12/61
Kopp, Arthur 8/110
Kopp, Fritz 2/50, 8/122
Kopp, Georg 5/24, 8/75ff, Bb/95
Kopp, Georg, Haus Bb/95
Kopp, Joh. 8/67, 8/78
Kopp, Lina Bb/107
Kopp, Schmied 8/106
Kopp, Urs. 12/53
Kramer, Theresia 10/112
Krämermarkt 3/12
Krankenpflege 16/76f
Krankenpflegeverein 16/76
Krankenschwester 8/88
Kranz, Helene u. Maria 16/144
Kranz, Ludwig 16/135, 16/143f
Kranz, Maria 5/26
Kränzle, Theres 4/69f
Kraus, Fr.X. 4/11, 11/138
Kraus, Witwe Bb/91
Krebs, Manfred 7/105f, 9/118, 9/130
Kreditverein, Ländl. 8/14
Kreizer, Joh. 8/92, 8/102
Kreps, Hans 11/74
Kreßbronn 3/7
Kretzdorn, Aug. 11/142
Kretzer = Egli = Barsch 1/27
Kretzergang 9/20, 9/29, 12/40
Kreuser, Otto 9/96
Kreuzbrückle 9/144, 10/123
Kreuzer, Anton 11/46
Kreuzer, Ignaz Ant. 4/72
Kriegerdenkmal 6/43, 10/133, 12/45, Bb/24f, Bb/27, Bb/29
Kriegerdenkmal Kipp. Bb/117
Kriegerverein 2/12, 2/21
Kriegerverein Kippenhausen 16/20
Kriegsende 2/51, 6/95f, 10/86, 14/44f
Kriegsgefangene 10/80
Kriegsgefangene, Lager 10/84
Krins 4/94
Krone, Gasthaus 1/17, 2/21, 6/38, 10/125, 12/43, 13/151, 13/163, Bb/66
Krone, Oberraderach 8/132
Kropf, Fisch 1/27
Kruck, Pater 10/72ff, 11/125
Krumm, Joh. 11/73
Küche Imm. 1/36
Küfer 1/17
Kult- u.Baupflicht 7/126f, 7/96
Kummer, Paul 12/61f
Kundert, Werner 3/55
Kupferberg 3/50
Kupferschmied Bb/38, Bb/64
Küstrin 10/72
Kutter, Joh. 4/69f
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Lädine 1/19, 7/29, 7/62, 9/151, 12/36, 13/69f, 13/83f, 14/7f
Lagergeld 7/38
Lagerplatz Bb/61
Laienspielgruppe Bb/66
Landesdenkmalamt 1/7, 1/38, 5/51, 10/144
Landesteg 1/26, 7/7, 7/29f, 7/130, 12/36, 13/37, 14/41f, 15/40f, Bb/28, Bb/57, Bb/72, Bb/83, Bb/90
Landestelle Bb/4
Landstraße = Hauptstraße 10/127
Landvogtei Oberschwaben 7/10
Landwirtschaft 10/36ff, 14/155
Langenbach, Peter 9/92f
Langenstein 2/50
Langenstein, Alfr. 2/20
Langenstein, Alois 1/16, 4/41, 5/26, Bb/41, Bb/75, Bb/93
Langenstein, Alois, Haus Bb/75
Langenstein, Anna 9/84
Langenstein, Anna M. 4/66, 16/78
Langenstein, Anna u. Ludw. 4/53
Langenstein, Anna u. Rosine Bb/23
Langenstein, Anselm 2/23
Langenstein, Anton 8/29, 9/77, 16/139, 16/147
Langenstein, Anton, Hagnau 5/21
Langenstein, Aug. 4/40, 11/142, 12/43
Langenstein, Bapt. 4/36, 5/28, 6/38, Bb/20
Langenstein, Bapt., Maurer 7/42
Langenstein, Bened. 4/50, 7/66
Langenstein, Bernh., Fischer 1/25, 2/20, 16/118
Langenstein, Bertha 4/53
Langenstein, Bürgerm. 4/54, 8/52, 16/84f
Langenstein, Christian 13/28
Langenstein, Christoph 10/130
Langenstein, Elis. 10/110
Langenstein, Eugen 2/52, Bb/21
Langenstein, Eugen, Haus Bb/21
Langenstein, Frenkenbach 11/136
Langenstein, Friedr. 6/46
Langenstein, Gebh. 5/26
Langenstein, Gottfr. 4/50
Langenstein, Haus 6/129, Bb/36, Bb/81
Langenstein, Hermann Bb/98
Langenstein, Jodok 16/54, Bb/105
Langenstein, Joh. Bapt. 8/29
Langenstein, Joh., Maurer 5/24, 5/26
Langenstein, Johann 1/16, 3/34, 7/120, 13/28, 14/145f, 16/78, 16/97, Bb/23
Langenstein, Johann, Bgm. 16/52
Langenstein, Josef 5/25, 8/34, 8/75f, 12/53, 12/67, 16/142, 16/151
Langenstein, Josefa 8/54f, 9/84, 12/56
Langenstein, Juliana 8/96
Langenstein, Karl 2/21f, 8/14
Langenstein, Kaufhaus 1/16, 2/12, Bb/5, Bb/64, Bb/66
Langenstein, Kaufmann 3/23, 12/17
Langenstein, Konr. 3/18
Langenstein, Kresz. 4/53
Langenstein, Lehrerin 3/28
Langenstein, Lukas 7/32
Langenstein, Maria 8/104, 16/151
Langenstein, Maria Josefa 16/151
Langenstein, Maria u.Joh. 4/53
Langenstein, Maurer 9/90
Langenstein, Melchior 8/32
Langenstein, Michael 7/30, 7/66
Langenstein, O. 9/20
Langenstein, Ottilie, Handarbeitslehrerin 4/52ff
Langenstein, Otto, Haus Bb/50f
Langenstein, Otto, Wassermeister; Käthe, Sophie 1/25
Langenstein, Richard u. Maria Bb/98
Langenstein, Richard, Haus Bb/98
Langenstein, Seb. 7/42
Langenstein, Thekla 9/92
Langenstein, Theod. 5/26, 16/143, 16/151
Langenstein, Urs. 12/67
Langenstein, Wilhelmine u.Theodor 4/53
Langkau, Gerhard 14/172, 16/20f
langlecht = länglich 1/31, 3/10
Lanz, Anton 9/92
Lanz, Fidel 8/105f
Laßberg, v., Joseph 3/55, 7/10 , 10/119, 12/80, 14/152
Lasterlins Gut 11/134
Laugele, Fisch 1/27
Lauterwasser, Siegfr. 5/82
Legarii (Legay), Constantia, Peter u.Anna Regine 9/67f
Legau 4/87
Lehensherren 13/158
Lehle, Ernst Bb/108
Lehle, Ernst 12/56, 16/20f
Lehle, Hermine Bb/108
Lehle, Stefan 2/52, 12/56, 16/104
Lehnshöfe 10/126
Leibeigene 10/125f
Leibeigenschaft 3/55, 7/10, 10/119, 13/158, 13/163, 14/26, 14/155
Leichenwagen Bb/68
Leinmüller, Reinhold RV 7/114
Leipold 8/139
Leiwiesen 3/50, 4/68, 12/24, 12/33
Lentienser 13/83
Lenz,v., Franz Konr. 8/24
Leonhard, Abt v.Ottobeuren 4/76
Lerch, Hans 13/150
Lerchgäßner, Joh.Gabriel 9/140
Leseverein 2/12, 7/36
Leüb,Hans 6/36
Leuthi, Karl, Kesswil 3/34
Leuthin, Georg 8/132
Leuthin, Joh.Bapt. 11/72
Leutkirch,v., Heinrich 11/73
Levering, G. Bb/85
Liberale Bb/89
Lichtmeß 1/10
Lieb, Agathe Math. 16/151
Lieb, Bapt. 8/92, 8/102
Lieb, Mathé 4/68
Liebich, Carl 14/135
Lindau 2/41, 5/45
Lindau, Äbtissin 1/33, 14/22f
Lindau, Äbtissin Amalie 2/36
Lindau, Spital 4/75
Lindau, Stift 2/36, 4/75, 5/40, 6/34, 7/11, 10/122f, 14/154
Lindqvist, Axel 3/58
Linzgau 2/27, 10/135, 14/161
Linzgau, Karte 1798, 12/72
Linzgauhalle 2/12, 2/24
Lipbach 1/17, 2/28, 4/91, 7/94, 10/150, 13/111
Lippertsreute 2/36, 7/9, 10/124
Lire (Getränk) 3/10
Literatur 15/6
Litz, Aug. 8/55
Löhle, Joh. Küfer 8/67, 8/78
Lohr, Luitgard 12/103, 16/18
Löngger 11/134
Lorenz, A.M.Helena 14/142
Lorenz, Hermann 11/142
Lorenz, Hugo Bb/104
Lorenz, Joh.Bapt. 4/66
Lorenz, Paul u. Hermann 7/87
Lorinser 8/139
Lörrach 5/70
Löschweiher Kipp. 14/34
Lourdes-Kapelle 14/145, 14/149
Luft = Wind 1/22
Luftschiff Hindenburg 14/67f
Luftschiffbau Zeppelin 16/97f
Lupfen, Graf v., Sigmund 12/84, 14/24
Lupfen,v. 2/30f, 10/122f
Lupfen,v., Eberhard 2/30, 14/152
Lupfen,v., Grafen 5/45
Lupfen,v., Hans u. Eberhard 5/40
Luschka, Apotheker 8/54
Luxburg, bei Romanshorn 9/102
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Magino, Haus 12/43
Magnus, St. 2/42
Maier, Albertine 4/54
Maier, Benedikt 9/128f
Maier, Fischer 16/118
Maier, Grenzaufseher 9/12
Maier, Haus Bb/104
Maier, Jos. 4/55, 9/92f
Maier, Sales, Lehrer 6/38
Maier, Xaver 16/81
Maier, Xaver, Fischer 1/26
Mainau, Deutscher O. 1/62, 2/7, 2/30ff, 4/74f, 5/40, 6/40f, 7/9f, 8/27f, 9/140, 10/119ff, 14/154, Bb/24ff
Mainau, Wappen 4/74
Mainauer Hof 1/16, 4/74, 10/127
Majer, Karl 2/61, Bb/71
Maldoner,Franz Jos. 7/105
Mandele, Jos., Kaplan, Buchhorn 7/105
Mangoldt, Gregor 4/92
Manok, Friedrich u.Frieda 12/63
Manok, Schulverw. 3/22, 3/28
Manz, Adolf, Joh., Karl u.Max 8/104
Manz, Aug. 8/108
Manz, Bürgerm. Kipp. 4/68
Manz, Eduard 8/108
Manz, Joh. 8/108
Manz, Joh.Bapt. 8/104
Manz, Karl,Eduard,Aug. u.Joh. 8/108
Manz, Lorenz 8/92, 8/102, 11/46
Manz, Pauline 8/102
Manz, Pfleger 4/66
Manzell 2/41, 9/87
Marcellinus, Ammianus 10/135
Markdorf 1/37, 1/44, 2/28, 2/41, 3/48f, 4/35, 4/89, 7/10, 7/94, 8/131f
Markdorf, Kl. 4/75
Marktschiff 13/90
Marmon, Fidelis 4/17
Marquardt 6/30
Marquardt, Aug., Fischer 1/26
Marquardt, Fischer 16/118
Marquardt, Stephan 4/38
Marschall, Jos. 9/92
Martin, Autohaus 6/96
Martin, Emil 2/52, 14/55, 16/123
Martin, Günther 7/94
Maße 3/61
Matheus, Peter 5/16
Matschoß, Alexander 12/50
Matt, Bapt. 4/68f
Matt, Ferd. 8/108
Matt, Haus Bb/115
Matt, Iwan Arthur 8/105
Matt, Jakob, Lehrer Kipp. 8/110ff
Matt, Joh. 11/142
Matt, Jos. 8/92, 8/102, 11/142
Matt, Jos. u.Albert 11/142
Matt, Lehrer 8/105
Matt, Lehrer Kipp. 8/92
Matt, Ratsschreiber Bb/115
Matt, Reinh. 8/108
Matt, Stabhalter Kipp. 4/66
Maurach 9/99
Mayenfisch,v., Pfarrer Kipp. 8/91
Mayer, Haus Bb/59
Mayer, Joh.Sigmund, Memmingen 4/78, 5/49f, 16/43f
Mayer, Karl 7/32ff
Mayer, Konrad und Armin 16/54
Mecking, Georg 7/42
Mecking, Haus Bb/51, Bb/84
Mecking, Joh., Fischer 1/25
Mecking, Jos. 9/92
Mecking, Karl 9/96
Mecking, R. 9/20
Mecking, Rich., Fischer 1/26
Mecking, Richard 16/118
Mecking, Witwe 5/34
Mecking, Xaver, Fischer 1/25
Meersburg 3/55, 4/89, 7/10, 11/58
Meersburg, Domänenverw. 7/124
Meersburg, Dominikanerinnen 11/59
Meersburg, Evang.Pfarramt 8/118f
Meersburg, Seminar 4/75
Meersburg,v., Arnold 11/73
Meersburger Str.1, 4/78
Meersburger Straße Bb/75
Meffert, Bärbel 9/96
Megenzer v.Veldorf, Hans Joach. 1/46
Mehlbacher, Hilfslehrer 4/36
Mehlishofen,v. 11/70
Meichle & Söhne Bb/53
Meichle 2/50
Meichle u. Mohr 2/61, 12/7f, 13/91, 14/41, Bb/102, Bb/109
Meichle, Amanda 16/91
Meichle, B. & Söhne Bb/102
Meichle, B. 5/21
Meichle, Baptist 5/27, 16/86, Bb/79
Meichle, Berta 2/22, 10/10
Meichle, Berthold 1/54f, 9/15, 12/10, 13/91
Meichle, Ernst 12/13
Meichle, Ernst u.Gustav 12/7
Meichle, Gustav 1/55, 9/24, 12/10, Bb/102
Meichle, Gustav u.Kresz. 9/12
Meichle, Hans 5/70, 5/82, 8/82, 9/24, 10/144, 16/16f
Meichle, Haus Bb/53, Bb/72, Bb/76, Bb/79f, Bb/83
Meichle, Helmut 12/7ff
Meichle, Joh.Bapt. 1/18, 9/12f, 12/8
Meichle, Josef 15/26
Meier, Bäckerm., Meersb. 3/42
Meierhof Frenkenb. 11/134
Memmingen 4/78, 5/49
Merk, Café Bb/91
Merk, Josef 16/135, 16/142f
Merkelbach, Lothar 4/11ff
Meschenmoser, Kilian, Baitenh. 3/40
Meschenmoser, Wendelin 9/82
Mesmerhaus 12/40
Mesner, Konrad 11/81
Meßer 1/75, Bb/62
Metternich,v., Fürst 1/44, 5/16, 9/104, 14/152
Metzger 1/75
Metzger, Theodor 14/146f, 16/76
Metzgerei Bb/72, Bb/78
Metzgerpost 7/59
Meurer, Barbara 16/78
Mezger, Victor 4/25, 4/79, 5/70
Michael, Frau 10/13
Michael, Philipp 16/144
Michael/König, Haus (=Hauptstr. 24/26) 5/51, 12/46
Michaelsgarten 3/50, 4/76, 16/48
Michaelskapelle 2/55, 4/76f, 4/84, 5/48, 7/108ff, 8/118f, 12/43, 16/43f, Bb/8, Bb/70
Michaelskaplanei 8/67
Michels, Fr. 12/103
Michler, Dr., 5/51ff
Mieriß, Hans gen. Ammann 10/127; s. Muris
Militärdienst 9/51f
Militärhoheit 7/11
Miliz 10/95ff
Miller, Axel 16/109f
Miller, Dr., Arzt 16/81, 16/97f
Miller, Dr., Meersburg 5/32
Miller, Georgine 8/106
Miller, Konstantin 9/104
Ministranten 9/7
Model, Gebhard 9/130, 9/132f
Mödel, Hans 7/106
Mohr, Alois 12/53ff
Mohr, Anton u.Anna Maria 12/53
Mohr, Arthur 12/64
Mohr, Ernst 2/22, 12/13
Mohr, Ernst u.Josef 12/7
Mohr, Ernstbert 12/64
Mohr, Gebhard 16/118
Mohr, Gebhard, Fischer 1/25
Mohr, Gebrüder 1/18
Mohr, Gustav 2/22, 12/64
Mohr, Jodok Bb/101
Mohr, Joh., Fischer 1/26
Mohr, Johann 14/142
Mohr, Josef 12/9, 12/13
Mohr, Maria Josefa 16/78
Mohr, Peter 11/7f
Mohr, Theo 12/14
Mohr, Theodor 12/9, 12/14, 13/58, 16/135
Mohr, Theresia 14/55
Möhrle, Schreiner Überl. 9/49ff
Molitor, Sigism., Pfarrer Hagnau 11/81, 1/84
Molke 12/40, 12/43, Bb/48
Molkerei 5/24, 5/36, 6/72, 10/36f
Molkereigenossenschaft 6/72
Moll 16/40
Moll, Amtmann 8/28f
Moll, Josef 16/81
Molt, G. 16/100, 16/113f
Monaco,v. Gracia Patricia Bb/71; s. Kelly
Monaco,v., Fürst 2/61
Mönch, Otto, Überl. 4/17
Mone, F. 3/46, 3/55
Mono, Dekan KN 8/120
Mono, Klaus, Pfarrer 8/122
Montfort, Galerie 14/172
Montfort, Haus 9/154, 10/148, 11/7f, 11/155, 12/100f, 14/171, 16/18, Bb/115f
Montfort,v., Graf 2/38, 4/75, 7/10
Montfort,v., Graf Ulrich 2/30, 5/40, 6/35, 7/11, 10/122f, 12/84ff, 12/90, 13/157, 14/154, 14/22f
Montfort,v., Graf, Wilhelm 7/99f
Montfort,v., Ulrich V. u. Wilhelm V., 7/10
Moor, Daniel 12/68
Moor, Maier Jakob 12/68
Moos, Wilhelm u. Jakob 16/143
Morgen, Frieda 4/53
Morgen, Haus Bb/21
Morgen, Luise 10/10
Morgen, Metzgerei 2/53, 5/28
Morgen, Paula 12/17, Bb/21
Morgenstern, W. 14/86f, 16/20
Morgesuppe 1/43
Mors, Adolf 8/81
Mörschwil 5/18
Moser 3/23
Moser, Gendarm 4/37
Moser, Johann Bb/80
Most 3/9
Mühlbach 3/50
Müll 6/145
Müller, Dr. 1/23, 8/54, 8/88, 16/81, 16/86
Müller, Emil Bb/106
Müller, F.X. hier S.2
Müller, Franz 2/14, 2/22
Müller, Herm. 8/139
Müller, Johann 16/135, 16/143, Bb/91
Müller, Johann u. Konrad 16/151
Müller, Josefa 16/151
Müller, Julius 6/136, 8/106
Müller, Julius, Fischer 1/25
Müller, Karl Bb/115
Müller, Klaus 1/39
Müller, Konrad 10/116, 16/143
Müller, Korbmacher 13/41f
Müller, Paul 10/110, 16/135f, 16/147
Müller, Paul, Meersb. 3/40
Müller, Sofie 4/54
Müller, Theresia 8/101
Müller-Thurgau 2/43f
Mundart 1/68, 5/38, 11/106f, 15 ganz, 15/8
Mundart, Wörter 15/16f
Mundarttext 1/68ff
Mündl.Geschichte 5/84, 7/130, 10/147
Münster KN, Altar St. Nic. 11/70
Münster KN, Domfabrik 11/70
Münster KN, Priesterbrudersch. 11/70
Münster KN, Subcustos 11/70
Münster Konstanz 5/48
Münsterlingen 2/42, 5/75
Münsterlingen, Kl. 4/84, Kloster Bb/8
Münzer 11/70
Münzer, Anna 8/101
Münzer, Lehrer Kipp. 8/100
Münzfunde 13/129
Münzinger, Prof. 10/29
Münzwiesen (Fischbach) 12/24, 14/164
Muris, Fam. 10/119
Müris, Hans 11/64; s. Mieris
Musch, Maler 2/61
Museumskonzept 13/20f
Musikgesellschaft 3/32
Musikkapelle 5/68, 9/8, 9/24
Musikverein 2/12, 2/24, 6/30, 10/10, 13/112
Müßle, Hermann 16/76
Mutterhaus (Helmsdorf) 10/120
Muule, Imm. 2/24
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Nabholz, Maria 11/50
Nagel, Christine 1/48f, 10/64f
Nagel, Kath. 10/64
Nagelschmied Bb/105
Nagler, Hausname 1/16
Nähen 13/9f
Narrenvater 10/23
Narrenverein 12/36, 15/24f
Nassau-Oranien 2/30, 7/11, 11/59, 11/66
Naumann, Dr., Pfarrer 8/118f
Neff, Herm. 8/108
Neff, Maria 16/78
Neff, Paul 8/104
Nennehofen s.Ehnehofen 2/30
Neß, Rupert, Abt Ottob. 5/75, 7/114
Neue Heimat 5/67, Bb/110
Neuhaus 5/12
Neuhausen,v., Jörg 10/119
Neuland, Walter 8/122
Neumaier, Karl 10/116
Neusatz, Gewann 1/18, 1/45
Niedergericht 2/30, 5/10, 7/9ff, 10/127, 13/158, 14/152
Niedergerichtsbezirke 10/123f
Niederwangen 7/105
Nock, Gust. 4/37
Nominationsrecht 7/99ff
Norgauer, Joachim 11/43, 11/49
Nothelfer, Joh. 16/45f
Nothelfer, Johann, Anna und Ottilie 16/54
Nüeß, Joh. 5/48
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Oberähre, beim Netz 1/29
Oberharlachen 3/50
Oberluft, Wind 1/22
Oberraderach, Schloß 8/132
Obstbau 9/12, 10/40
Obstbaugenossenschaft 10/36
Obstkur 15/52
Ochsenhausen 4/89
Ochsenhausen, Kl. 1/44f, 2/30, 4/74f, 5/10ff, 6/40, 7/10, 9/102, 10/127, 12/40, 14/152, Bb/92
Ochsenhausen,Kl., Wappen 12/40
Odenwald, Haus Bb/23
Odenwald, Johannele 16/90
Öderlin, Franz, Abt Petersh. 9/116
Oechsler, Hermann 5/28, 5/37, 7/94, 7/97, 7/104, 7/109f
Oehme 3/46f, 4/91
Oehme, Ruthardt 1/71f, 2/55, 12/80
Oexle, Kaspar, Abt 9/104f
Öffnung 1/75, 4/61, 7/13, 8/138, 10/126, 13/152f, 14/23, 14/155, 14/172,
Öffnung 1684, 8/27
Öffnung 1792, 7/61
Ohan, Hans 11/73
Ohl, Gutsverw. Hersberg 11/124
Öhnehofen s.auch Ehnehofen 2/30, 11/64, 14/151f
Öhrle, Gericht 1/36
Olsberg/Aargau 1/46
Orbete, s. Urbete
Organist 3/22
Ortluft, Wind 1/22
Ortsamt Kipp. Bb/117f
Ortsbereisung 6/59, 6/64, 6/68ff, 6/101ff, 6/122f
Ortsgeschichte 2/27f, 14/151f
Ortsnamen 13/103f
Ortsplan 1783, 10/124, 10/148, 10/150
Ortspläne 9/138ff
Ortsschulrat 3/21
Ortsschulrat Kipp. 8/91ff
Österlein, Elmar 12/43
Österlein, Haus Bb/96f
Österreich 3/48
Osterrieder, Melchior 9/124Ott, Maria Anna 13/56
Ottobeuren, Amtshaus 1/55
Ottobeuren, Kl. 4/75ff, 5/45f, 5/75, 5/82, 6/37, 7/108, 10/120, Bb/68
Ottobeuren, Wappen 4/75, Bb/59
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Pacht 13/158
Pallotiner 1/44, 5/16, 6/136, 14/152, Bb/92
Pantelli, Jäck u. Hans 11/134
Panzersperren 10/86f
Pappen 7/34
Pappenheim,v. 2/36, 7/11, 10/122, 14/154
Pappenheim,v., Maxim. 5/45
Pappus v.Tratzberg, Joh. Andreas 10/120
Patronat 7/114
Patronatsrecht 2/38, 6/34, 7/97ff
Paul, Helm. 4/14
Paul, Helmut 5/70, Bb/70, Bb/84
Pavillon Kirchberg Bb/79
Payer, Wilh. 1/46
Pecht, Druckerei KN 9/68
Pecht, Verlag 3/46
Pelzer, FN 1/25
Pest 14/155
Petershausen 9/67f
Petershausen, Kl. 7/94, 9/115ff
Pfaff, Genov. 4/71
Pfaff, Genov. u.Josepha 14/147
Pfaff, Johann 5/18
Pfaff, Lorenz 3/34, 3/43, 11/46
Pfaff, Stefan 1/54f
Pfäh = Föhn 1/22
Pfahlbauten 2/27, 9/151, 14/151
Pfarrei 4/75, 14/155
Pfarrei, Geschichte 7/94ff
Pfarrer 8/138
Pfarrerwahl 10/126
Pfarrhaus 7/118, 7/124, 12/42, Bb/39, Bb/69f, Bb/72, Bb/75, Bb/78
Pfarrhaus Kipp. Bb/115f
Pfarrkirche 4/94, 5/70f, 7/95, 7/113f, 12/42
Pfarrkirche, Abbruch 4/11
Pfarrkirche, Dachstuhl 4/11
Pfarrpfründe 10/126
Pfarrurbar Kippenhausen 13/113
Pfeifer,Otto, Meersb. 3/41
Pfiesle = Pfitzauf (Backwerk) 8/52
Pfister, Jakob 8/131
Pfisterer, Sofie 4/54
Pfleghaar, Anton, Bürgerm. Kipp. 4/70f
Pfleghaar, Bapt. 4/68
Pfleghaar, Bürgerm. Kipp. 4/64
Pfleghaar, Franz X. u. Bapt. 4/65
Pfleghaar, Joh. 10/116
Pfleghaar, Ratsschreiber 4/68
Pfleghaar, Xaver 8/106, 8/110
Pfleghar, Dirigent 5/68
Pfleghar, Emil u.Theres 5/68
Pfleghar, Genovefa 12/61
Pfleghar, Joh. 7/42f
Pfleghar, Maler 9/90
Pforsand 1/19
Philipp, Wilhelm, Pfarrer 14/145f
Plan 1600, 9/144, 10/123
Plocher, Felix 11/142
Polen, Kriegsgefangene 7/86f
Polizei 6/30, 13/39
Popele, Anselm u. A.Maria 10/132f
Popele, Nepomuk u.Johanna 10/132
Poppele, Anna M. u. Nepomuk 6/42
Poppele, Anselm 6/40, 6/42
Post 6/129, 7/59ff
Postagentur 10/13
Postamt Bb/67
Postgebäude 2/53
Postkartensammlung 9/153
Postsegelschiffe 7/61
Poststelle Bb/31
Prasberg,v., Joh. 6/34, 7/97f, 7/105f, 13/150
Präsentationsrecht 7/10
Preising, Hagnau 14/147
Profoß Bb/62
Prozessionen 7/12
Pulverturm Bb/65
Purtscher (Burtscher), Joh. Georg, Pf. 7/109
Püttler, Hans 11/4
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Raderach 2/28, 11/61
Raderach,v. 2/28
Radfahrverein 2/12, 2/17
Räfle, Rorschach 7/44
Ragg, Jos. u.Albert 11/142
Ragg, Josef u.Maria 11/126
Raiter, Seb. 10/112
Raither, Aloisia, Josef u.Susanne 11/126
Raither, Elis. 8/96, 8/101
Raither, Ferdin. 11/124, 11/142
Raither, Gebh. 11/142
Raither, Jos. u. Anna 11/46
Raither, Jos. u.Karl 11/142
Raither, Josef 4/67f, 8/110, 11/123, 11/142
Raither, Luise 11/142
Raither, Seb. 4/67f, 11/45f
Raither, Seb., Gemeinderechner Kipp. 4/70
Ramsberg 3/48
Raschke, Bäckerei 12/40, Bb/62
Raschke, Ludwig Bb/55
Raschke, Ludwig, Haus Bb/55
Raßler, Franz Christ. u. Franz Anton 11/59
Raßler, Jakob Chr. 11/68
Rathaus 1/18, 4/74, 6/15ff, 6/30, 8/23, 10/125, 10/131ff, 12/45, 13/151, 14/155, Bb/26, Bb/30, Bb/67
Rathaus Kipp. Bb/117f
Rathaus, altes 1/62
Rathaus, Keller 2/43
Rathaussaal 4/79
Ratsgarten, Gewann 6/38
Ratsprotokolle 6/36
Ratsstube 6/37, 13/151, Bb/34
Rauber 1/16, 2/49
Rauber am See, Josef 16/151
Rauber, Amalie 8/48
Rauber, Anna 4/53, 4/89, 12/42
Rauber, Anna Kath. 8/30
Rauber, Anna M. u. Michael 10/112
Rauber, Anna M., Joh.,Josefa, Kresz. u. Maria A. 10/112
Rauber, Anton 3/34, 6/45, 7/32, 12/75
Rauber, Arthur Bb/94
Rauber, August 4/36, 16/86
Rauber, Bürgerm. 3/22, 7/30f, 7/43f
Rauber, Elis. 4/54
Rauber, Fam. Bb/94
Rauber, Fr. 16/91
Rauber, Franz Jos. u.A. Maria 10/110
Rauber, Franz Josef 16/136, 16/147, Bb/42
Rauber, Friedrich (Fritz) 10/110ff
Rauber, Friedrich 16/86
Rauber, Fritz 1/16
Rauber, Fritz, Bürgerm. 1/17
Rauber, Gebhard 13/54f
Rauber, gen. Hahn, Jos. 9/77ff
Rauber, Hans Jak. 5/48
Rauber, Hans, Schiffmann 5/16
Rauber, Haus 12/38, Bb/72, Bb/94
Rauber, Helene 10/116f
Rauber, Herm. u. Berta 10/29ff
Rauber, Hermann, Haus Bb/42
Rauber, Ignaz 6/38, 16/136
Rauber, Ivo 9/77
Rauber, J. 4/89
Rauber, Jakob 8/36f, 16/147f
Rauber, Jakob, an der Straße 16/143
Rauber, Johann 10/110f, 13/54
Rauber, Johann Baptist 16/151f
Rauber, Jos. ,Karl, Joh., Max, Anna, Theresia, Kresz. 10/116
Rauber, Josef 4/50, 8/38, 8/89, 10/110f, 12/53, 12/56, 12/68f, 16/135f, 16/143, 16/147f, 16/151, Bb/81
Rauber, Josef Anton 13/54, 13/60, 16/142, 16/147f
Rauber, Josefa 4/67
Rauber, Josepha u. Friedr. 4/53
Rauber, Konrad 8/36ff, 13/54f
Rauber, Kreszentia 4/53, 13/54, 13/60, 16/54
Rauber, Leopold Bb/39
Rauber, Luise 10/16
Rauber, Magdalena 16/139
Rauber, Maria Anna 13/58
Rauber, Maria Bb/67
Rauber, Maria u. Friedrich 4/53
Rauber, Maria u.Ivo 4/53
Rauber, Matheus 5/16
Rauber, Max Bb/42
Rauber, Max 10/29
Rauber, Max, Haus Bb/39
Rauber, Michael 10/112, 16/52
Rauber, Michael, Schiffwirt 8/31ff
Rauber, Paulina 8/39
Rauber, Richard 8/38, 8/48
Rauber, Robert, Maler 14/148
Rauber, Walter 1/16, 3/14, 8/88
Rauber, Walter, Haus Bb/44f
Rauber, Wilhelm 1/16
Rauch, Bened., Fischer 1/26
Rauch, Fischer 16/118
Raucher Hüttle 1/30
Rauscher,Andreas 2/14
Ravensburg 1/44, 2/42, 4/74, 6/40, 14/169
Rebbau 14/155
Rebbäue 13/159
Rebmann, Anton, Pfarrer 7/14,7/103ff
Rebmann, Ulr. 5/12
Rebstein 1/16
Rebstein Schley, Joh. 16/45
Rebstein, A. Maria 12/54f
Rebstein, Agathe 16/78
Rebstein, Alise, Lore, Christl u.Bärbel 9/18
Rebstein, Alois 3/30, 6/140, 9/6ff, 10/69
Rebstein, Alois u. Berta 1/48, 1/55
Rebstein, Alois, Konrad u. Joh.Peter 5/28ff, 5/37
Rebstein, Anna 8/50
Rebstein, Anna Maria 16/78
Rebstein, Anna u. Mathilde 14/171
Rebstein, Anselm 16/139
Rebstein, Anton 6/45, 10/112, 12/61, 16/142, 16/151, Bb/104
Rebstein, Anton, Krämer 8/23
Rebstein, Aug., Steinhauer 5/26f
Rebstein, August Bb/108
Rebstein, Bapt. 8/35
Rebstein, Bernhard Bb/108
Rebstein, Bernhard, Fischer 1/25, 6/136
Rebstein, Berta geb. Meichle 4/38, 9/6, 9/12, 9/29f, 14/55
Rebstein, Christian Bb/62
Rebstein, Eduard 3/34
Rebstein, Ernst Bb/10
Rebstein, Fam. Bb/41
Rebstein, Ferdinand 8/67, 8/78f
Rebstein, Fischer 16/118
Rebstein, Franz 1/26
Rebstein, Franz Anton 8/29
Rebstein, Franz Anton u.Anton 6/45
Rebstein, Franziska 10/116
Rebstein, Friedr. 4/50, 6/102, 16/43f
Rebstein, Fritz 2/22, 3/12
Rebstein, Gebhard 1/16
Rebstein, Gemeinderat 4/54
Rebstein, Georg 8/75
Rebstein, Gottfr. 3/10
Rebstein, Hans, Ammann 2/49
Rebstein, Haus 6/135
Rebstein, Heinrich Bb/12
Rebstein, Heinrich, Fischer 1/26, 16/118
Rebstein, Herm., Schuhm. 5/28f
Rebstein, Hermann 14/171
Rebstein, Hofmeister 16/40
Rebstein, Jakob Bb/62
Rebstein, Jakob 16/43
Rebstein, Jodok 6/46, 9/77
Rebstein, Jodok u.Bernh. Bb/64
Rebstein, Joh. Bapt. Bb/108
Rebstein, Joh. Jak. 5/82, 8/28
Rebstein, Joh., Fischer 1/25
Rebstein, Joh., gen. Schley 12/67
Rebstein, Joh.Bapt. u.Lukas 8/31
Rebstein, Johann Bb/108
Rebstein, Johann 5/48, 10/64, 10/128, 12/67f, 16/40, 16/147
Rebstein, Josef u.Lukas 12/53
Rebstein, Josefa, geb.Berger 5/21, 5/30
Rebstein, Josefine Bb/108
Rebstein, Karl 4/37
Rebstein, Karl, Fischer 1/25
Rebstein, Kath. (Schwiegermutter) Bb/108
Rebstein, Konr.,Peter, Marie, Anton u.Rosie 9/7
Rebstein, Konrad 1/16, 5/21f, 9/7, 16/54, 16/86
Rebstein, Konstantin, Waldhüter 3/34, 3/43
Rebstein, Kreszentia 1/14, 6/46
Rebstein, Kuno 1/25, 16/118
Rebstein, Kupferschmied 4/54, 5/26f, 13/41, 14/147
Rebstein, Lambert 14/172
Rebstein, Lukas u.Dionis 6/45
Rebstein, M.Josefa, Anton Jodokus, Rosina 5/37
Rebstein, Marg. u.Marianne 6/45
Rebstein, Maria 2/23
Rebstein, Maria Anna u. A.Maria 12/67
Rebstein, Maria Josefa 13/56f
Rebstein, Melchior 7/120, 12/67, 16/43
Rebstein, Oskar,Bertha, Karl, Alfons, Luise, Paulina, Rosa, Arthur 12/68
Rebstein, Otto 1/26
Rebstein, Pauline u. Friedr. 4/53
Rebstein, Rosa 5/26, 12/67
Rebstein, Rosina 5/35f
Rebstein, Schwestern 16/20
Rebstein, Seb. u. Joh.Melchior 4/76
Rebstein, Sebastian 4/14, 16/40
Rebstein, Siegfried Bb/12
Rebstein, Siegfried, Fischer 1/26, 16/118
Rebstein, Theod. 4/37
Rebstein, Theresia 4/53
Rebstein, Thomas 5/48
Rebstein, Vogt 10/95
Rebstein, Zimmerm. 5/26
Rebstock, Gasthof FN 1/17
Regener, Erich, Prof. 6/131
Reggen, KN 11/68f
Reich, Jos 10/127
Reich, Lucian 9/99, 9/105
Reichenau 1/25, 2/41f
Reichhart, Albert 13/58
Reichle, Kath. 8/104
Reichlin v.Meldegg,Anna 1/46
Reihing, Tettnang 4/17
Reimann, Plazidus, Abt Einsiedeln 3/48, 8/131, 11/66
Reimann,Wappen 3/48
Reinach, v., Franz Anton 10/122
Reinerth, Dr., Hans 1/39, 3/7, 10/146
Reinhardt, D.E. 4/76, 5/48
Reinhardt, Theodor Bb/106
Reisch, Anna 8/102
Reisch, Emil 2/52
Reisch, Josefine 8/102
Reisch, Leop. 8/92, 14/147f
Reisch, Maria 8/101, 8/105, 8/110
Reisch, Ratsschreiber Kipp. 8/111
Reiser, Hans 6/36
Reiss v.Reissenstein, Amalia 5/45
Renner, öst. Bundespräs. 2/59
Rennwarth, Bertha 14/148
Rennzirne, beim Torkel 1/15
Reuhas, Matheis 5/12
Reute 2/37, 3/50, 8/131f, 13/169
Reutenen 2/27
Reutenen, Gewann 1/37
Revolution 1918, Waldenburg 9/60
Revolutionskrieg 14/155
Rheineck 5/12
Richter, Karl 4/37
Ried 1/45, 2/30, 2/36, 4/79, 7/10, 14/151, 14/154
Ried,v., Konr. 2/30, 11/73
Ried,v., Ulrich der Keller 2/30
Riede, A.Maria 8/31
Riede, Franz Josef 16/135f
Riede, Josef 16/147
Riede, Lukas 16/136
Riede; Lorenz 9/77f
Riedgasse 1/18, 1/25, 2/30, 2/55, 9/144, 10/123, 12/43, 14/151
Riedheim 2/28
Riedin, Hans 13/151
Riedinger, Gall 10/127
Riedter, Stoffel 11/68
Rieff, Hans 13/163
Riegler, Anna Maria 16/78
Riesel, Kies 1/19
Riester, geb. Pfleghar, Wilhelmine 16/81f
Riester, Glaser 9/90
Riester, Herm. 4/50
Riester, Leo 13/35
Riester, Otto, Glaser 5/26f
Riether, Anna M. 4/66
Riether, Georg 16/147
Riether, Hans Georg 16/135f
Riether, Joh.Georg 7/104
Riether, Urs. 8/78
Riggler, Georg 16/135
Riggler, Georg, Maria u.Heinr. 10/132
Riggler, Heinr. 6/39, 6/42
Riggler, Joh.Georg 6/42
Riggler, Josef 3/34
Riggler, M.Anna 9/77
Riggler, Maria 10/116
Riggler, Maria geb.Ott 6/39, 6/42
Riggler, Pauline Bb/94
Riggler, Ursula 11/13, 11/45, 11/50f, 12/102
Rigler, Ursula Bb/116
Rimmele, Frau u. Erika Bb/34
Rimmele,v., Jos. Ignaz 4/76
Rißmann 9/96
Rist, Bürgerm. Urnau 10/72
Rock, Georg 8/75f
Rodt,v., Franz Konrad Bischof Meersburg 1/58
Rogg, Josef 2/48
Roggenbach,v., Joh. Hartmann 10/125, 13/163
Röhrenbach, Anton u.Wilhelm 11/142
Röhrenbach, Bürgerm. Kipp. 8/91, 8/96, 8/100, 8/105
Röhrenbach, Friedr. 7/80
Röhrenbach, Friedr.,Anton, Josef, Josefine 7/88
Röhrenbach, Fritz 11/142
Röhrenbach, Gebh. 8/105, 8/108
Röhrenbach, Joh. 8/108
Röhrenbach, Luise 8/102
Röhrenbach, Sofie 11/126
Röhrenbach, Wilh. 1/142
Rollbahnsteg Bb/100
Römer 2/27, 2/41
Rommelshausen 8/14
Rorschach 5/12ff
Rorschacher Sandstein 1/54, 13/86
Rosenberger, Fr. 16/90
Rosenlächer, Karl, KN 11/128
Rosenthal, Fred 4/94
Roshirt geb. Dickreiter 16/90
Rosinski, Thomas 14/7
Rößler, Anton 9/90
Rößler, Fr. 5/36
Rößler, Frau 14/147
Rößler, Joh. 4/37, 12/53
Rößler, Joh.Georg u. M.Agathe 12/56
Rößler, Martin 7/32, 7/44, Bb/69
Rößler, Martin u. Theresia 4/17, 7/124
Rößlin, Heinz 11/134
Rößly, Peter 11/73
Rot a.d.Rot, Kl. 4/75
Rotäugle, Fisch 1/27
Rotes Kreuz 6/30, 16/78
Roth v.Schreckenstein 2/36, 4/74, 5/40, 6/41
Roth, Alb., Gottlieb u. Joh., Kesswil 3/32
Roth, Ammann Kesswil 8/32
Roth, Eduard, Uttwil 3/32
Roth, Joh. 12/63
Roth, Josef 13/61
Roth, Kath. 4/65
Roth, Kloster 11/59
Roth, Lina 6/23
Roth, Wolfgang 6/11ff, 10/144, 13/61, 16/16f
Rott, Mathilde 9/63
Rottenhauser,Thomas 5/16
Rottler 4/54
Rottler, Lehrer 3/28, 4/44f
Rück, Benz u.Kresz. 2/49
Rudolf (v. Hersberg), Geschlecht; s. Hersberg, 1/44ff, 5/10
Rudolf v. Hersberg, Hans 1/45
Rudolf u. Ita, Welfen 14/151
Rudolf, Heinrich 1/44f
Rudolf, Heinz 1/44
Rudolf, Jos 1/44, 5/10, 14/152
Rudolf, Konrad 1/45
Rudolf, Pentelin 1/44
Rudolf, Ulrich 1/44
Rudolf, Welfe 1/33
Rueff, Peter 3/48
Ruetz, Ida verh.Schilt 1/14
Ruf, Sophie 14/147
Ruh, Fam. 10/119
Ruhbühl 9/96
Ruländer 2/43f
Rundel, Mühle, Löwenthal 5/25
Rupp, Stefan 12/84
Rüsch 16/20
Rüsch, Aug. 8/7f, 12/103
Rute 7/14
Ruther, Jos. 11/142
Rutishauser, Konr., Güttingen 3/34
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Sachs, Petra 9/154, 10/146, 10/150, 11/22
Säckletrunk 1/43
Sailer, Albert 6/103, 8/43f, 16/86
Sailer, Anna 8/48
Sailer, Anton 6/58, 7/42, 8/39, Bb/3, Bb/9
Sailer, Anton u. Agathe geb.Strobel 8/41ff
Sailer, Fam. Bb/87
Sailer, Frieda 8/56f
Sailer, Herm. 8/48
Sailer, Karl 8/54
Sailer, Karl u.Pauline 8/41
Sailer, Kurt 3/44, 8/43, 8/63f, 14/144
Sailer, Kurt u.Rosa 8/55
Sailer, Pauline 8/56f
Sailer, Schiffwirt 5/28
Sailer, Stammfolge 8/43
Sakristei 4/86
Salem, Abt 7/78
Salem, Herrsch. 5/10
Salem, Kl. 2/7, 2/28, 2/38, 2/41, 3/48, 4/11f, 4/75, 6/34, 7/10, 7/12, 7/95ff, 9/77, 9/99f, 9/144, 11/68, 14/152f, Bb/113
Salem, Rentamt 7/124, 9/80
Salem, Standesherrschaft 9/104
Salemer Bote 6/64f
Salm, Fürstl. Verwalt. 5/25ff
Salm,v., Fürst 11/46, 11/56f
Salm-Reifferscheid-Krautheim 1/44, 5/16
Salm-Reifferscheid-Krautheim, Fürst v., Konstantin 5/18
Salz- und Torkelhaus 8/82, 13/151, Bb/65
Salzhandel 8/26
Salzmagazin 12/42
Sarreither, Dr. 15/29
Sarreither, Maria und Wilhelm 16/81
Sättele, Haus Bb/104
Sättele, Kresz. u.Josef 12/68
Sättele, Mathias 16/135
Saupp, Clemens u. Helga 11/126
Sauter, Fam. Bb/62
Sautter, Franziska 4/66
Sautter, Hauptmann 10/68
Schaal, General 10/72f
Schabuecher, Hans 3/48
Schade,v., Kaplan 7/105
Schadow Optik Bb/82
Schafhäutle, Archit. 9/15
Schafhäutle, Jak. 8/108
Schafhäutle, Lehrer Kipp. 8/92f
Schahl, Adolf 4/87f
Scharpfer, Joh., Abt 9/104
Scheidegg, Jos. 4/70f
Schellinger, Anna 16/78
Schenk v.Stauffenberg, Werner 10/127, 10/130, 16/36f
Scherer, Gustav 3/58
Scherer, Hermann Bb/12
Scherrer, Pfarrer 4/38
Scherrer, Schlosser KN 6/120
Schertweg, Hans 2/42
Schiek, Dr. 10/144
Schießgrün 9/144, 10/123
Schießstätte 2/49, 6/58, Bb/3
Schiff, Gasthaus 1/17, 1/23, 2/47, 3/9, 3/12, 5/24, 6/58, 8/23f, 8/41ff, 8/88, 12/43, 13/81, Bb/3, Bb/72, Bb/86f
Schiffahrt 6/59
Schiffahrtsrecht 7/38
Schifferzunft 7/62
Schiffmann 7/50
Schiffmann, Bestallung 7/61
Schiffsanbinder 2/22
Schiffschaukel 3/12
Schiffslände 6/58
Schiffslände Bb/3
Schiffsleute 1/18, 1/48ff, 13/78f
Schiffsverkehr 14/42f
Schilling, Meersburg 14/147
Schilling, Pfarrer 8/122
Schilt 2/50
Schilt, Anna verh.Rauber 8/36ff
Schilt, Anselm 3/34, 8/75ff, 9/84
Schilt, Anton 4/50
Schilt, Berta verm. Rebstein Bb/12
Schilt, Fam. 11/43
Schilt, Fritz 9/96
Schilt, Haus Bb/29, Bb/35
Schilt, Ida 1/17
Schilt, Ida verm. Scherer Bb/12
Schilt, Josef 1/26
Schilt, Karl Bb/12
Schilt, Karl(1883-1980) 1/10ff, 3/9, 10/64, 16/118
Schilt, Karl, Fischer 1/25
Schilt, Karl, Josef u. Ida 1/31
Schilt, M. Ursula 6/45
Schilt, Schuhmacher 5/30
Schilt, Sofie 9/92
Schilt, Theresia 9/84
Schinbain, Joh.Georg 2/55
Schitterle, Simeon (1796!) Bb/116
Schitterle, Simon 11/13, 11/45, 11/50f
Schitterle, Simon 12/102
Schlecht, Robert 9/102
Schlecker, Drogerie 8/89, 12/40
Schlegel, Richard 16/118
Schleienweiher 8/131
Schleifnecker Bb/94
Schley, Konrad 11/73, 16/40
Schlichte, Architekt 4/11
Schlosser Bb/104f
Schlosserei 14/31
Schlosserwerkstatt Bb/104f
Schlude, U. 8/139
Schmalegg, Schenk v. 2/28, 11/66, 14/152
Schmalegg, Schenk v., Heinr. u.Konrad 11/132
Schmalegg, Schenk v., Heinrich 9/99, 11/61, 11/73
Schmalegg, Schenkin v., Elis. 11/66
Schmid v. Mayenberg, Franz Anton 10/120f
Schmid, Herm., Überl. 7/124
Schmid, Konrad, Bregenz 7/124, 13/150
Schmidt, Anton Ludwig 9/140
Schmidt, Erhard 1/39
Schmidt, Konrad, Pfarrer 11/57, 11/144
Schmidt, Wilh., Dr. Bb/98
Schmiede 2/19, 3/12, 10/128, Bb/24
Schmiede am Bach 1/45
Schmieder, Pfarrer Urnau 10/72
Schmozer, Max, Pfarrer 11/59
Schmuckli, Frau, Arbeitslehrerin 4/52
Schmuggler 1/61
Schneider, Anneliese 9/96
Schneider, Berthold 16/18
Schneider, Getränke 6/30
Schneider, Robert u.Berthold, Küfer 12/103
Schnetzenhausen 2/28, 4/89
Schnupftücher 1/75
Schöb, Adalb. 2/48
Schöffler, Georg 5/12
Scholz, Hans-Joach. 2/52
Schönberger, Balthasar 1/46
Schönenberger 1/16
Schönhuth, Ottmar 3/54f
Schorpp, Emma 8/54
Schott 8/139
Schotterner 11/61
Schrägle, Pfarrer 8/122
Schramberg 1/46
Schrättle 1/62, 6/47
Schreckenstein, Roth v. 10/120
Schreiner 1/23, 2/22
Schreinerei 13/35
Schrof, Joh. Nep. 14/145f
Schrof, Pfarrer 8/92, 8/106, 8/110f
Schubstein, Sigbot 11/61, 11/73
Schul- u.Armenfonds 2/62, 3/21f
Schul- u.Armenfonds Kipp. 8/91
Schul, Hans 11/75
Schule 3/21, 6/38, 8/139, 13/163, 14/155
Schule Kipp. 7/84f, 8/91ff, 11/58, 11/99ff
Schuler, Hans 5/16
Schuler, Rosa 2/53
Schulfonds Kipp. 11/72
Schulhaus 1/55, 2/62, 3/26, 4/78, 5/48, Bb/8, Bb/35, Bb/68, Bb/75
Schulhaus Kipp. 8/91f, Bb/117f
Schulstraße 1/26, Bb/104f
Schulvorstand 3/21, 4/31
Schulz, H.-J. 11/155
Schulze, Winfried 8/135f
Schumacher, Steph., Spaichingen 4/14
Schupfnudeln 1/36
Schütterle, Anselm 4/68
Schütterle, Friedr. 8/106f
Schutzbach, Jos. 8/28f
Schutzbach, Klaus 2/50
Schutzbers, Hausname 2/21
Schützenhaus Bb/31
Schützenverein 10/13
Schwab, Anselm 9/102f
Schwab, Gustav 3/55
Schwabenkinder 4/59, 8/52
Schwaber, Valentin 13/163
Schwall, Haus Bb/40
Schwarzmarkt 2/51
Schweikart, Kreszentia 16/76
Schweikart, Maria 5/26
Schweinsberg, K. 11/156
Schweizermänner 8/48
Schwesternhaus 8/88
Schwing, Madeleine 9/68f
Schwörer, Alfons 2/22, 3/30, 9/7
Schwörer, Bertha, Edwin, Josef, Karl,Hugo Friedr., Alfons Theodor 8/81
Schwörer, Edwin 8/81
Schwörer, Fam. Bb/65
Schwörer, Konstantin 8/67, 8/81
Schwörer, Schneider 5/25, 5/30
Schwörer, Sophie 8/81
Schwörer, Xaver 8/81
Schwörer, Xaver u.Helga 1/55
Schwörerhaus 1/8, 1/48, 1/52, 2/7, 3/10, 4/78, 5/51, 6/34, 8/141, 8/67ff, 9/154, 10/148, 12/40f, 14/142, Bb/64f, Bb/105
Sebastiansbruderschaft 7/108ff
Seeäcker 16/97
See-Apotheke Bb/94
Seeblatt, Zeitung 1/75
Seecafé 10/13, 10/16, 10/23
Seegaddel 12/33, 13/110, 13/123
Seegasse 6/58, Bb/3
Seeger, Anna 12/71
Seegfrörne 1/31, 2/42, 3/32ff, 7/136, 7/64
Seegfrörne 1695 Bb/8
Seegfrörne 1830 Bb/9
Seehof 1/17, 1/25, 2/51, 3/9, 9/6ff, 12/36, Bb/44, Bb/51, Bb/53, Bb/61, Bb/72, Bb/78f, Bb/80, Bb/102
Seehof, FN 1/17
Seelfingen,v., Ulrich, Abt 9/99
Seestraße Ost 1/25f, 4/78
Seestraße West 1/25, 2/30, 9/77f, 12/43, 14/151, 14/170
Seewerk 6/79, 6/94, 6/122, 6/136, 7/88, 12/104, 16/97f
Segi-Lauen, Schiff 1/27
Segner 13/85, 14/18
Seibold, Kreisleiter 9/87
Seifried, Jos. Anton 6/38, 12/53, 12/61
Seifried, Severin 14/140
Seifriz, Mark 3/27
Seilerbahn 2/14
Seitz, Cäcilia 16/78
Seitz, Franz Anton 16/81
Seiz, Damian, Markdorf 7/105
Selbstverwaltung 10/126, 14/22f
Selmann, Konrad 11/132
Senft, Hans 6/34
Seuchen 4/35f
Seuter, Matthäus 10/135
Sichelbain, Joh.Friedr., Memmingen 5/16
Sickelesholz 7/95
Siebenhaller, Fritz 11/123
Siebenhaller, Haus Bb/115
Siebmacher 3/48
Siedlerbund, Deutscher 9/88f
Siedlung 9/87f, 12/104, Bb/110
Siegel Immenstaad 13/160f
Sießen, Kl. 4/75
Sigg, Johann 11/61
Singer, Erwin 2/18
Singer, Lehrer 3/28, 6/119, 6/137
Singkreis, Evang. 14/172
Sippel 1/16
Sippel, Haus 9/18
Sippel, Heidi 5/25, 12/38, Bb/41
Sipplingen 4/76
Slowenen 10/74, 10/78
Soffner, A. 14/172
Sommer, Albrecht 12/103
Sommerberg 7/32, 16/143
Sommerberg, Gewann 1/17, 3/50
Sommerhaus „Adler“ 10/13, Bb/35
Sommerhaus 3/12
Sommer-Leypold, Rose 3/7f, 10/147, 13/24, 13/30
Sonne, Gasthaus 1/7, 2/12
Sonnenuhr 5/70, Bb/70
Sonnenwirt 10/10
Sonntag,v., Joh. Georg u. Josefine Franz. Anton. 7/110
Sonntagsche Stiftung 4/75
Sonntagsschule 3/28, 4/31
Sorg, Jos., Pfarrer 7/103, 7/114, 9/104, 16/177
Sozialdemokratie 9/52ff
Sozialstation 16/76f
Spahr, Gebhard 5/18, 9/134
Spaltenstein 12/26, 12/33, 14/164
Spar- u.Darlehenskasse 6/30
Spar- und Kreditbank 9/24, Bb/67
Sparkasse Heiligenberg 5/36, 6/58, 6/144, 7/44, 8/141, 8/16, 8/81, 9/88, 9/153, 10/147
Sparmarkt 6/38
Spätburgunder 2/43f
Speckholz, Gewann 1/18, 12/26, 12/33
Speckwiesen, Gewann 12/26
Speidel, General 10/72
Spiegelberg 4/78, 12/26f, 12/33, 14/164
Spiegelweiher 3/50
Spießmacher, Franz Josef 16/81
Spießmacher, Jos. 9/77
Spinner, Metzger Bb/72
Spital KN 2/38, 10/149, 11/70, 12/104
Spitzle, Rud. 7/99
Sporädle 14/141
Sportanlage 1/39
Sprettin, Kath. 5/16
Springer, Pfarrer 4/38
Sprissler, Wirrensegel 1/18
St. Gallen, Kloster 2/38, 14/151, 14/166
St. Johann, KN, Stift 11/61f, 11/73
St.Georgenschild 6/35
Stadelhofer, Dominik 5/48
Stadelhofer, Franz 16/81
Stadelhofer, Karl 3/34
Stadelhofer, Peter Paul 11/72
Stäffelin, Kaplan, Ailingen 7/105
Staiger Bb/3
Staiger, F.X.C. 2/38, 3/46, 4/14f, 4/75, 5/18, 5/45, 6/38, 6/40, 6/56, 7/114, 7/122, 9/105, 9/128, 10/126, 10/130ff, 11/13, 11/20, 11/51
Stamler, Hans 11/74
Stammtisch 4/94
Stammtisch Heimatv. 3/7
Stande, beim Torkel 1/15
Stasse, Dorforiginal 1/23
Stauss, Franz 6/38
Stauß, Mathilde 6/30, 8/89
Steegmayer, Emerenzia 16/136
Steffelin, Bgm. Markdorf 16/50f
Steffelin, Fam. Bb/107
Steffelin, Haus Bb/107
Steffelin, Hermann 2/23
Steffelin, Mich. 2/50
Steig, Gewann 7/106
Stein zu Klingenstein,v., Barb.Sibylla 1/46, 5/10, 5/16
Stein zu Klingenstein,v., Kunig. 1/46, 11/57
Steinbruch 6/145
Steinhauer Bb/108
Steinhausen/Rottum 5/16
Steinhauser, Agathe Maria 11/51
Steinhauser, Benedikt 12/53
Steinhauser, Fr. 8/30
Steinhauser, Franz 16/45
Steinhauser, Jodok 16/43f
Steinhauser, Maria u.Anna 8/96, 8/102
Steinhauser, Mathias 11/60
Steinhauser, Rob. 8/92, 8/101f, 14/147
Steinzeit 2/27, 14/151
Stemmer, Wirt Rebstock FN 1/17
Stengele, B. 7/111
Stengele, Metzgerei Bb/44
Stephan, Ignaz 14/141
Stern, Dismas, Zimmermann 5/25
Stern, Joh. 4/37
Stern, Lor. u. Theodor 4/38
Sternen, Gasthaus Kipp. 1/17, 11/123, Bb/115f
Sterner, Else 12/103
Stetten 2/28, 7/10
Stettner, Joh.Thomas, Verlag 2/55, 3/54
Steuerrecht 7/9, 7/11
Stiftungen Kipp. 11/58
Stock, bei Weinpresse 1/15
Stocker, Isaias, Kaplan 7/120
Stolz, Dieter Helm., 3/60
Stötzle, Martin 16/43
Strandbad 8/88, Bb/100f
Strandcafé 2/49, 12/17, 14/142, Bb/101
Straßburg 43f, 9/68f
Straßenbau 7/44
Straßennamen 1/18
Strasser 11/73
Straub, Emilie u.Aug. 8/81
Straub, Tobias 4/92
Strauß, Aug. 4/37
Strauß, Josef 16/81
Streicher, Herm. 9/92
Streit, Maria 11/40ff
Strobel, Agathe,Fidel u.Theres 8/38
Strobel, Alfons, Abt Petersh. 9/124
Strobel, Joh. 8/39
Ströbele, Josepha 14/147
Strohmeyer, Karl 9/46
Strölin, Fam. 10/119
Stüble, Agathe 8/101
Stüble, Bapt. 8/91
Stüble, Gerhard 11/18, 11/46f
Stüble, Maria 8/102
Stühlingen, Landgrafen 2/30f, 7/11; s. Lupfen
Südkurier 2/50, 2/61
Sulger, Drucker, Überl. 9/49
Sulger, Frida 4/54
Sulger, Joh.Martin, Unteruhld. 8/26
Sulger, Kluftern, Pfarrer 14/147
Sulz, Graf v., Alwig X. 13/131
Sutterer, G. 9/126
Suttoris, Konrad, Vikar Bermat. 7/97
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Taffener (= Dafinger), Hans 6/36Tankstelle 6/125, Bb/31
Tanzsaal Bb/31
Tettighofen 11/70
Tettikoven,v., Heinr. 11/72
Tettikoven,v., Heinr. u.Jakob 11/59
Teufel, Lehrer 3/28, 4/44
Theater 14/138
Theater, Gastspiele 2/24
Theaterdirektor 2/7, 2/12
Theatergesellschaft 2/7, 2/11f, 7/36, 10/10
Theatersaal 12/46, Bb/24, Bb/66
Thill 10/127
Thoma, Bernd 16/123
Thoma, Haus Bb/14
Thum, Bernh. 9/92
Thum, Michael 8/108
Thum, Unterlehrer 3/26, 3/28, 4/37
Thürer, Georg 4/92
Thurgau 2/28, 2/41
Tibian = Schinbain 1/71ff, 2/55, 4/91
Tiergarten 10/127
Tiergarten, Gewann 4/74
Tiergarten, Gut 6/44
Tobel 13/111
Tobelbach 15/59
Tobelgasse 6/58, Bb/3
Tobelweg Bb/110
Torkel 1/15, 2/41, 3/9, 4/76f, 5/12, 5/21, 5/82, 6/66, 9/7, 13/152
Torkel Kipp. 11/113
Torkel, Gemeinde 8/75
Torkel, Liste 1/16
Torkel, Ottobeurer 16/40f
Totenried, Gewann 12/24
Totenschild 5/45
Totensträßle 7/94f, 12/24
Traditionencodex 11/132
Traub 1/16
Traub, Franz 15/26
Traub, Pfarrer 8/122
tripartirt 14/154
Tritscher, Kath. (Schwiegermutter) Bb/108
Trogus, Wolfgang 3/54, 5/10, 5/18, 10/146, 10/149f, 11/13, 11/20f, 11/45, 11/155, 12/33, 14/172, 16/16f
Troll, Maria Euphrosina 4/87
Truche, Behälter 1/21
Trüsche, Fisch 1/27
Trütli, Werner 6/34, 7/97, 13/150
Trutlin, Heinr. u.Adelheid 1/33
Tuller, Bauer 11/61
türkische Musik 6/38
Turnverein 2/12, 10/10, 10/23
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Übelacker, Franz 9/126
Überlingen 1/44f, 1/71, 2/36, 2/41f, 4/11, 4/75, 4/79, 5/70, 6/34f, 7/11, 10/122, 11/66, 14/154
Überrinner, Wind 1/22
Ufermauer 13/39
uffgstande = gegründet 1/17
Uhl, Stadtrechner Markdorf 16/50
Uhl, Stefan 16/68
Ülin, Mathias, Pfarrer 7/100
Ulm,v. 11/70
Ulm,v., Kaspar 11/59
Umgehungsstraße Bb/110
Umgeld 6/37, 10/125
Unmuth, Konrad 9/96
Unterähre, beim Netz 1/29
Unterjustizamt 10/132f
Unterluft, Wind 1/22
Untertanen 8/134ff
Unterwald 3/48
Urban, St. 2/42
Urbar 1785, 7/12ff, 8/23, 8/27, 8/30, 8/67, 9/138, 9/144, 10/110, 10/125, 11/155, 14/172
Urbar Hagnau 1733, 9/138, 11/20, 13/114
Urbete = Orbete (Dachspeicher) 8/88, 16/136, 16/149
Urgeschichte 9/151
Urlau 10/120
Urnau 10/76
Usserdorf = Außerdorf 1/18, 3/9
Uttwil 3/32, 14/155
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Vadian. Bibliothek 3/58
Veeser, geb. Riester, Rosina 16/81f
Veeser, Hermann 2/23, 2/52, 9/7, Bb/7
Veeser, Ignaz 5/26f, 6/46, 13/36
Veeser, Konr. u.Hermann 9/15
Veeser, Konrad 13/35 f
Veeser, Pauline 5/26
Veeser, Schreiner 5/36, 9/90
Verein Geschichte Bodensee 7/130
Verkaufsverbot 13/162
Verkehrslage 10/36
Verkehrsverein 9/24, 10/23, Bb/44, Bb/100
Veröffentlichungen Heimatv. 10/153
Viehverein 5/35f
Viehversicherungsverein 6/58
Viehzuchtgenossenschaft 6/72
Vierling 7/14
Vinzenz, der starke = Innozenz Hamm 1/16f, 1/21, 1/48ff, 8/82, 8/141, 9/9, 9/153, 10/64f, 10/147, 12/140, 15/70, Bb/66
Vinzenzbrunnen 12/40
Viol, Michael u.Christina 11/74
Vittel, Anna 4/54
Vittel, Elis. u. Margarethe 12/71
Vittel, Haus Bb/17
Vittel, Hermann 12/67, 12/71, 16/135
Vittel, Johann Baptist Bb/17
Vittel, Ottilie 8/81
Vittel, Paul 4/37
Vittel, Sophie 4/54
Vittel, Waldhüter 1/18
Vittel, Xaver 1/55, 12/71, 16/90
Vogel, Kresz. 4/68
Vogel, Markd., Maler 2/14; hier S.2
Vogelsang Bb/17
Vogelsang, Straße 12/31f
Vogelschutz Bb/120
Vogler 11/64
Vogler, Albert 4/36
Vogler, Auguste 13/61
Vogler, Hebamme 5/32
Vogler, Joh. u. Auguste 6/46
Vogler, Joh.Bapt. 4/75
Vogler, Josefa 16/78, 16/84
Vogler, Michael 3/34, 7/32
Vogt, Fidelia 5/26
Vogt, Herbert 9/153, 14/171, 16/26f
Vogt, Joh.Franz, Markd. 9/122
Vogt, Lucas 11/75
Vogt, Maria Vikt. 4/87
Vogtrecht 7/9
Volksbank 2/62, 4/78, 4/84, 5/48, 8/14, 9/24, 16/43
Volksbank, Hagnauer 10/23, Bb/31
Volksschule 7/12
Volkssturm 7/79f, 10/86f
Völle (Flurname) 12/38, 13/124, 14/31f
Vollmer, Eva 5/18
Volz, Lehrerin 3/28, 4/44, 4/54
Vorarlberg, Motorschiff 2/59
Vorderhusers, Hausname 1/14, 1/25f
Vorgeschichte 12/23ff
Vorschußkasse Markdorf 8/92
Vorschußverein Hagnau 12/63
Vorschußverein Markdorf 5/36
Vorstand 2/7
Vogtei, Alte 12/28
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Waag, Wilh., Pfarrer 8/118
Wachendorfer, Ernst 12/43
Wachendorfer, Franz 13/48
Wachendorfer, Haus Bb/96
Wacke, Steine 1/19
Wackenschlagen 3/9f
Wacker, Heinz 11/119
Waggershauser, Agathe 6/46
Waggershauser, Kath. 5/82, 16/43
Wagner Bb/95
Wagner, Ernst 1/37f
Wagner, Marie geb.Heger 5/36
Währungsreform 2/51
Waibel, Simon 16/40
Waibil 11/73
Waidtmann, Benno 5/10, 5/16
Walch 11/136
Waldburg,v. Georg 11/74
Waldhüter 1/18
Waldöschsiedlung 9/87
Waldvogel, Anton 11/142
Waldvogel, Richard u.Joh. 7/87
Walser, Kresz. 8/101
Walser, Maria u.Josefine 8/102
Walser, Theresia 8/102
Walter, Michael 14/146
Wangen 7/105
Wappen 2/7, 14/172
Wartelen (Gewann) 16/97, 16/147f
Wasach, Gewann 2/38, 16/97
Wäsche 13/7
Wassemar, Hans 7/106
Wasserleitung 1/18
Wasserversorgung 6/59, 13/41
Wasserwerk Bb/114
Wattgraben 1/25f, 1/48, 3/46, 3/9, 3/48f, 4/78, 7/11, 9/144, 10/123, 12/43, 13/110
Weber, Alfons 2/52
Weber, Bäckerei Bb/22
Weber, Haus Bb/115
Weberei Bb/107
Wecherer, Joh. 8/108
Weckerle, Anna Maria 12/53
Weggeld 10/128
Weggis, Kipp. 1/18,1/21
Wegis, Theodor 13/54, 13/60
Weiderechte 1/45
Weidlich, Pater 10/83
Weiher in den Stöcken 10/127
Weiler,v., Konrad 9/99
Weinbau 1/15f, 1/73, 2/41, 14/94f, 14/110f
Weinbauern 3/64
Weinbruderschaft , Bad. 9/24
Weindel, Unterlehrer 4/44
Weingarten, Abtei 2/7
Weingarten, Kl. 2/7, 2/28ff, 4/75f, 7/9ff, 9/140, 9/153, 10/122, 11/132, 11/58ff, 11/66ff, 14/151f, 14/169f, Bb/103
Weinhändler 1/17
Weinrechnung 1/75, 13/151
Weinwärmen, Brauch 1/43
Weißenberger, Anny 11/156, 15/29
Weißenberger, Bruno 10/148, 16/16f, Bb/91
Weißer, Elis. u.Eduard 8/81
Weißhaupt, Alois 1/25, 6/134, 16/104, 16/118
Weißhaupt, Anna M. 4/66
Weißhaupt, Bernh., Fischer 1/26
Weißhaupt, Georg 7/32, 12/68
Weißhaupt, Joh.Georg 4/66
Weißmann, Heinr. 8/139
Weitersheim, Wappen 4/74, 6/40, 10/132
Weitersheim,v., Georg Balth. 4/74, 6/40, 10/132, Bb/26
Welf IV. 1/33, 14/151, 14/169
Welfen 11/68
Weltin 5/45
Weltin, Anna Kath. 9/116
Weltin, Anna M. 4/89, 9/115, 14/142
Weltin, Franz Lukas 14/142
Weltin, Gregor 9/128f
Weltin, Hans Jakob 5/12
Weltin, Jakob Ivo 4/14, 9/115
Weltin, Joh. 6/37, 12/88, 12/96f, 13/164
Weltin, Joh. u.Joh.Seb. 9/115
Weltin, Johann Sebastian 13/164
Weltin, Josefa 6/38, 10/110
Weltin, Landrichter 10/128
Weltin, Placidus 7/127
Weltin, Placidus, Abt 7/94, 7/127, 9/115ff
Weltin, Steuererheber 5/28, 5/35
Weltin, Wappen 4/89, 9/115
Wendlingen 1/45
Wenk, Hermann 11/142
Wenk, Mathilde 11/142
Wenk,Theresia u.Mathilde 8/102
Wenz, Anton, Pfarrer 11/60
Wepfer, Ulr. 7/136, 10/146
Werd 7/108
Werdenberg u.Heiligenb., Graf 2/28, 6/35
Werner, Fischer 6/134ff
Werner, Karl 12/61f
Werner, Theo 10/67ff
Weßbecher, Pfarrer 16/76
Weßbecher, W. 11/155
Wessobrunn 5/12
Wetter 1/21, 1/43
Wetter, Immenstaader 14/136
Wetzel 2/50
Wetzel, Max 1/44, 3/46
Wicken(?) 5/12
Widerhold, Konrad 11/86f
Widinger, Schuhmacher 5/28
Widmann, Joh. 7/87, 11/142
Widmann, Jos. 11/142
Widmann, Sofia 11/142
Widmann, Ulr. 7/116
Wiedmaier, Eugen 2/52, 6/42, 6/30, 13/26, 16/116
Wieland, Georg 11/76, 11/156
Wieland, Hanspeter 9/113, 16/190
Wiest, Laden 4/75
Wiggenhauser, Klara 13/56
Wik, Markdorf 5/24
Wildenstein,v. 11/61, 11/73
Wilke, Max 12/61f
Wimmeln 1/15f, 2/41
Wimmler 7/9
Wind 1/21
Winde 13/80
Winkel, Gewann 2/30
Winkler, Alois 11/142
Winkler, Franziska 10/110, 12/53
Winkler, Kipp. 5/24
Winkler, Metzgerei Bb/44
Winter, Karl 8/106
Winzerkeller 6/30
Winzerverein 1/17, 2/43, 3/9, 5/36, 6/30, 6/58, 6/64
Winzurn, Joh., Pfarrer 7/105
Wirrensegel 2/38, 3/48, 14/166
Wirtevereinigung 9/24
Wirth, Emile-Friederike (Rüsch) 8/7, 8/14f
Wirtschaft, Verhältnisse 1939, 10/32
Wirtschaften; s. Gasthäuser 1/17, 1/48f
Wochenmarkt 10/133
Wöchner (zu streichen) Bb/115
Wolfeshausen 11/64
Wolfgang, Gewann 1/17f, 1/45, 2/30, 3/50
Wolfgang, Kapelle 1/45, 2/30, 2/56f, 7/113, 12/27, 14/164
Wollmann, Ernst 4/55
Wollpert, Dieter 10/67
Wunibald, Abt Petersh. 9/131
Würth, Hofrat 4/61
Württ. Urkundenbuch 1/33
Württemberg 2/30
Wüschner, Johann 11/47
Wüschner, Olga 11/40, 11/43
Wüschner, Paula 11/43, 11/123
Wüschner, Pauline 11/18, 11/43, 11/47
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Zähringer, Maria u.Albin 8/81
Zang, Gert 8/139
Zanger, Edmund 9/124
Zapfenwirt 8/23
Zehnt 7/124, 14/100f
Zehnt, Karte 1828, 9/146
Zehntbezieher 10/125
Zehnten Kipp. 11/59
Zehntherren 13/158
Zehntrecht 2/30
Zentrumspartei Bb/40
Zeppelin 1/14, 1/18, 14/156, Bb/32f, Bb/77
Zeppelin- Luftschiffahrt 14/55f; s. Luftschiffbau
Zeppelin, Graf 9/12f
Zibarten 5/22
Ziegelacker 12/24f, 12/33
Ziegelei 7/36f
Ziegelei Heger 6/75
Ziegeleien 1/17f
Ziegelmüller 2/49
Ziegelmüller, Balthasar 8/131
Ziegelmüller, Hans Bb/101
Ziegler, Ernst 4/92
Ziegler/Freudenberger, Schuhhaus Bb/80
Ziele Heimatv. 10/157
Zimmermann, Dr.,Fritz, Arzt (1873-1959) 1/23, 8/54, 8/88, 10/13, 16/81f, 16/86
Zimmermann, Josepha 16/50
Zimmern, Grafen v. 2/28
Zink, Paul 9/92
Zinsmaier, Eugen 2/22, 15/26
Zinsmaier, Georg 8/105
Zinsmaier, Herm. 5/30
Zinsmaier, J. 8/108
Zinsmaier, Joh.Georg u.Xaver 8/111
Zinsmaier, Jos. 8/106f
Zinsmaier, Josefa 16/142f
Zinsmaier, Karl 8/108
Zinsmaier, Xaver 8/108
Zipperlin, Joh., Pfarrer 11/60
Zirne = Korb 1/31
Zitzlsperger 10/150
Zollamt 7/50
Zollbeamte 1/17
Zollhaus 12/104
Zollverein 2/43
Zürkius, Thomas, Pfarrer 11/81
Zussing, Frick 13/150
Zwick, Blasius 8/67, 8/75ff
Zwick, Heinr. 11/134
Zwick, Maria u. Rupert 16/54
Zwick, Otto 4/37
Zwick, Rupert 16/45f
Zwick, Theresia 16/54
Zurück zur Buchstabenleiste Register
Zur Übersicht
4. Register der Abbildungen
Erläuterungen siehe unter Kapitel 3. oben. Das Register enthält nicht nur die Kurztitel der Abbildungen, sondern auch die darauf dargestellten und in den Bilderläuterungen enthaltenen Personen und wesentlichen Sachen.
Die zahlreichen Personen auf den Fotografien der Schulklassen und Vereine sind nicht aufgenommen, wie in Kapitel 3 erläutert.
Häusernamen:
‘s alte Messmers Bb/62
‘s Baptistles Bb/20
‘s Becke Friedles Wirtschaft Bb/40
‘s Ferdes Bb/51
‘s Glasers Bb/81
‘s Hofmeisters Hus Bb/41
‘s Josles Basches Hus Bb/36
‘s Kupfernatzes Hus Bb/38
‘s Messmer Donnes 5/27, Bb/98
‘s Mosers Bb/80
‘s Naglers Bb/105
‘s Schutzbers Bb/91
‘s Stabhalters Hus Bb/58
‘s Stuihauers Bb/108
30jähr. Krieg 11/83ff
Abendsonne 7/135
Adam und Eva 9/157
Adler, Postkarte 1914, 10/14
Adler, Postkarte 1915, 10/15
Adler, Postkarte 1925, 10/17f
Adler, Postkarte 1930, 10/19
Adler, Postkarte 2/19
Adler, s. auch Gasthof Adler
Adler, Sommerhaus 10/22, Bb/35
Adler, Speisekarte 14/163
Adler-Café Bb/48
Ainhart, Andreas, Siegel 13/161
Akte 1782, 7/22
Albumspruch 8/56
Alte Vogtei, Wirtschaft Bb/40
Anekdoten 2/45ff, 3/31
Anlegestelle, Ordnung 13/94f
Anna selbdritt, mit Weintraube 10/124
Anzeigeblatt Seekreis 12/58f
Apostel 9/125f
Auer, Anna Bb/108
Ausstellung Rose Sommer 3/8
Bachstraße 1945, 10/71, 10/77
Bachstraße 1984, 8/115
Bachstraße 7/17f, 10/71, 10/105, 14/29, 14/43, 15/41, 16/191f, Bb/40, Bb/44f, Bb/54, Bb/81
Bäckerei Raschke Bb/55
Badehaus Bb/72, Bb/76
Badehäuser Bb/99
Badehäusle 7/40
Baggergesellschaft Meichle & Mohr 12/11
Baitenhausen 9/114
Bandmacher 12/25
Baubescheid 9/91
Bauer, Heinrich 14/54, 14/69f, 14/85
Bauer, Sofie Bb/107
Baugesuch Völle 14/45f
Bäume am See 15/31
Bauplan Siedlungshaus 9/93f
Beißwenger, Jürgen 16/7
Bekanntmachungen 1946 16/184f
Berger, Familie 13/82
Berger, Gebhard 9/32
Berger, J.B. 2/11
Berger, Maria geb. Freistetter 13/82
Berger, Ratsschreiber 6/77, 8/64
Berger, Sofie Bb/107
Bevölkerung 16/180f
Beyerle, K. 3/71
Bezau 9/55
Bierdeckel Helmsdorf 3/61
Birkhofer 4/30
Blick von der Brücke nach Kipp. 2/34
Bodensee, Karte, 1579, 4/93
Bodensee, Schiffahrt 13/76
Bodensee, Zeichn. 14/36
Bodenseekarte 1540, 13/90
Bodenseekarte 1603, Tibian 1/74
Bodenseekarte 1847, 2/57
Bodensee-Rundschau 1938, 12/83
Bodenseeufer 5/Titel
Bodman 7/65
Brachat, geb. Veeser, Katharina 13/36
Brandkataster 16/146
Brandversicherung 10/111ff
Braster, Pension 13/109
Brauerei Bb/110f
Breitried 8/109
Brielmayer, Elis. 12/37
Brodmann, Wappen 2/63
Bromiger Fritig 16/197
Brügel, Ernst 5/31, 13/42
Brugger, Wappen Bb/8
Brugger,v., Wappen 4/85
Brunnen Kipp. Bb/115, Bb/118
Brunnen 2/8, Bb/107
Bruttel, Ernst 2/52, 2/61
Bucher, Ehepaar 11/131
Bucher, Hof, Frenkenb. 11/133
Budde, Heide 11/101
Bühnenbilder 2/22f
Bürgerhaus Bb/25f
Bürgerrecht, Verzicht 4/71
Campingplatz Bb/110f
Caravacca-Kreuz 8/50
Callot 11/92
Christbaumfeier, Plakat 13/112
Daisendorf, Kapelle 9/39
Dampfer „Rupprecht“ Bb/56
Dampfer „Wittelsbach“ Bb/60
Dampfer Leopold 7/31
Dampfschiffahrt, Akten 7/68ff
Dampfschiffe Bb/56, Bb/60
Dankenschwil, Joh. Burkh. 5/47, 5/49
Deutsch, Alfred 13/59, 14/139
Deutsch, Familie 13/57
Deutsch, Hilde 6/77, 8/64
Deutsch, Johann 13/63
Dickreiter, Anna, geb. Berger 13/82
Dickreiter, Karl, Fam. 5/20, 12/27
Dickreiter, Paul 16/127
Dickreiter, Paul, Familie 16/120
Dickreiter, Robert 12/51
Dickreiter, Wilhelm 16/122, 16/127f
Dikreiter, Heinr. Georg 9/44, 9/65
Dorfbach Bb/44
Dorfmarkt 2/9
Dorföffnung 1792, 13/167
Dornier Delphin Bb/90
Dornier Löwental 6/130
Dornier, Flugboot 10/69
Ehevertrag Bock-Karl 8/68f
Ehevertrag Rauber- Strobel 8/42
Ehinger, Gerda 9/37
Ehinger, Maria Bb/98
Ehinger, Max 9/34f
Eilwagen, Reiseschein 7/67
Einhart- Endres, Foto 7/27
Einhart, Heinr. 12/16, 12/95, 16/119
Einsiedeln, Kl. 3/52
Einsiedler Archiv, Druck 1681, 8/140
Einwohnerzahlen 167180f
Eisenwarenladen 13/10
Eisgewinnung Bb/111
Erbbescheinigung 16/148
Erntedankfest 6/61
Faber, Dr., Arzt 16/79
Fasnet 1908 16/176, 16/199
Fasnet 1910 16/38
Fasnet 1927, 10/39
Fasnetfreundinnen 13/133
Feldkreuz 14/143
Feuervers.buch Kipp. 11/48
Feuerversich. buch um 1879, 12/65
Feuerwehr 14/157
Feuerwehr, Statuten 10/94
Feuerwehr, Übungsplan 8/59
Feuerwehrgerätehaus 6/36
Finkbeiner, Heinz 6/10, 11/7, 13/33
Finkbeiner, Mathias 9/40
Fischausnehmen 6/57
Fischer 6/139
Fischerboot 1/30, 6/53, 6/133, 6/145, 16/130
Fischereischein 12/16
Fischernetz 16/124f
Fischfang 16/127
Frenk, H.U. 11/87
Frank, Josef 9/32
Frank, Louis 16/80
Frank, Max 11/8
Freie Stimme 1877, 12/62
Freie Stimme 1905, 7/121
Freistetter, Edith geb. Moses 13/82
Frenkenb., Kirche 11/137, Bb/119f
Frenkenbach 11/129, Bb/119f
Frenkenbach, Kirche 2/26
Frickenwäsele 9/51, 10/101, 16/9, 16/75, 16/153, Bb/78, Bb/104f
Fritz, Ernst 6/108f, 12/44
Funde, Urgeschichte 9/151
Funkenfeuer 2/31
Fürstenberg, Siegel 13/165
Fürstl. Fürstenb. Archiv 5/14f, 5/4
Ganter, Joh.Georg 4/87
Gardehusaren, Fasnet 1905, 3/70
Gärten 16/134
Gasthof Adler 3/19, 6/31, 10/7f, 10/152, 13/43, Bb/24, Bb/31f; s. auch Adler
Gasthof Hecht Bb/63, Bb/66, Bb/75
Gasthof Hirschen Bb/39f
Gasthof (alte) Krone Bb/66
Gasthof Montfort 7/81, 11/12ff, 11/42, 12/102, Bb/115f
Gasthof Schiff 8/25ff, 8/65, Bb/72, Bb/86f
Gasthof Schiff, Postkarte 1924, 12/39
Gasthof Schiff, Postkarte 1932, 1937, 8/35f
Gasthof Schiff, Wirtshausschild 13/81
Gasthof Seehof 9/9ff, Bb/44, Bb/53, Bb/61,Bb/72, Bb/78f, Bb/80, Bb/102
Gasthof Seehof, Postkarte 1898 1/1
Gasthof Seehof, Postkarte 1900, 5/3
Gasthof Seehof, Postkarte 1923, 12/Innentitel
Gasthof Seehof, Wirtshausschild 9/28
Gasthof Sternen, Kipp. Bb/115f
Gebetskranz 10/141
Gemeindehaus, kath., Kipp. Bb/118
Gemeinderat 1982, 6/52
Gerichtsschreiberei 6/35, Bb/67
Geßler, Anna 13/55
Geßler, Maria, verh. Mohr 13/55
Gleichauf, Anna u.Siegfried 10/11
Gleichauf, Edwin 10/6ff
Gleichauf, Karl 10/11
Gnadenstuhl, Kipp. 10/145
Gögler, Max 6/8
Göhl, Honorat 5/83
Göhl, Honorat, Abt, Wappen 4/77
Grenzsteine 1782, 2/37
Großvater, Zeichn. 14/20
Grötsch, Franz 6/139f
Gruber, Esaias 5/47, 5/49
Grundbuch 16/98f
Grundbuch, Auszug 1897, 10/8f
Grundbuch, Formular 10/108
Grundkarte Kipp. 11/71
Häfele 1/77, 2/Titel, 7/57, 7/85, 7/93, 9/21, 9/76, Bb/79, Bb/85, Bb/109
Häfele um 1935, 8/21
Häfele, Luftaufn. 1935, 7/98
Hallerbach, Wappen 9/31
Hardthof 13/6
Häßler, August Bb/106
Häßler, Fam. Bb/106
Hauptstaatsarchiv Stuttgart 1/34f
Hauptstraße 1945, 10/79
Hauptstraße 3/20, 3/35, 3/38, 5/33, 6/71, 10/121, Bb/29, Bb/39, Bb/43, Bb/54, Bb/66
Hauptstraße, Postk. 1907, 8/90
Hauptstraße, Postkarte 1900, 4/41
Haus Bachstr. 3 Bb/46
Haus Bachstr. 8 Bb/82
Haus Bachstr. 9 16/189
Haus Bachstr.10 Bb/81
Haus Bachstr.11 Bb/84
Haus Bachstr.13 Bb/80
Haus Ballmann Bb/96
Haus Baumann Bb/15, Bb/44
Haus Berger 13/109
Haus Birkhofer Bb/42, Bb/50
Haus Bosch Bb/13
Haus Braunwarth Bb/29, Bb/35
Haus Brügel, mit Kirchturm 13/Titel
Haus Burth 15/63
Haus Deutsch 2/6, 4/73, 6/6, 6/17, 6/22, 6/37ff, 13/14
Haus Deutsch, Eugen Bb/30
Haus Dickreiter Bb/11, Bb/35
Haus Dikreuter, Theo Bb/103
Haus Dr.-Zimmermann Str.4 Bb/34
Haus Einhart 1/9, Bb/38
Haus Eisele Bb/96
Haus Endres 5/29, Bb/15, Bb/71
Haus Endres, Anton Bb/45
Haus Fink Bb/19
Haus Fischer Bb/73
Haus Frickenwäsele 12 Bb/106
Haus Frickenwäsele 13 13/92
Haus Frickenwäsele 23 Bb/107
Haus Frickenwäsele 29 Bb/108
Haus Friedrichshafener Str.3 Bb/10
Haus Fürst Bb/20
Haus Gleichauf 5/23
Haus Gruber, früher Einhart Bb/39, Bb/54
Haus Happenweiler 8, 1/12f, Bb/12
Haus Happenweiler 9, 4/29, Bb/13
Haus Happenweiler 15 Bb/14
Haus Happenweiler 19 Bb/15
Haus Hauptstr. 1 Bb/41
Haus Hauptstr. 2 Bb/67
Haus Hauptstr. 3 Bb/58
Haus Hauptstr. 5, 4/77, 16/41, 16/57f, Bb/41, Bb/59
Haus Hauptstr. 11 Bb/42
Haus Hauptstr. 14 Bb/62
Haus Hauptstr. 15 Bb/38
Haus Hauptstr. 15, 17, 22 Bb/37
Haus Hauptstr. 16 Bb/55
Haus Hauptstr. 19 Bb/36
Haus Hauptstr. 24/26 4/48, 5/54f, 16/145, 16/155f
Haus Hauptstr. 31 Bb/23
Haus Hauptstr. 32 Braunwarth, 10/115ff
Haus Hauptstr. 35 13/55, 13/61f, 13/65
Haus Hauptstr. 41 Bb/18
Haus Hauptstr. 44 Bb/22, Bb/40
Haus Hauptstr. 46 Bb/20
Haus Heger Bb/51f, Bb/80
Haus Heger- Walser Bb/45
Haus Hornstein Bb/39
Haus Hund Bb/73
Haus Kirchberger Str.5, 11/93ff
Haus Klesel/Schmitt Bb/115
Haus Kloiber Bb/82f
Haus Knoblauch Bb/18
Haus Kopp, Georg Bb/95
Haus Langenstein Bb/36, Bb/81
Haus Langenstein 8/90
Haus Langenstein, Alois Bb/75
Haus Langenstein, Eugen Bb/21
Haus Langenstein, Otto Bb/50f
Haus Langenstein, Richard Bb/98
Haus Maier Bb/104
Haus Maier 4/77
Haus Matt Bb/115
Haus Mayer Bb/59
Haus Mecking Bb/51, Bb/84
Haus Meersburger Str. 8, 12/44
Haus Meersburger Str. 15, 5/29, Bb/71
Haus Meichle Bb/53, Bb/72, Bb/76, Bb/79f, Bb/83
Haus Michael/König 4/48, s. Hauptstr. 24/26
Haus Morgen Bb/21
Haus Müller 12/19
Haus Odenwald Bb/23
Haus Österlein Bb/96f
Haus Raschke, Ludwig Bb/55
Haus Rauber 10/33, 10/43ff
Haus Rauber Bb/72, Bb/94
Haus Rauber, Hermann Bb/42
Haus Rauber, Karl 14/115
Haus Rauber, Maria 14/175
Haus Rauber, Max Bb/39
Haus Rauber, Walter Bb/44f
Haus Sättele Bb/104
Haus Schilt Bb/29, Bb/35
Haus Schulstr. 1 Bb/104
Haus Schwall Bb/40
Haus Seestr. Ost 2 Bb/50f
Haus Seestr. Ost 10 Bb/48
Haus Seestr. Ost 15, 12/54
Haus Seestr. Ost 15, Meßbrief 12/60
Haus Seestr. Ost 18, 12/64f
Haus Seestr. West 1, 5/35
Haus Seestr. West 8/10 Bb/91
Haus Seestr. West 10, 12/19
Haus Seestr. West 23 Bb/103
Haus Seestr. West 30, 13/82
Haus Siebenhaller Bb/115
Haus Steffelin 16/150, Bb/107
Haus Thoma Bb/14
Haus Vittel Bb/17
Haus Wachendorfer Bb/96
Haus Wattgraben 5 Bb/98
Haus Wattgraben 6 Bb/96f
Haus Wattgraben 9, 5/52, Bb/94
Haus Wattgraben 10, 13/48
Haus Wattgraben 12(nicht 1) Bb/95
Haus Wattgraben 14, 8/11
Haus Weber, Kipp. 11/51, Bb/115
Haus Weinbeer 11/93
Hebammen 16/85f
Hebammen, Altersversorgung 16/94
Hebammenkoffer 16/92
Hebammenlizenz 16/83
Hebammenverordnung 16/87
Heberle, Albert 10/39
Heberle, Gebhard 12/47
Heberle, Haus 14/45f, 15/15
Hecht (Gasthaus) 8/90
Heger, Adolf 8/49
Heger, Bäckerei Bb/44, Bb/52
Heger, Josef 6/111
Heger, Josefine Bb/108
Heger, Lydia 6/113, 6/123
Heger, Pauline 8/47, Bb/87
Heger, Schlosserei 9/51, b104f
Heger, Ziegelei 6/113
Heiligenberg, Grafsch., Karte 5/44, 12/73
Heilsspiegel, Konrad v.Helmsdorf 3/56f
Heimatmuseum 13/8f
Heimatmuseum, Konzeption 13/21
Heimatschein 4/63f
Heinzler Bb/101
Heinzler, Michael 9/41
Heiratsurkunde 1897
Helmsdorf 1/40, 4/60, 10/63, Bb/5f, Bb/9, Bb/25, Bb/43, Bb/47, Bb/110f
Helmsdorf, Hafen 15/69
Helmsdorf, Luftaufnahme 14/156
Helmsdorf, Wappen 10/123
Hemdglonker 11/115
Hennenbrunnen 10/109, 12/93
Herberger, Domin. 4/86ff
Herrengarten Bb/77
Herrengarten, Gewann Bb/73
Herrschaftsgrenzen 12/79, 13/148f
Hersberg 1/47, 3/69, 4/6, 4/60, 4/84, 5/9, 5/11, 5/17, 16/29, 16/178, Bb/6, Bb/25, Bb/29, Bb/43, Bb/92f, Bb/114
Hersberg 1814, 12/89
Hersberg 1840, 12/41
Hersberg 1950, 10/73f
Hersberg, Bauplan 5/13
Hersberg, Plan 5/14f
Hersberg, Postkarte 1915, 5/19
Hersberg,v., Georg Friedr. 4/6
Hersberg,v., Wappen 1/46
Hertkorn, Anna 8/41, Bb/87
Hertkorn, Ottmar 8/63
Hibschenberger, Elfriede 16/77
Hinterhöfe 15/11
Hohberg 4/60, 15/27, Bb/6
Hohentwiel 11/83
Holzsäge 12/95
Hopfebrocke 6/87, 11/111
Hopfenernte 5/66, 13/50f
Hopfengarten 16/132
Hopfenmarkt 6/91f
Hornstein, Maria 7/26
Hörr, Anna 13/42
Hügelgräber 1/38
Hund, geb. König, Katharina 13/47, 13/53
Hund, Hans 12/71
Imm. 1845, 4/60
Imm.- Ost, Plan 1828, 9/147
Imm.- West, Karte 5/46
Imm.- West, Plan 1600, 9/142
Imm.- West, Plan 1780, 9/141
Imm., Blick über den See 13/105
Imm., Karte 1886 2/39
Imm., Luftaufnahme Zeppelin, Postkarte 1910, 7/77
Imm., Luftbild 6/13
Imm., Postkarte 1898, 10/Innentitel
Imm., Postkarte 1903, 12/81
Imm., Postkarte 1910, 9/69
Imm., Postkarte 1914, 9/73
Imm., Postkarte 1920, 10/107
Imm., Postkarte 1930, 9/71
Imm., Postkarte 1955, 13/130
Imm., Siedlungskerne 2/29
Imm., Vogelschau, Postkarte 1900, 2/3
Imm., von Norden, 1956, 4/9
Ittendorf, Herrschaft 1660, 3/52
Ittendorf, Landkarte 1660, 3/46, 3/51, 9/143f, 11/69
Jodokus, St. 5/71
Jos, Witwe 16/79
Kadettenmusik 16/19
Kaisers Kaffeegeschäft Bb/45
Kapellenweg Bb/73, Bb/77
Karte Linzgau 1798, 12/73
Karte Vogtei Hagnau 1733, 11/67, 11/134
Kartoffelkäfer 16/184
Kast, Christian 13/27
Katasterplan 1886, 2/39
Katheter, Werbung 8/9ff
Kaufladen Langenstein Bb/41
Kaufvertrag 1832, 8/71ff
Kaufvertrag 1835, 9/81
Kelly, Margaret 2/61
Kerkerchristus 4/90
Kiesabbau 12/22
Kiesgrube Bb/77, Bb/85
Kieslager 7/45, Bb/83
Kiesschiff 3/Titel, 3/16, 7/89, 12/87, 13/93, Bb/53, Bb/78f, Bb/85, Bb/102, Bb/109
Kiesverladesteg Bb/103
Kipp. 1908, 3/71
Kipp. 9/59, 11/Titel, 16/15, Bb/115ff
Kipp. Postkarte 1940, 12/99
Kipp., Kirche 7/6, 11/10f, 11/60, 11/159, Bb/115f
Kipp., Lourdes-Kapelle 14/149
Kipp., Luftaufnahme 9/61, 11/77f, 14/25
Kipp., Ortsplan 1733, 9/137
Kipp., Pfarrhaus 14/Titel
Kipp., Postkarte 1900, 9/57
Kipp., Postkarte 1908, 7/83, 8/95
Kipp., Postkarte 1912, 11/Innentitel
Kipp., Schulhaus 11/99
Kipp., Siedlungsplan 11/65
Kippenhorn 5/4, Bb/33, Bb/100f
Kirchberg (seitenverkehrt) 4/51
Kirchberg 1/Innentitel, 3/39, 4/92, 5/41, 9/98ff, 15/7, Bb/16, Bb/25, Bb/39, Bb/74, Bb/79, Bb/112f
Kirchberg 1814, 12/108
Kirchberg 1865, 4/47
Kirchberg, Badehaus 15/77
Kirchberg, Innenhof 15/51
Kirchberg, Pavillon 9/Titel
Kirchberg, Plan Brunnen 9/148
Kirchberg, Postkarte 1904 8/Innentitel
Kirchberg, Postkarte 1904 13/Innentitel
Kirchberg, Postkarte 1906 5/69
Kirchberg, Postkarte 1910 9/Innentitel, 10/93,
Kirchberg, Postkarte 1918 14/Innentitel
Kirchberg, Postkarte 1930 9/149
Kirchberg, Tor 15/45
Kirchberg, von Westen 15/54
Kirchberg, Wald 9/133
Kirchberg, Wirtschaft 16/Innentitel
Kirche, Bodenfunde 10/137ff
Kirche, Chorbank 9/121
Kirche, Deckengemälde 7/115f
Kirche, evang. 8/117ff
Kirche, Innenansicht 7/123f
Kirche, kath. Bb/69f, Bb/78
Kirche, s. Pfarrkirche
Kirchplatz 14/19
Kniebach Bb/47
Kniebachmündung 1/Titel
Kobenbach Bb/75, Bb/81f
Kobenbach, Zeichn. 14/27f
Kochbuch 1962, 8/62
Kochbuch Sailer 8/53
Kohlebewirtschaftung 1943, 12/97f
Kohlenhandel 1944, 12/85
Kommunion 1929, 8/101
Kommunion 1940, 8/103
Kommunion 1941, 10/59
Konfirmanden 1965, 8/123
König, Bäckerei Bb/22
König, Gottfried 13/25
Kopp, Adolf 10/39
Kopp, Adolf, Fam. 10/97
Kriegerdenkmal 2/19, 6/31, Bb/24f, Bb/27f
Kriegerdenkmal Kipp. Bb/117
Kriegerverein 2/21
Kriegsgefangene 1916, 10/12
Kruzifix 10/118
Kruzifix um 1600, 4/80
Küferwerkstatt 13/13
Kuhgespann 6/81
Kupferschmiede Bb/64
Lädine 1/20, 12/30, 13/70f, 13/84f, 14/8f
Lager, Ausländer 10/87
Lagerplatz Bb/61
Landesteg 5/37, 5/75, 7/Titel, 7/28, 7/33, 7/37ff, 7/131, 7/138, 15/28, 15/49, Bb/28, Bb/57, Bb/72, Bb/83, Bb/88, Bb/90
Landesteg, Postkarte 1900, 3/3
Landesteg, Postkarte 1905, 7/119
Landesteg, Zeichn. 14/41
Landestelle, Plan 7/47, 7/55
Landestelle, Verordnung 7/52f
Langenstein, Alois 12/85
Langenstein, Anton 9/32
Langenstein, Aug. 9/32
Langenstein, Christian 13/23
Langenstein, Fam. 11/108f
Langenstein, Hermann 5/27
Langenstein, Hermann u. Paula 16/17
Langenstein, Joh. 10/85f, 13/29
Langenstein, Joh. u. Albert 5/35
Langenstein, Karl 2/13, 2/21ff
Langenstein, Kaufhaus Bb/64, Bb/66
Langenstein, Konrad 13/82
Langenstein, Mathilde geb. Berger 13/82
Langenstein, Richard u. Maria Bb/98
Lastschiff 1/20
Laura, Schiff 12/15
Linzgau, Karte 1798, 9/150
Litz, Aug. 6/77, 8/64
Litz, Fam. 12/39
Litz, Josefa 16/49
Ludwigshafen 7/63
Luftangriff 1944, 10/81f
Luftaufnahme 14/173, Bb/32f, Bb/77, Bb/83
Luftbild 1924 14/127
Luftbild um 1925, 8/33
Luftfahrerschein 14/71
Luftschiff Fahrschein 14/80
Luftschiff Graf Zeppelin 14/57
Luftschiff Hindenburg, Presse 14/76
Luftschiff Hindenburg, Unglück 14/75f
Luftschiff, Äquatortaufe 14/85
Luftschiff, Passagierliste 14/72f
Luftschiff, Post 14/83
Luftschiff, Postkarte 1900, 14/62
Luftschiff, Weinkarte 14/81
Luftschiffe Fahrtennachweis 14/78
LZ 126 14/173
LZ 127, Fahrtbericht 14/59f
LZ 127, Fahrtstrecke 14/66
LZ 130, Führergondel 14/74
Mädchen 3/6
Madonna 9/129
Männergesangverein 4/57
Männergesangverein, 50 Jahre 13/38
Mecking, Joh.Georg 12/37
Mecking, Richard 12/18
Meersburger Straße Bb/75
Meichle, Gustav Bb/102
Meichle, Helmut 12/7
Meichle, Joh.Bapt. u.Berta 9/10f
Meichle, Wappen 9/30
Meineid 4/83
Messmerhaus 14/179, 15/Innentitel
Metzgerei Bb/72, Bb/78
Michael, Eugen 6/61
Michael, hl. 10/100
Michaelskapelle 4/41, 4/85, 4/89, 7/107f, 15/23, Bb/8, Bb/70
Mohr, Elfriede 7/40
Mohr, Gebrüder, Schiffmeister 6/108
Mohr, Jodok Bb/101
Montfortstr. 15, 11/107
Morgen, Paula 16/32
Morgenessen 14/109
Morgenstern, W., Gemälde 14/87f
Mosten 3/11
Mühlbach 15/57
Müller, Franz 5/31, 6/119, 13/42
Müller, Georg 1/56
Müller, Johann 9/32, 12/18
Müller, Karola 4/29
Münsterlingen, Kloster Bb/8
Münzen u.Medaillen 10/142
Münzfunde 13/135f
Nagelschmiede 4/30
Narrenzeitung 1928, 13/97f
Nepomuk, St. 5/6
Netzhenke 1/28, 6/143
Nickerle 14/159
Obstmarkt 6/95
Ofenkacheln 13/14
Öffnung 1684, 8/22
Ölgemälde 13/32
Ortsamt Kipp. Bb/117f
Ortsansicht 15/61, 15/75
Ortsplan 1783, 9/139, 10/129
Ottobeuren, Kl., Wappen 4/77, 5/83
Panorama Bb/85
Pavillon Kirchberg Bb/79
Pecht, J.A. 1/47
Pfaff, Stephan 16/25
Pfählerammen 12/47
Pfarrhaus 4/13, Bb/39, Bb/69f, Bb/72, Bb/75, Bb/78
Pfarrhaus Kipp. 2/40, 11/143f, Bb/115f
Pfarrkirche 2/32, 4/13, 4/15, 4/23, 4/26, 4/41, 5/77, 14/92, 16/Außentitel, 16/6
Pfarrkirche, Abbruch 4/12
Pfarrkirche, Altar 4/19
Pfarrkirche, Dachstuhl 4/10, 4/22, 5/76
Pfarrkirche, Deckengemälde 4/24, 5/71f
Pfarrkirche, Innen 4/13, 4/18
Pfarrkirche, Kanzel 4/20
Pfarrkirche, Portal 3/68
Pfarrkirche, s. auch Kirche
Pfarrkirche, Sonnenuhr 4/16
Pfarrscheuer Kipp. 11/143, 11/147
Pferd, Baptist 12/18
Pferdewagen 9/47
Pfleghar, geb. Wenk, Frau 13/40
Pfleghar, Haus 13/40
Pfleghar, Peter und Ernst 13/40
Pfleghar, Wilhelmine 13/92, 16/83f
Ponradl, K. 1/38
Postamt Bb/67
Postamt Stockach, Akte 7/69
Postrouten, Karte 7/60
Poststempel 7/75
Protokollbuch 16/141
Pulverturm Bb/65
Puppenküche 13/18
Raddampfer 12/21
Raderach 8/133
Radfahrgenehmigung 1946, 12/45
Ramsberger, Maler 12/54
Rathaus 6/Titel, 6/19, 6/43f, Bb/26, Bb/30, Bb/67
Rathaus Kipp. Bb/117f
Rathaus, Baupläne 6/21
Rathaus, Lageplan 10/131
Rathaus, Neubau 6/23ff
Rathaus, Postkarte 1903, 6/31
Ratsstube, Wirtschaft Bb/34
Rauber, Anna M. 4/87
Rauber, Fam. Bb/94
Rauber, Grundstücke, Plan 10/35
Rauber, Herrmann 10/39
Rauber, Jos. 7/26
Rauber, Richard 8/51
Rauber, Wappen 5/52
Rauber, Wilhelm 10/39
Rebstein, A. Maria, Inventar 1823, 12/69
Rebstein, Alois 9/14, 9/29, 9/32, 10/6
Rebstein, Anna u.Mathilde 4/56
Rebstein, Berta 9/29
Rebstein, Carl 16/51
Rebstein, Fam. Bb/41
Rebstein, Grabdenkmal 2/25
Rebstein, Heinr. 12/25
Rebstein, Hermann 6/99, 16/35
Rebstein, Josefine Bb/108
Rebstein, Kath. (Schwiegermutter) Bb/108
Rebstein, Kuno 6/71, 12/25
Rebstein, Siegfried 12/25
Rebstein, Wappen 9/6
Rechnung 6/83, 6/108, 6/111, 6/115
Reformunterkleid 13/8
Reimann, Plazidus, Wappen 3/52
Reinhardt, Theodor Bb/106
Riester, Leo 13/92, 16/53
Riester, Otto 6/115
Riester, Wilhelmine u. Rosina 16/95
Riggler, Pauline Bb/94
Rollbahnsteg Bb/100
Rössler, Artur 14/177
Rottler, Eugen 16/38
Rüsch, Aug. 8/6ff
Rüsch, Maria 8/13
Rüsch, Villa 8/18
Sagen, Illustrationen 1/57ff
Sägewerk 6/123
Sailer, Albert 8/45, 8/59
Sailer, Anna 8/63
Sailer, Familie 8/55, 12/39, Bb/87
Salem, Herrschaft 1665, 3/53
Salz- und Torkelhaus Bb/65
Sattlerwerkstatt 13/14
Scheerer, Pfarrer 16/80
Schiffahrt, Signalordnung 7/54f
Schiffahrtsordnung 7/58
Schilt, Johann 12/25
Schilt, Karl 1/11, 1/32, 12/25
Schlittschuhläufer 5/42
Schlosser Bb/104f
Schlosserwerkstatt Bb/104f
Schmidt, Konr., Pfarrer Kipp. 5/50
Schmidt, Wilh., Dr. 5/27
Schmiede Bb/24
Schmotzige Dunschdig 11/115
Schneider, Berthold 13/13
Schnitzer, Jos. Anton, Grabstein 9/86
Schöb, Edeltraut, Erna u. Winfried 16/17
Schuldbrief 13/153
Schulentlassung 1953, 8/107
Schulhaus 3/29, 4/85, 6/35, Bb/8, Bb/35, Bb/68, Bb/75
Schulhaus Kipp. 11/99, Bb/117f
Schuljahr 1912/13, 5/79
Schuljahr 1919/20, 3/25
Schuljahr 1929/30, 4/33
Schulklassen 1909, 8/57
Schulklassen Kipp. 11/100ff, 11/121
Schulklassen Kipp. 1903, 8/93
Schulklassen Kipp. 1929, 8/97
Schulklassen Kipp. 1931, 8/99
Schulordnung 1879, 4/39f
Schulraum 3/27
Schulstraße 3/36, Bb/104f
Schützenscheibe 3/18
Schwab, geb. Veeser, Pauline 13/36
Schwäne am See 8/Titel
Schwarzwaldkarte 1603, Tibian 1/72
Schwickart, Inge u. Erika 16/17
Schwörer, Jos., Postkarte 8/71
Schwörer, Xaver 16/47
Schwörerhaus 1/63f, 2/10, 4/27, 8/66ff, 15/71, 16/73, Bb/64f, Bb/105
Seeansicht 1/1, 7/Innentitel, 13/52, 14/99, 15/Titel, 8/29, Bb/6f, Bb/25, Bb/28f, Bb/43, Bb/53,
Bb/57, Bb/61, Bb/72, Bb/76, Bb/79, Bb/86f
Seeansicht, Postkarte 1899, 1/70
Seeansicht, Postkarte 1903, 4/Innentitel
Seeblatt 14/149
Seecafé 10/21
Seegfrörne 1695, 4/85, 12/37 , Bb/8
Seegfrörne 1806 12/37
Seegfrörne 1830 Bb/9
Seegfrörne 3/33, 3/45
Seegfrörne, Urkunden 7/132ff
Seeleitung 9/135
Seestern, Schiff 12/9
Seestraße West 3/67
Seeufer 9/79, 9/85, 10/Titel, 16/186
Seeufer Bb/47
Seewerk 16/101f
Segeln 8/16
Segelwerkzeug 13/75
Segner 13/87f
Siedlung 9/89, Bb/110
Siedlung, Lageplan 9/97
Siedlungshaus 9/95
Siegel 1691, 13/155
Siegel Gemeinde 1583, 7/102
Siegel Gemeinde 6/Innentitel
Siegelanlegung 9/83
Slowenen, Lager 10/74, 10/88
Sofie, Schiff 12/13
Sommer-Leypold, Rose 3/6
Soldaten 11/87
Spar- und Kreditbank Bb/67
Späth, Lothar 6/7
Speisekarte 1959, 10/28
Speisekarte um 1940, 9/26
St. Gallen, Stadtarchiv 4/93
Staats- u.Reg.blatt 1834, 11/44
Stammtisch 13/44f
Steffelin, Fam. Bb/107
Steffelin, Hermann 5/31, 13/42
Stengele, Metzgerei Bb/44
Sterbeurkunde Ag. Sailer 8/44
Stern, Lorenz 16/12
Steuerbuch 1794f, 12/57
Steuernachlaß 1830, 3/64
Stötzle, Sophie 6/83
Strandbad 13/170, Bb/100f
Strand-Café Bb/101
Straub, Leonhard 4/93
Streit, Maria u.Töchter 11/41
Tanzendes Pärchen 14/Titel, 8/128, 11/6
Tauschvertrag 1783, 7/8
Theaterkritiken 2/18
Theaterplakat 1912, 2/15
Theaterplakat 1922, 2/16
Theaterplakat 2/17, 14/157
Titelblatt 1733, 9/117
Torkel 1/15
Tritscher, Kath. (Schwiegermutter) Bb/108
Turnverein 12/35
Überlingen 13/86
Umgehungsstraße Bb/110
Urbar 16/137f
Urbar 1785, 9/78, 12/55, 13/62, 16/44
Urkunde 1331, 2/35
Veeser, Hermann 5/31, 6/105, 9/32, 13/42
Veeser, Ignaz 13/19
Veeser, Konrad 6/83, 13/34f
Veeser, Rosina, geb. Riester 13/92
Vergleich 1431, 7/101f
Verkehrsverein Bb/44
Verkehrsverein, Prospekt 14/6
Vertrag 1669 8/137
Vignetten 4/öfter, 5/öfter, 6/47f
Vinzenz, der starke 1/49ff, 8/125, 9/9, 10/65f
Vittel, Fam. 12/71
Vittel, Xaver 2/58ff
Vogelschau Bb/5
Vogler, Auguste, verh. Deutsch 4/45f, 13/59
Vogler, Josefa 16/89
Vogt, Herbert 6/104
Volksschule 1905 14/153
Volz, Amanda 10/11
Wachendorfer, Utta 16/17
Wachmänner 2/20
Wackenschlagen 3/13
Waggershauser, Agathe 10/25
Wahlen, Prot. Kipp. 11/152ff
Wappen Dorfherren 7/21
Wappen Hyller, Seb., Abt 11/53
Wappen Kipp. 11/62
Wappenstein 1571 16/36
Waren, Lädinen 13/77
Waschen 2/53f
Wasserstand 1817, 8/27
Wasserversorgung 16/184
Wasserwerk Bb/114
Wattgraben 1/51, 5/27, 12/Titel, 14/101, 15/19, 16/17
Weber, Bäckerei Bb/22
Weihnachtsfeier, Plakat 13/127f
Weingartner Traditionencodex 1/34f
Weinkeller Endres 15/65
Weltin, Anna M. 4/87
Weltin, Placidus, Biographie 9/119
Weltin, Wappen 9/123
Werbeausstellung 1977 1/2, 1/4
Werkstatt Veeser 6/105
Wetterfahne Kirche Kipp. 11/53
Widinger, Hafen 4/Titel, 7/28
Widinger, Pauline geb. Berger 13/82
Wiedmaier, Eugen 6/104, 6/119, 13/31
Wiedmann, Bernd 6/9
Wimmeln 16/27
Winkel im Dorf 15/35
Winkler, Metzgerei Bb/44
Winzerverein, Rechnung 14/139
Wirtshausschild 8/31
Wohnstube 13/17
Wörn, Else 12/21
Zeitungen 1932, 11/127
Zeppelin 8/61, Bb/32f, Bb/77
Zeugnis 4/45, 6/77, 10/25
Zeugnis Flugzeugbau 14/177
Zeugnis Hilde Deutsch 8/64
Zeugnis Seesteuermann 14/69
Zollhaus 7/13, 7/41
Zuckerdose 8/60
Zuggarnfischer 1/24
Zwergin 1/81
Zur Übersicht
5. Register der Urheber der Abbildungen
Erläuterungen siehe unter Kapitel 3. oben. Zahlreiche der Abbildungen stammen aus der Sammlung des Heimatvereins, der daher nicht als Urheber genannt ist.
- Bank, Eugen 13/14
- Bauer, Manfred 14/54f, 14/127, 14/173
- Bayr.Hauptstaatsarchiv 2/35
- Beyerle, Konr. 11/60
- Blumenthal, Stefan 11/Innentitel
- Bommer, J.N. 4/60, Bb/6
- Brandmayer,Aug. 2/57, 3/54
- Breitenbach, Hans 14/177
- Bucher, Erwin 11/129ff
- Budde, Heide 2/45ff, 3/31, 4/48, 7/28, 8/115, 11/93, 14/27f, 14/159, 15/11f, 15/27, 15/31f, 15/54f, 15/63f, 15/71
- Bunz, Michael 5/53ff
- Buorz v. Seethal 9/139, 9/150, 10/129
- Columberg,H.J. 4/19
- Daschmann, Burkhard 16/69f
- Deutsch, Theresia 13/65
- Dickreiter, Fam. 16/120f
- Dickreiter, Mathilde 13/82, 13/130f, 13/170
- Dikreiter, Heiner 9/44
- Dirr, Joh.Seb. 12/89, 12/108, 13/86
- Eckert, Gerda 16/9, 16/15, 16/150f, 16/178, 16/186
- Ehinger, G. 15/23, 15/28, 15/45, 15/51, 15/77
- Ehinger, Max 9/oft, 11/12
- Fererberger, Hermine 10/39
- Freiburg, Staatsarchiv 12/69f
- Fürstl.Fürstenb. Archiv 7/8, 7/22, 9/139f, 10/129, 12/73
- Gagg, Georg 3/49, 9/143, 9/145
- Gemeindearchiv Immenstaad 1 bis 16/oft, 9/78, 9/81f, 16/7, 16/44, 16/98f, 16/134f
- Generallandesarchiv Khe 5/17, 5/4, 8/22, 8/132f, 9/142, 9/148
- Gleichauf, Edwin 10/oft
- Goerlipp, G. 5/14f, 5/4, 5/44, 12//§
- Grabert, Kurt 8/79; 8/125f, 10/Titel, 11/6, 14/Titel
- Grundschule 13/69f
- Hakelberg, Dietrich 10/137ff
- Hakelberg, Dietrich 9/151, 10/137f
- Hanssen, L. 8/27f, 9/oft, 10/100, 10/118, 10/124, 10/145, 11/oft
- Hättig, Jakob, Heft 1 bis 10, oft
- Hauptstaatsarchiv 9/137
- Hecht, Jos. 11/137
- Heimatverein Imm. 1 bis 16/oft
- Heinemann, J.N. 4/51, 9/103
- Hiß, Rolf, Lädinenverein 13/84f
- Hofer, Karl 5/13
- Hug, Nikolaus 3/45, Bb/9
- Immenstaad, Gemeinde 13/23f, 13/62, 13/148f, 14/87f
- Kantonsbibl. St.Gallen 3/56f
- Klein, Ulrich 13/135f
- König, Friedr. 10/35ff
- König, Gottfried Bb/43
- Landesdenkmalamt BW 8/84f, 11/14 bis 27, 14/8f
- Langenstein, Alois Bb/7, Bb/25, Bb/29, Bb/75, Bb/93
- Lauterwasser, Siegfried 3/47, 3/51, 4/47, 4/51, 4/9, 12/51, 12/89, 12/108
- Laux,Hans 4/15
- Lehle, Ernst 12/54
- Levering, G. Bb/85
- Lohr, Luitgard 13/21
- Luftschiffbau Zeppelin 16/101f
- Markgräfl. Bad. Verwaltung 3/53
- Marschall, V. Bb/47, Bb/103
- Meffert, Barbara 2/29, 9/89, 9/95
- Meichle, Fam. 12/oft
- Meichle, Hans 1/30, 3/11, 3/13
- Miller, Axel 16/112f
- Mohr, Elfriede 13/44f
- Mohr, Fam. 12/64, 13/55
- Mohr, Peter 11/35f
- Möhring 5/11
- Moritz, C. Bb/101
- Munding, A. Bb/111
- Narrenverein 13/97f
- Nowottnick 7/135, 13/10f, 13/23f, 13/155, 13/161f.
- Odenwald, Fam. 10/85, 10/90
- Ottobeuren, Klosterarchiv Ottobeuren 16/42
- Paul, Helmut 4/16, Bb/84
- Pecht, J.A. 9/101
- Pernat, München Bb/5
- Rauber, J. 4/13, 4/18
- Rauber, Karl 14/29, 14/43, 14/115
- Rauber, Max 10/33
- Rebstein/Hallerbach, Fam. 9/oft
- Reich, Lucian 4/51
- Röhrenbach, Sofie 11/121
- Rösch, B. 14/19
- Rosenthal, Fred, Heft 1 bis 14, oft, Titelblätter, 6/47f
- Rosgartenmuseum KN 12/37
- Roth, Wolfgang 1/9, 1/63f, 6/17ff, 13/38, 13/57f, 13/93
- Sailer,Kurt 3/45
- Salem-Heiligenberg, Spark. 13/69f
- Saupp, Helga 11/107ff
- Schaar, Günter 11/41, 14/143
- Scheffel, Karl 3/33, 4/13, 6/43ff, 7/6, 7/13, 7/19, 7/33ff, 7/81, 7/89, 7/107, 7/138, 10/109
- Schlottke, Barbara 4/26, 5/öfter
- Schmidt, Wilhelm 14/20, 14/109, 15/7, 15/19, 15/41, 15/49, 15/61, 15/75
- Schmolze, M. 14/149
- Schneider, Berthold 13/13
- Sommer-Leypold,Rose 3/6, 13/23f
- Spinnenhirn, Josef 11/79, 11/143ff
- Staiger, L. 4/18, 4/23
- Staufer, Friedrich Bb/7
- Steffelin, Fam. 10/97
- Straub, Leonhard 4/93
- Tibian, Joh.Georg 1/72, 1/74
- Trogus 2/37, 3/52, 4/10, 4/16, 4/24, 5/72, 10/131, 11/65f, 11/134, 13/148f
- Uhl, Stefan 16/41, 57f, 16/155f
- Veeser, Fam. 13/34f, 13/92
- Veeser, Rosina 16/83f
- Verlag, Konrad 4/86ff
- Vittel, Fam. 12/71
- Vogt, Herb. 6/99, 6/104, 10/105, 16/Außentitel, 16/6, 16/12, 16/25f, 16/47f, 16/73, 16/119, 16/132
- Wachutka 11/29 bis 33
- Weinbeer, D. u. O. 11/95ff
- Weißenberger, Fam. 12/18f, 12/95
- Weißhaupt, Alois 6/57, 6/87, 6/133
- Wünnenberg 15/Titel, 15/Innentitel, 15/69
- Ziegler, F.X. 12/37
- Zimmermann,E. 4/77, 5/83
- Zöllig, Ferdi 13/85
Zur Übersicht
6. Register der Autoren der Aufsätze
Erläuterungen siehe unter Kapitel 3. oben.
- Allwang, Alexander 1/71, 2/55, 3/54, 4/91
- Auch, Julius 7/79
- Bauer, Manfred 14/55, 16/97
- Becher, Inge 14/94
- Beißwenger, Jürgen 16/7
- Beyerle, Konrad 11/61
- Bruttel, Ernst 2/49, 5/68
- Bucher, Erwin 11/130
- Budde, Heide 1/39, 1/48, 1/57, 2/45, 2/61, 3/21, 4/31, 5/21, 6/47, 7/29, 7/49, 8/91, 9/29, 9/87, 10/144, 11/40, 11/113, 12/36, 13/7, 16/84; Bildband
- Burger, Oswald 9/43
- Büttner, Rudolf 11/81
- Conradi, Karl 8/118
- Daschmann, Burkhard 16/68
- Deutsch, Helia, Anita, Isolde und Brigitte geb. 1/69, 3/17
- Dialäkthuuffe 15/36
- Dickreiter, Edith 16/118
- Dickreiter, Mathilde 7/76
- Dikreiter, Heinrich G. 9/66
- Dikreuter, Armella 15/20
- Dreher, Alfons 14/169
- Finkbeiner, Heinz 1/5, 6/10, 6/12, 11/7
- Frank, Max 11/8
- Geßler, Helmut 16/31
- Gleichauf, Edwin 10/7
- Gmelin, Harald 13/37
- Goer, Michael 11/13
- Gögler, Max 6/8
- Grabert, Kurt 8/126
- Groh, Dieter 8/134
- Grundschule, Klasse 3a, 13/69; Klassen 3 bis 5, 14/27
- Hakelberg, Dietrich 9/151, 10/136
- Hallmanns, Dieter 1/6, 4/79, 5/53, 11/11, 12/100, 14/143; Bildband
- Hallmanns, Utta 4/7, 5/7, 6/32, 7/7, 7/91, 8/19, 9/74, 10/91, 11/54, 12/48, 13/48, 13/66, 15/37, 15/52, 15/66, 16/10, 16/96, 16/131; Bildband
- Hanssen, Leopold 11/106
- Hecht, Josef 11/136
- Heger, Pauline 15/60
- Hertkorn, geb. Sailer, Anne 8/41
- Hiller, Elfriede 8/23, 8/41
- Hiß, Elisabeth 4/27, 5/51, 15/70
- Hiß, Rolf 12/23, 12/28, 12/31, 13/83, 13/103, 14/18, 14/135, 14/160
- Hofer, Karl 5/10
- Hofmann, Leo 11/142
- Immo (Pseudonym) 15/46
- Jehle, Gerhard 2/51, 3/32, 3/44, 3/61, 3/64, 4/61, 6/49, 7/50, 7/59, 8/67, 9/77, 10/102, 10/110, 11/45, 11/149, 12/53, 12/61, 12/67, 13/54, 13/60, 16/45, 16/135, 16/147
- Klauser, Günther 11/28
- Klein, Friedrich 10/67
- Klein, Ulrich 13/129
- Klindtworth, Joshua 6/53
- Knop, Wilhelm 1/6
- Kohler, Brigitte 15/6, 15/21, 15/32, 15/43, 15/76, 16/30
- König, Friedrich 10/29
- Langenstein, Johann 10/86
- Langkau, Gerhard 10/135, 14/86, 15/17, 15/54, 16/26
- Lohr, Luitgard 13/15, 13/20, 14/110, 14/116
- Martin, Günther 15/24
- Meichle, Berthold 10/7
- Meichle, Hans 1/10, 1/36, 1/43, 1/75, 2/11, 3/9
- Meichle, Helmut 12/7
- Meßmer, Hedi 14/44
- Mohr, Elfriede 13/44
- Mohr, Peter 11/34
- Müller, Anneliese 15/47, 15/58, 15/68, 16/39, 16/74, 16/175, 16/187
- Müller, Emilie 15/62, 15/64, 15/73, 15/74
- Müller, Johann 15/53
- Nuber, Emil 9/33
- Oexle, Judith 14/7
- Rapp, Georg 5/80
- Rebstein, Alois 3/30, 9/7
- Rebstein, Josefa 15/59
- Röhrenbach, Wilhelm 2/41
- Rosinski, Thomas 9/151
- Roth, Wolfgang 1/63, 6/15
- Rück, Fritz 15/13
- Saupp, Helga 11/106; 11/110, 11/112
- Scheffel, Joseph V. v. 3/65
- Schiek, Sigwalt 1/37
- Schlichtherle, Helmut 14/7
- Schlude, Ursula 6/53
- Schmid, Hermann 9/99
- Schmidt, Erhard 1/39
- Schmolze, Martin 14/145
- Schuler, Rosa 2/53, 5/67
- Sommer, Rose 13/23
- Späth, Lothar 6/7
- Staiger, F.X.C. 11/56, 11/128
- Trogus, Edeltraut 16/76
- Trogus, Wolfgang 1/7, 1/33, 1/44, 2/7, 2/27, 2/62, 3/7, 3/46, 3/55, 4/11, 4/74, 4/94, 5/40, 5/70, 5/82, 5/84, 6/34, 7/9, 7/94, 7/130, 7/136, 8/7, 8/131, 8/139, 8/141, 9/115, 9/137, 9/153, 10/64, 10/95, 10/119, 10/127, 10/149, 11/50, 11/63, 11/132, 11/148, 11/155, 12/33, 12/50, 12/72, 12/84, 12/88, 12/103, 13/113, 13/150, 13/169, 14/22, 14/151, 14/171, 16/13, 16/37, 16/40, 16/133, 16/177, 16/188; Bildband
- Uhl, Stefan 16/45, 16/154
- Veeser, Rosina 13/35, 16/84
- Vittel, Xaver 2/59
- Weinbeer, D. und O. 11/94
- Weißenberger, Anny 8/88, 12/17, 14/41, 14/150, 15/9, 15/12, 15/30, 15/72
- Werner, Theo 10/67
- Weßbecher, Markus 10/72, 10/78
- Wiedmann, Bernd 6/9
- Wiedmaier, Eugen 6/30
- Wieland, Hanspeter 9/109, 11/139, 15/48, 15/50
- Wiggenhauser, Helia 14/21, 14/108, 14/158, 15/8
- Zinsmaier, H. u. C. 5/38

Hersberg; rechts Kath. Kirche links der frühere Ottobeurer Hof (jetzt Volksbank), dahinter die Michaelskapelle; um 1865
Zur Übersicht
7. Thematische Zuordnung der Aufsätze
(entsprechend den Themen der Bodenseebibliographie)
- 1.2 Bibliographien: 8/139
- 1.4 Karten und Pläne: 1/71, 2/55, 3/46, 3/54, 4/91, 9/137, 12/72
- 2.2.2 Gewässer: 14/27
- 2.2.3 Klima: 3/32, 3/44, 7/132
- 2.3 Siedlungen und -geschichte: 10/135; vgl. 1/33, 11/129, 11/132
- 2.4 Stadtplanung: 6/12
- 3.0 Allgemeines u. zeitlich übergreifende Geschichte: 1/75, 2/27, 8/129, 13/148, 14/151
- 3.0.3 Historische Hilfswissenschaften: 2/62, 4/75, 5/82, 13/129, 16/36; vgl. 4/6
- 3.0.3.1 Genealogie: 2/61, 4/6, 9/43, 9/66; vgl. 8/22, 8/41
- 3.1 Vor- und Frühgeschichte: 1/37, 1/39, 9/151, 12/23, 14/160
- 3.3 Mittelalter: 1/33, 1/44, 11/61, 12/28, 14/22, 14/151, 14/169
- 3.4 Neuzeit bis 1789: 5/40, 7/8, 8/131, 10/119, 11/81, 12/84, 12/88; vgl. 6/49, 10/127, 10/136
- 3.5 Von 1789 bis 1918: 6/49, 11/149, 12/72; vgl. 3/32, 3/44, 9/150
- 3.6 Zwischen den Weltkriegen: 10/67
- 3.7 Seit 1945: 2/51, 6/30, 6/51, 7/79, 10/72, 10/78, 10/85, 14/44; vgl. 6/49
- 3.8 Gebäude u. Flurstücke: 4/73, 6 ganz, 6/34, 8/66, 9/77, 10/110, 10/127, 11/45, 11/50, 12/36, 12/53, 12/61, 12/67, 13/54, 13/60, 16/40, 16/45, 16/55, 16/78,16/133, 16/134, 16/147, 16/154; vgl. 1/63, 4/75, 5/40, 5/53, 5/82, 8/22, 10/6; Bildband
- 4.1 Rechts- u. Verfassungsgeschichte: 13/148
- 4.2.1 Recht u. Verwaltung: 4/61, 10/102
- 4.2.5 Wehrwesen: 10/95
- 5.1 Bevölkerungs- u Sozialgeschichte: 1/10, 6/53, 8/134, 11/40, 13/37, 16/177
- 5.2.1 Soz. Schichten u. Gruppen: 10/64, 14/116; vgl. 7/8
- 5.2.2 Freizeit u. Unterhaltung, Vereine: 2/11, 10/144, 10/149, 16/13; vgl. 10/95
- .2.3 Gesundheitswesen: 16/76, 16/84
- 6.1 Wirtschafts- u. Verkehrsgeschichte: 3/61, 7/28, 7/49, 7/50, 7/59
- 6.2.1 Land- und Forstwirtschaft: 2/41, 3/64, 5/21, 5/66, 10/29, 14/94, 14/110
- 6.2.1.1 Fischerei: 1/10, 6/134, 16/118
- 6.2.3 Handel, Gewerbe, Industrie: 12/7, 12/103, 13/34, 16/97; vgl. 3/9
- 6.2.4 Fremdenverkehr u. Gastronomie: 8/22, 8/41; vgl. 9/6, 9/29, 10/6, 11/40
- 6.2.6 Verkehr: 14/54
- 6.2.6.1 Schiffahrt: 13/69, 13/83, 14/7, 14/18; vgl. 7/28, 7/49, 7/50, 7/59
- 6.2.7 Post: vgl. 7/59
- 6.2.8 Hauswirtschaft: 1/36, 2/53, 4/27; vgl. 5/21, 11/40
- 7.2 Röm.-kath. Kirche: 4/10, 5/70, 7/94, 9/153, 10/136, 11/142, 11/146, 11/148, 14/143, 14/145
- 7.3 Evang. Kirche: 8/117
- 8.1 Volkskunde u. Brauchtum: 1/43, 3/9, 13/97, 15/24; vgl. 3/32, 3/44
- 8.2 Sprache u. Mundart: 1/68, 3/17, 4/7, 5/7, 5/38, 6/32, 7/7, 7/91, 8/19, 8/88, 9/74, 9/109, 10/91, 11/54, 11/106, 11/110, 11/112, 11/139, 12/48, 12/17, 13/47, 13/66, 14/21, 14/41, 14/108, 14/150, 14/158, 15 ganz, 16/10, 16/30, 16/31, 16/39, 16/74, 16/131, 16/175, 16/187; vgl. 3/9, 5/66
- 8.3 Namenkunde: 12/28, 12/31, 12/33, 12/50, 13/103, 13/113
- 9.2 Schulwesen: 3/21, 4/31, 8/91, 11/99; vgl. 2/62
- 9.4 Museen: 11/11, 12/100, 13/7, 13/13, 13/20, 16/18
- 10.1 Literatur: 2/59, 3/55, 3/65, 5/51, 14/160
- 10.1.2 Sagen u. Anekdoten: 1/48, 1/57, 2/45, 3/30, 5/68, 6/47, 7/76, 13/44
- 10.2.1 Architektur: 1/9, 1/63, 2/7, 5/53, 6/15, 11/13, 11/28, 11/34, 11/93, 11/136; vgl. 4/10, 5/70, 5/82
- 10.2.2 Malerei u. Fotografie: 4/79, 13/23, 14/86, 16/25
- 10.2.3 Plastik: 1/76, 4/86, 14/143; vgl. 4/79
- 10.2.5 Denkmal- u. Heimatpflege: 4/94, 16/13, 16/24
- 11. Personen: 7/130, 8/6, 8/125, 9/6, 9/29, 9/33, 9/43, 9/115, 10/6; vgl. 1/48, 1/71, 2/55, 2/61, 3/30, 3/55, 4/86, 4/91, 9/66, 10/64, 11/40, 14/54, 16/25
- 12. Ortsteile: 5/9, 9/87, 9/98, 11 ganz; vgl. 1/44, 2/61, 3/55, 4/6, 5/80, 7/79, 8/91, 9/153, 10/72, 10/78
Zur Übersicht
8. Bibliotheken und Institutionen, in denen die Immenstaader Heimatblätter vorhanden sind
- * Allensbach: Arbeitsgemeinschaft Allensbach ST
- * Altshausen: Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege ST
- * Bregenz: Vorarlberger Landesarchiv; Vorarlberger Landesbibliothek
- * Donaueschingen: Fürstl. Fürstenbergisches Archiv
- * Frankfurt: Deutsche Bibliothek
- * Freiburg: Universitätsbibliothek; Alemann. Institut; Erzbischöfl. Archiv
- * Frickingen: Heimatverein ST
- * Friedrichshafen: Kreisarchiv Bodenseekreis ST; Stadtarchiv ST; Bibl. des Bodenseegeschichtsvereins ST
- * Immenstaad: Gemeindearchiv; Hauptschule; Archiv des Heimatvereins
- * Karlsruhe: Badische Landesbibliothek
- * Kluftern: Arbeitskreis Heimatgeschichte ST
- * Konstanz: Universitätsbibliothek; Stadtarchiv; Rosgartenmuseum; Arbeitskreis für Regionalgeschichte
- * Langenargen: Museum; Gemeinde ST
- * Leipzig: Deutsche Bücherei
- * Lindau: Stadtarchiv
- * Markdorf: Förderverein zur Erhaltung der Kulturdenkmäler
- * Meckenbeuren: Kulturkreis ST
- * Nürnberg: Bibl. des German. Nationalmuseums
- * Singen: Hegau- Bibliothek ST
- * Stuttgart: Württ. Landesbibliothek; Landesdenkmalamt; Verein für Familien- und Wappenkunde in Württ. und Baden; Historisches Institut
- * Tübingen: Landesdenkmalamt
- * Überlingen: Stadtarchiv
Diese Institutionen erhalten die „Immenstaader Heimatblätter“ kostenlos.
ST = im Schriftentausch.
Zur Übersicht
9. Druckfehler und Ergänzungen
Im Folgenden verbessern wir sinnentstellende Druckfehler, Irrtümer und Auslassungen in den Heften 1 bis 16 und ergänzen Einiges. Am Ende des Kapitels finden sich auch Druckfehler aus dem Bildband „Immenstaad - wie es früher einmal war“, und aus der Ortsgeschichte „Immenstaad - Geschichte einer Seegemeinde“.
Zu Heft 1:
- - Innentitel: Der Text auf der Ansichtskarte lautet: „Prosit Neujahr!
Mit bestem Gruße send ich dir dies Ansichtskärtchen hier, Wofür ich dann von dir erwarte Auch wieder mal ‘ne Ansichtskarte. Besten Gruß Auguste Vogler.“ Die Postkarte ist in Farbe abgebildet in „Immenstaad - wie es früher einmal war“, S.61. Über die Schreiberin findet man eine kurze biographische Notiz in Heft 6, S.46, und ihr Zeugnis in Heft 4, S.45 und 46.
- - S. 16: Johann Baptist Berger zählt in seinen Erinnerungen insgesamt 18 Torkel auf.
- - S. 32: Karl Schilt ist + 26.12.1980.
- - S. 44 bis 46: Die Genealogie des Geschlechtes der Familie Rudolf v. Hersberg bedarf noch der Ergänzungen. Vgl. in „Immenstaad - Geschichte einer Seegemeinde“, S. 399- 405.
Zu Heft 2:
- - S. 27ff: Die Jahreszahlen zur Geschichte Immenstaads und seiner Ortsteile sind teilweise zu überarbeiten, und in neueren Veröffentlichungen verbessert.
- - S. 45ff: Die Geschichten vom Wein erzählte Alois Rebstein.
Zu Heft 3:
- - S. 46: Die Ittendorfer Landkarte ist inzwischen renoviert (1982) und befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus Ittendorf. Auf dem Original der Karte findet man südlich vom Hersberg die Wolfgangkapelle, und unterhalb Kirchberg, etwa beim jetzigen Jachthafen, 3 Häuser.
- - S. 71, 3.Zeile von oben: Franziska Schilt geb. Rebstein.
Zu Heft 4:
- - S. 9: Immenstaad um 1956.
- - S. 11: Ergänzungen in Heft 5, S. 70ff und S. 82.
- - S. 14: Die Sonnenuhr von Helmut Paul entstand 1948 in Mineralmalerei. Die Fenster des Kirchenschiffs waren zweiteilig.
- - S. 17: Hans Breinlinger schuf 1952 das große Farbfenster auf der Nordseite des alten Kirchenschiffs; ein Teil ist erhalten (Südseite Chor).
- - S. 32: Schuljahr 1929/30. Die Zwillinge Stefan und August Rebstein sind zu vertauschen.
- - S. 51: Das Bild ist seitenverkehrt; richtig in Heft 9, S.103.
- - S. 74/75: Die Zusammenstellung zur Geschichte des Mainauer Hofs ist so nicht richtig, siehe verbessert in Heft 6, S. 39ff und nochmals in Heft 10, S. 127ff.
- - S. 76: Ottobeuren erwarb den Herrengarten 1619 (s. Heft 5, S.45).
- - S. 84: Das Bild von der Seegfrörne 1695 ist wohl erst nach 1713 gemalt worden, da die Michaelskapelle bereits auf dem Bild zu sehen ist (erbaut 1713).
Eine Kopie des Bildes, von 1806, mit Darstellung der Pfarrkirche (statt der Kapelle), befindet sich im Bodenseemuseum Konstanz. Siehe auch Heft 12, S.37. Die Zeile 5 von unten lautet verbessert: wider mit Einem gegen 9 Aymer Wein sambt 40 Pfd. flaisch...
- - S. 86: Das Grabmal von Dominikus Herberger ist jetzt im Chor der Pfarrkirche angebracht.
Zu Heft 5:
- - S.21ff.: Das Hausbuch von Gebhard Heger, *1819, der 1900 starb, wurde von seinem Sohn Anselm (1850-1925) fortgeführt. Dieser zahlte seinen Töchtern Mathilde und Marie die Aussteuer (S.36).
- - S.45: Veronika Kayser +1.5.1603. Laut Immenstaader Kirchenbuch starb Burkhard v. Dankenschwil am 6.3.1616.
- - S. 50: Der Flurname „Herrengarten“ wanderte im 19. Jahrhundert etwa 200 m nach Westen.
- - S. 82: 1784 kaufte Katharina Waggershauserin den 2. Torkel, sie war Witwe des Johann Jakob Rebstein (+ 1767). Siehe auch in H.16, S.40-44.
Zu Heft 6:
- - S. 38: 1869 erwarb Franz Stauss das Gebäude.
- - S. 41: Am Brendlinschen Haus war 1719 das Stauffenbergsche Wappen zu sehen (siehe in Heft 10, S. 130).
- - S. 44: streiche Absatz 2 und 3; sie beziehen sich auf das 1820 abgebrochene Brendlinsche Haus, das vor der Südost-Ecke des Rathauses stand (s. Heft 10, S.127).
- - S. 45: Zusatz: Lucas Rebsteins Witwe gibt 1746 und 1755 Unterpfand auf ihr Haus. 1721 stehen zwischen dem „Maynawschen Neyen Gebaith“ und Joseph Dick 2 Marken. Joseph Dick ist also wohl damals Besitzer des Hauses; er war ein Sohn des Johann Dick und der Anna Rebstein und schloß am 12.7.1699 einen Heiratsvertrag („Heiratsabrede“) mit Anna Maria Ackermännin, Witwe des Michael Rauber selig. Aus welcher dieser Familien das Haus stammt, ist noch unklar.
- - S. 49: Hans Renwardt. 1657: Dickh Hans. 1688 u. 1690: Rauber Johann
- - S. 50: 1758-1761: Gantner Johann Baptist. Gantner Baptist 1797-1799 und 1809-1815. Rebstein Anselm 1800- 1803 und 1816-1823. Johann Langenstein war Bürgermeister 1945/46. Gerichtsschreiber Johann Konrad Keller 1804-1831. Davor Josef Anton Berger 1789-1803.
- - S. 52: Auf dem Bild fehlt Gemeinderat Dieter Budde.
- - S. 120/121: Schlosser Josef Heger.
- - S. 135, Z. 9 v. unten: Der „Hecht“ stand nie dort; aber der ehemalige Hechtwirt Johann Georg Mecking hatte dort gebaut.
- - S. 144: Gespächspartner in Kippenhausen (nicht: Geschäftspartner).
- - S. 146: In einem kleinen Teil der Auflage ist die Erläuterung zum Innentitel zu verbesssern in: „ Siegel der Gemeinde Immenstaad 1583. Umschrift: SIG. CVMVNITATIS IMENSTADT * 1583. Das Bild ist mit ‘Iodocvs’ beschriftet und zeigt den Heiligen mit Wanderstab und Tasche.“ Neben seine Füßen liegt die Königskrone, auf die er verzichtet hat.
Zu Heft 7:
- - S. 12, 15. Z. v. oben: Die Ablösung betrug 162 Gulden 26 Kr. Näheres beschreibt G. Jehle in der Festschrift der Hennenschlitter 1998.
- Z. 18 v. unten: streiche: „und später dem badischen Staat“; die Abgabe von je 31 Kr ging an das Rentamt Heiligenberg. Worauf die Verpflichtung beruhte und wie sie vererbt wurde, ist unklar, jedenfalls nicht auf dem Wohnsitz in der Ortsmitte, die mainauisch war. Vermutlich wurde sie, wie die Leibeigenschaft, im weiblichen Stamm vererbt.
- Z. 4 v. unten: Die „Mappa der Vogtey Hagnau“ ist 1733 entstanden, zusammen mit dem Hagnauer Urbar - das auch Frenkenbach, Kippenhausen und teilweise West- Immenstaad enthält -, ihr Autor ist Lucas Vogt; vgl. die unten folgende Ergänzung zu Heft 9, S.137f.
- - S. 14: Inge Becher hat ermittelt, daß das Jauchert damals eine Fläche von 4615 qm hatte. Die Schwierigkeit liegt darin, daß im Urbar von 1785 auch Flurstücke enthalten sind, die heute auf Ittendorfer Gemarkung liegen.
- - S. 23: Bei den Auswärtigen fehlt: Brielmeyer Herr Franz Joseph, Stadtpfarrer zu Scheer, 1 J, 0 V, 42 R. Er war 1786-1798 Kaplan zu St. Jodokus in Immenstaad.
- - S. 94: Die Geschichte der katholischen Pfarrei ist inzwischen neu dargestellt in „Immenstaad - Geschichte einer Seegemeinde“, S. 341-356.
- - S. 95, Z. 5: G. Martin (10) zitiert dazu, frei nach (16), ....
- - S. 96 und 127: Die Handschrift, in der sich eine Abschrift der Stiftungsurkunde vom 11.12.1410 befindet, lagert im Erzbisch. Archiv Freiburg unter der Nr. Ha 545.
- - S. 102: Zu Füßen des hl. Jodokus liegt die Krone, die er abgelegt hat.
- - S. 103: 1690 nominierte die Gemeinde Immenstaad den Pfarrer Johannn Georg Graf und bat den Abt von Salem, ihn dem Bischof zu präsentieren.
- - S. 103, Z. 14 von unten: ... dem löblichen Reichs-Stift Salem ....
- - S. 106, Z. 6 von oben: Johann Gessler war 1410/11 Student in Heidelberg und wurde 1414 auf die Pfarre in Magenbuch (Hohenzollern) präsentiert. 1431 wurde er Pfarrhelfer in St. Gallen. Siehe in: K.H. Burmeister: Geschichte der Stadt Tettnang, 1997, S.42.
- - S. 110, Z. 19 v. unten: ... gestiftet durch den Schwiegersohn und die Tochter des Amtmanns ...
- - S. 111: Pfarrer: 7. Jakob Braun (Brun) 1535, 1540 18. Sebastian Ainhart, von Immenstaad, +Nov. 1683
- - S. 112, Kapläne: 20. Johann Holzer, aus Lustenau, + 29.7.1722, 56 Jahre alt. 20a. Johann Jakob Schieß, aus Abtei Zell/ Luzern 1723, 1730
- - S. 123: Das Deckengemälde ist symbolisch zu verstehen.
- - S. 125: Innenraum der Pfarrkirche 1974, geschmückt zum weißen Sonntag.
- - S. 126, letzte Zeile: freiwilliger Beitrag der Gemeinde: insgesamt 305 000 DM.
Zu Heft 8:
- - Außentitel: F. Rosenthal.
- - S. 28, 12. Z. von unten: der Text von Nov. 1769 ist nicht abgedruckt.
- - S. 31: ergänzend: Michael Rauber ist 1819 Wahlmann für die 2. Kammer des badischen Parlaments.
- - S. 67, 4. Z. von unten: Kreszentia Karl ist eine Tochter des Ammanns Franz Xaver Karl 1748-1809), s. in H.14, S. 142; sie starb 1882, wie H. Hansjakob berichtet.
- - S. 81: Der Torkel im Schwörerhaus wurde 1906 verkauft.
- - S. 101, 7. Z. von oben: vor Pfarrer Müßle: Dickreiter, Mathilde; Rauber, Hilde (Hinweis von J.Rauber).
- - S. 125: Der starke Vinzenz, Entwurfsskizze zur Brunnenfigur, von Kurt Grabert.
Zu Heft 9:
- - S. 5 und 151: Die urgeschichtliche Uferrandsiedlung...
- - S. 6: Alois Rebstein starb 12. Juni 1985, seine Frau Berta am 12.7.1996.
- - S. 66, Z.17 v. oben: Anna Kessin.
- S. 77, Z. 9 von unten: Das Haus ist im Brandversicherungsbuch von 1831 erwähnt.
- - S. 86: Das Haus hatte Salem 1485 von Peter Viol für 10 Pfund Pfennig gekauft.
- - S. 115: Johann Weltin starb 4. Juni 1678, seine Witwe Barbara heiratete im September den Michael Seitz.
- - S. 116: Johann Sebastian Weltin wurde am 26.2.1695 in Freiburg immatrikuliert.
- - S. 118: Sein Notariatssiegel 1710 trägt die Devise: „Candore placent“.
- - S. 137/138: Die Karte von 1733 in Stuttgart ist ein Zweitexemplar. Das Original befindet sich im Besitz der Gemeinde Hagnau, es ist restauriert worden und im Rathaus aufgehängt; dort ist noch ein 3., schlecht erhaltenes Exemplar vorhanden.
Die Beschriftung auf der Hagnauer Karte lautet: „Grund Riß der Vogtey Hagnaw. Gezeichnet anno 1733 von Lucas Vogt, red. fürstenbergischer Leutnant.“ Das zugrundeliegende Maß ist der Nürnberger Schuh (31.08 cm), wobei die Jauchert (also 4830 qm) zu 50 000 Quadratschuh, oder 500 Quadratruten gerechnet wurde. 1908/09 wurde die Karte durch Karl Rosenfeldt, Landwirtschaftspraktikant, renoviert. Links oben auf der Karte befindet sich ein Wappen, wohl das des Weingartner Abtes Alfons II. Jobst (1730- 1738). Auch das zugehörige Urbar (= Grundbuch) in Karlsruhe ist nur die Abschrift, das Original liegt in Hagnau/Meersburg.
- - S. 151: Titel und Z. 4 von unten: Uferrandsiedlung.
- Zeile 7: Bei einer darauffolgenden Geländebegehung...
- Zeile 17: Lädine. Diese ist inzwischen geborgen und restauriert worden, siehe den Bericht in H.14.
- - S. 153: Wappen Hyller auf der Wetterfahne des Chors: „auf geteiltem Schild oben ein Stern, unten ein gewundenes ‘Hörnle’, letzteres wohl eine Anspielung auf die Herkunft aus einer Bäckerfamilie.“ (Zitiert aus: Hermann Wißler, Die Wappen in Hagnau, 1932).
Zu Heft 10:
- - S. 29: Den Hof Hauptstraße 11 betrieben 1939 Hermann Rauber und seine Ehefrau Anna geb. Heger. Sein Sohn Hermann heiratete Berta geb. Schlegel; sie war in 2. Ehe mit Felix Traub verheiratet und starb am 30.5.1997. Das Gebäude wurde 1986/87 erneuert, dabei wurden die Außenwände im Westen und Norden, sowie das Dach neu errichtet. Die Südwand, zur Hauptstraße hin (deren Fachwerk verputzt und nicht sichtbar ist) und große Teile im Innern blieben erhalten.
- - S. 85f.: Johann Langenstein hieß im Ort „Großhans“.
- - S. 120: Jakob Dollmayer erhielt 1689 den Lehnsbrief.
- - S. 124: Die Gruppe „Anna selbdritt mit Weintraube“ stammt wohl aus dem 17. Jahrhundert und ist - nach V. Metzger - vermutlich in Überlingen, in der Zürn-Schule, entstanden.
- - S. 126, Z. 17 v. oben: Ablösung um 162 Gulden 26 Kr. Vgl. die obige Ergänzung zu Heft 7, S.12.
- - S. 127: Jakob und Joachim Brendlin waren städtische Oberbaumeister in KN.
- - S. 149, 17. Zeile von unten: ...mit Unterstützung, Bildern und Aufsätzen beigetragen hat, ....
Zu Heft 11:
- - S. 63: Chippo kann auch Kurzform des Namens Chilperich - auch ein merowingischer Königsname - sein.
- - S. 64, 7. Z. v. unten: Im Konstanzer Steuerbuch 1353 werden „nur 7 Haushaltungen“ genannt, die 15 Eimer Wein Zins zahlen. Dies bestätigt die ausgesprochene Vermutung.
- - S. 70, 3. Z. v. unten: ... da die Einkünfte schmal und dürftig sind, kann er nicht persönlich dort wohnen.
- - S. 74: 1603 hat Kippenhausen 40 Herdstätten und 3 Torkel.
- - S. 78: Nr. 205: zur heutigen Flurnr. 14
- Nr. 224: Lehnhof von Weingarten
- Nr. 229: Lehen des Domstifts KN
- - S. 149: Vogt Johann Manz 1824-1838
- - S. 156, 6. Z. v. unten: Heinz Finkbeiner
Zu Heft 12:
- - S. 33: zu Ellensohn: kommt in Süddeutschland als Familienname vor.
- - S. 40: Das Mesmerhaus ist 1996 abgebrochen worden.
- - S. 42: Jodokus stammt aus der Bretagne.
- Letzter Abschnitt: Das Haus Burth wurde 1992 abgebrochen.
- - S. 104, 6. Z. v. unten: Heinz Finkbeiner.
- - S. 105, 7. Z. v. oben: Heinrich (statt Helmut) Rebstein.
- 14. Z. v. unten: Gebhard (statt Hugo) Heberle.
Zu Heft 13:
- - S. 115: Breymehler: kommt anderswo als Familienname vor.
- - S. 116: Ellensohn: ebenfalls.
- - S. 117: Auch Gseller ist (Hagnauer) Familienname.
- - S. 121: Luhrbühl: auch Lauerbühl 1566, 1678. Laur ist ein Immenstaader Familienname im 17. Jahrhundert.
- - S. 152, 13. Z. v. oben: Im Urbar 1785 waren es 25 Torkel.
- - S. 172, letzte Zeile: Heimatverein Immenstaad.
Zu Heft 14:
- - S. 100, 14. Z. v. oben: Der Wirt Michael Ganter (besser: Gantner, 1722-1791) hatte einen Namensvetter, der Bäcker war und 1777 heiratete.
- - S. 135, Z. 5 v. unten: Es ist der Erlenbach in Hagnau gemeint.
- - S. 140 und 142: H. Hansjakob erzählt in den „Schneeballen“ von der Ammannstochter Kreszentia Karl, verheiratete Bock, die 1882 in Hagnau starb.
- - S. 172: Die Tafeln an den Gebäuden wurden 1995 angebracht.
Zu Heft 16:
- - S. 19 und 193: Das Foto der Kadettenmusik entstand um 1924. Die Knaben sind in der Festschrift des Narrenvereins 1998, S. 153, identifiziert.
- - S. 72, unten: Der schöne alte Weinstock hat die Baumaßnahmen natürlich nicht überstanden.
- - S. 78, unten: Weitere Namen von Hebammen waren Anna Kopp vor 1618, sowie Josefa Pfefferle 1779 .
- - S. 97, Zeile 10: Weiter östlich kaufte ...
- - S. 179: 1644 waren es ca. 300 Kommunikanten in Immenstaad.
- - S. 198: Heft 9 ist die Festausgabe zum 10jährigen Bestehen des Heimatvereins.
ANHANG
Druckfehler und Ergänzungen zum Bildband „Immenstaad - wie es früher einmal war“:
- - S. 3, 14. Z. v. oben: ... Kirchberg, das bis dahin zur Gemarkung Salem gehörte,....
- - S. 37: Etwa 1925. Mina Kast und Else Schwarz sind zu vertauschen.
- - S. 95: Wattgraben 12, Brand 28.11.1905.
- - S. 103: Haus Theo Dikreuter.
- - S. 108: Schwiegermutter Katharina Rebstein.
- - S. 115: Das heutige Haus „Montfort“ war damals im Besitz des Fürsten Salm- Reifferscheid auf Hersberg.
- - S. 116: Das Haus ist datiert 1796 (siehe Inschrift über dem Eingang).
Zu „Immenstaad - Geschichte einer Seegemeinde“ (Ortsgeschichte):
Nur sinnentstellende Druckfehler werden hier verbessert.
- - S. 4, Rückseite Innentitel: Johann Georg Schinbain. Das Buch erschien bereits Dez. 1994, also noch im Jubiläumsjahr.
- - S. 30, Abb.1: 14,15 Rekonstruktion...
- - S. 100, 14. Z. v. oben: Pest 1628.
- - S. 102, rechte Spalte, 4. Z. von unten: In: Imm. Heimatbl. 14, 1992, S.152.
- - S. 109 und 419: Die Zeichnungen sind von 1814.
- - S. 114, 20. Z. v. unten: Anton Vittel (auch im Index).
- - S. 121, Abb.: ‘s Becke Friedles.
- - S. 133: Das Bild zeigt die Scheune im Schloß Kirchberg.
- - S. 145, 6. Z.: Crescentia Schütterle.
- - S. 182, 8. Z.: Friedrich (nicht Emil) Müller
- - S. 275, auf dem Foto: Eugen Wiedmaier, Hans Meichle, Karl Schieß.
- - S. 303: Die Bildunterschrift muß lauten: Postkarte um 1900.
- - S. 351: Michaelskapelle gestiftet 1713.
- - S. 377: Lehrer Heinrich Bickel 1843-48
- - S. 393, oberste Z. rechts: Statt Ders.: Trogus, W.
- - S. 401: Die Abb. ist ein Ausschnitt des Gemäldes, mit der Stifterfamilie.
Zur Übersicht

Zur Übersicht
|